Wenig Fett, wenig Rezidive?

ORLANDO (ple). Frauen mit Brustkrebs, die nach der Operation darauf achten, wenig Fett zu essen, tragen mit dieser Maßnahme möglicherweise dazu bei, daß sich die Entstehung von Rezidiven deutlich verzögert.

Veröffentlicht:

Hinweise für diesen positiven Effekt fettarmer Ernährung gibt es aus einer randomisierten prospektiven Studie mit fast 2500 Patientinnen. Fast 1000 Frauen nahmen - zusätzlich zur üblichen Therapie - pro Tag im Mittel 33 Gramm Fett zu sich, die übrigen Frauen 51 Gramm pro Tag.

Patientinnen mit fettarmer Diät bekamen darüber hinaus eine regelmäßige Ernährungsberatung. Wie bei der 41. Jahrestagung der US-Krebsgesellschaft ASCO in Orlando berichtet wurde, hatten nach fünf Jahren 9,8 Prozent der Frauen mit fettarmer Diät ein Rezidiv, in der Vergleichsgruppe dagegen 12,4 Prozent. Offenbar profitierten Frauen, die Östrogen-Rezeptor-negativ waren, mehr von der Diät als die Vergleichsgruppe.

Lesen Sie dazu auch: Ermutigende Einzelerfolge gegen Tumor-Erkrankungen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer

Lesetipps