Der Fall des Hausarztes Dr. Siegfried Spernau aus Neu-Isenburg, der 111 000 Euro an die KV Hessen zurückzahlen soll, mobilisiert die Patienten des Arztes. Eine Patientin hat jetzt sogar eine Demonstration in Neu-Isenburg geplant.
Hausärzte aus dem Ländle klagen darüber, dass die dringenden Besuche klammheimlich im RLV versenkt wurden. Für manche Praxis bringt das einen Honorarverlust bis in den fünfstelligen Bereich. Doch wie sieht es in den anderen KVen aus?
Der 11. Ludwig-Demling-Medienpreis in der Kategorie Print ging an die Journalistin Dr. Hania Luczak für ihre GEO-Reportage 'Ein neuer Bauch für Lenie'.
Im Streit um die Unterbringung von Patienten in der geschlossenen Psychiatrie können die Gerichte auch den Hausarzt mit einem Gutachten beauftragen. Voraussetzung ist, so ein kürzlich schriftlich veröffentlichter Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe, dass der Arzt eine ausreichende psychiatrische Sachkunde mitbringt.
Initiatoren geschlossener Immobilienfonds setzen bei der Suche nach Neugeschäft verstärkt auf Einzelhandelsobjekte. Angeboten werden Anteile an Fonds, die Läden oder Fachmarktzentren an Penny-Markt, Kaufland und andere vermieten.
Der Bewertungsausschuss hat die Zuschlags-Regelungen für Kooperationen verlängert. Damit ist das RLV übergreifender Zusammenschlüsse weiter um bis zu 40 Prozent erhöht.
Das geplante Arzneimittelmarkt-Neuordnungs-Gesetz (AMNOG) erhitzt im politischen Berlin zurzeit die Gemüter. Kern der Debatte ist die Frage, wie die Nutzenbewertung neuer Arzneimittel gestaltet werden soll.
Namenlose Bosheit, kaltblütige, aber heimliche Feindseligkeit, ohnmächtiges Begehren, verborgener Groll und Gehässigkeit - der Neid hat viele Gesichter. Unerträglich scheint ihm das Wohl des Anderen. Joseph Epstein begibt sich in seinem Essay mit Humor in den Sumpf dieses Gefühls.
Schwangere sollten auf Gestationsdiabetes getestet und gegebenenfalls früh behandelt werden. Besonders Kindern werden so erhebliche Gesundheitsrisiken erspart.
Die Deutschen sind mit der Arzneimittelversorgung durch die Apotheken sehr zufrieden. Das ergab eine von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage mit mehr als 1000 Erwachsenen, die auf dem Apothekertag in München vorgestellt wurde.
Die Deutsche Bank startet die Komplettübernahme der Postbank. Postbank-Aktionäre können das Übernahmeangebot zu 25 Euro je Anteilsschein von diesem Donnerstag an bis zum 4. November annehmen, wie das größte deutsche Geldinstitut am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Nervenschädigungen lassen sich durch die neue Messmethode der Quantitativen Sensorischen Testung (QST) erkennen. In Studien wurde das Verfahren erstmals auch bei Kindern angewandt, wie beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim berichtet wird.
Depressive haben ähnlich wie Patienten mit Angststörungen ein reduziertes Volumen in Teilen des Gyrus cinguli, der zum limbischen System gehört, berichten niederländische Forscher.
Selbst wer scharf sieht, kann Sehen als anstrengend empfinden, etwa am Bildschirm und beim Lesen. Grund: eine zeitliche Verzögerung der Bildeindrücke beider Augen (assoziierte Heterophorie).
Nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die deutsche Gesundheitswirtschaft das 'Zeug zur Leitbranche'. Mit zehn Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt habe die Branche 'längst einen Spitzenplatz' erreicht, sagte Brüderle am Montag in Berlin.
Praxismitarbeiter, die mehr Freizeit haben wollen, haben per Gesetz einen Anspruch auf Reduzierung. Allerdings besteht dieser Anspruch vornehmlich in Großpraxen. Kleinpraxen hingegen genießen besonderen Schutz.
Helfen, damit Ängste beim Erstellen von Patientenverfügungen abgebaut werden - das ist aus Sicht von Westfalen-Lippes Kammerchef Windhorst eine Kernaufgabe von Ärzten.
In der 'Gesundheitspraxis Georgstraße' in Verden läuft vieles elektronisch: Patientenaufklärung, Dokumentation und Qualitätsmanagement. Selbst der Praxisführerschein für Ärzte und Team wird online erworben.
Gesetzliche wie private Krankenversicherer setzen teilweise auf Telefon-Coaching, um bei Chronikern langfristig die Compliance zu optimieren und so Kosten zu reduzieren. Das funktioniert nachweislich, sagt ein Anbieter. Ärzte sehen sich mitunter als Opfer.
Auf der Rehacare in Düsseldorf präsentieren ab Mittwoch 800 Aussteller Lösungen für ein technikgestütztes, altersgerechtes Leben in den eigenen vier Wänden.
Wer neben seiner Hauptwohnung noch ein Ferienhaus oder eine weitere Wohnung hat, sollte Renovierungsarbeiten möglichst auf verschiedene Kalenderjahre verteilen.
Die Arabische Halbinsel, allen voran Saudi-Arabien, zieht nicht nur während des traditionellen Hadsch die Augen der Welt auf sich. Auch die deutsche Medizintechnikindustrie ist fleißig bemüht, von Riad über Mekka und Jeddah ihre Produkte in die Kliniken zu bringen - mit zunehmendem Erfolg.
Am Monatsbeginn ist der Hausarzt-Vertrag für Versicherte der Vereinigten IKK in Bayern gestartet. Der Vertrag setzt Schwerpunkte bei Prävention und Versorgung chronisch Kranker. Eingeschriebenen Versicherten wird die Praxisgebühr erlassen.
Ungeachtet des Streits über das Arzneisparpaket AMNOG gelten im AOK-System seit 1. Oktober neue Rabattverträge für zwölf weitere Wirkstoffe. Ihre Laufzeit beträgt zwei Jahre.
Fayzal will die dummen Krebse verjagen, die sich überall in den Kinderzimmern versteckt haben. Krebs bei Kindern: Nadia Doukali, in Marokko geborene Schriftstellerin aus Frankfurt am Main, hat sich zu einem Kinderbuch über ein oft tabuisiertes Thema inspirieren lassen.
Beim Rheumatologenkongress gab es auch eine Mitgliederversammlung der Fachgesellschaft der deutschsprachigen orthopädischen Rheumatologen der Assoziation für orthopädische Rheumatologie (ARO). Als Präsident wurde Professor Stefan Rehart berufen.
Im Streit um den Paragraphen 116b Sozialgesetzbuch V hat sich ein weiteres Sozialgericht auf die Seite der Ärzte geschlagen. Mit seinem kürzlich schriftlich veröffentlichten Beschluss bestätigte das Sozialgericht (SG) Duisburg das Klagerecht der Ärzte und setzte das Behandlungsrecht der Klinik weitgehend aus.
Aus Anlass des 58. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der am Dienstag in München beginnt, betonte DGGG-Präsident Professor Rolf Kreienberg aus Ulm, wie wichtig die Frau für das gesamte Gesundheitssystem ist.
An der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet die erste habilitierte Hebamme Deutschlands. Ein Besuch bei Dr. Mechthild Groß auf der Entbindungsstation.
5000 Menschen in Deutschland erhalten jährlich neu die Diagnose hepatocelluläres Karzinom. Dabei könnte eine frühzeitige Diagnose einer Lebererkrankung zeigen, ob die Gefahr erhöht ist. Etwa eine Million Menschen in Deutschland leiden unter einer chronischen Virushepatitis. Der 11.
Die transfusionsassoziierte Lungeninsuffizienz (TRALI) ist derzeit häufigste schwere Transfusionskomplikation. Professor Andreas Greinacher aus Greifswald hat das wichtigste auslösende Antigen identifiziert. Ein Screeningtest für Blutspender rückt so in greifbare Nähe.
Fleißige Arztkinder könnten künftig benachteiligt werden. Möglich macht es ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zum Kindergeldanspruch. Dabei betrifft die neue Rechtsprechung des BFH Ärzte und ihre Kinder immer dann, wenn der Nachwuchs berufstätig.
Flugzeugcrash. Hunderte von Verletzten auf der Landebahn. Was sich am Wochenende auf dem Flughafen in Frankfurt am Main abgespielt hat, ist aber nur eine Übung.
Der COPD-spezifische Entzündungshemmer Roflumilast bereichert die Behandlungsoptionen bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung. Der neue Wirkstoff mindert die Rate von Exazerbationen.
Das Nürnberger Medizintechnikunternehmen Ziehm Imaging hat bei einer internationalen Ausschreibung der Bundeswehr überzeugt und einen Großauftrag für insgesamt 110 mobile Röntgengeräte (C-Bögen) erhalten.
Die gesetzlichen Krankenkassen könnten ihre Kostenerstattung für Arztbehandlungen im EU-Ausland teilweise zurücknehmen. Denn ist bei der Behandlung ein medizinisches Großgerät erforderlich, dürfen die Kassen vorher eine Genehmigung verlangen, wie kürzlich der Europäische Gerichtshof für Frankreich entschied.
Geld allein macht nicht glücklich. Zumindest Klinikärzte nicht. Das belegt die Studie des Deutschen Krankenhaus Instituts (DKI) zum Ärztemangel. Die Kliniken, die in ihre Ärzte investieren, haben weniger Probleme Stellen wiederzubesetzen, als andere.
Trotz der noch ausstehenden Zustimmung der Länder geht Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) davon aus, dass die Bafög-Erhöhung rückwirkend zum 1. Oktober beschlossene Sache ist.
Ein Reiseveranstalter darf einen Frühbucherrabatt auch dann noch gewähren, wenn die Frist für den Rabatt schon lange abgelaufen ist. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden.
Krankenhäuser, die bereit sind sich um die Belange von Ärzten offensiv zu kümmern, leiden weniger unter Ärztemangel als andere Kliniken. Das zeigt eine Studie des Deutschen Krankenhaus Instituts (DKI), die im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft erstellt wurde.
Das zunehmende Lebensalter der Bevölkerung, der Wunsch nach Lebensqualität und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden führen in der Wirbelsäulenchirurgie zu einer stetig steigenden Patientenzahl.
Nachwuchswissenschaftler der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie sowie Psychologie können sich um den August-Homburger-Preis bewerben. Er ist von Janssen-Cilag gestiftet und wird von der Uniklinik Würzburg verliehen.
Ein Sondereffekt durch die Gesundheitsreform hat die Ausgabenentwicklung bei Arzneimitteln im August gedämpft. Insgesamt haben die Krankenkassen 2,269 Milliarden Euro dafür ausgegeben, teilt das Beratungsunternehmen IMS Health mit. Das sind mehr als 300 Millionen Euro weniger als noch im Juli.
Ein chronisch erhöhter Geräuschpegel am Arbeitsplatz kann zur Entwicklung der koronaren Herzkrankheit beitragen. Das gilt besonders für junge Männer, die rauchen, hat eine Analyse von Zahlen der National Health and Nutrition Examination Survey ergeben. Die Daten hat Dr.
Mehr Wettbewerb im Gesundheitssystem stößt bei vielen Akteuren auf Vorbehalte. Gerade in der Medizin liege aber ein großer Zukunftsmarkt, glaubt Frank-Ulrich Montgomery, Vize-Präsident der Bundesärztekammer.
In Rheinland-Pfalz ist das seit fünf Jahren laufende DMP für Koronare Herzkrankheit auf die Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz ausgeweitet worden. Vertragspartner sind fast alle Krankenkassen im Land - außer der AOK - sowie die KV und acht Krankenhäuser.
Dass die AOK Bayern in ihrem HzV-Vertrag mit dem Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) die vereinbarte Meistbegünsti-gungsklausel in Anspruch nimmt, hat den BKK Landesverband Bayern auf den Plan gerufen.
Die Honorare der Vertragsärzte werden im kommenden Jahr um etwa eine Milliarde Euro auf rund 33,1 Milliarden Euro steigen. Das hat am Dienstag der Erweiterte Bewertungsausschuss von KBV und GKV-Spitzenverband beschlossen. Die KBV dementiert die Zahlen.
Die Unterschrift seines Chefs zu fälschen, rechtfertigt nicht immer eine Kündigung. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts in Frankfurt hervor. Um sich als Organisationsleiter bei einem Giroverband zu bewerben, hatte sich ein Sparkassen-Teamleiter sein Arbeitszeugnis selbst geschrieben.
Eltern und Erzieher sind oft nicht in der Lage, OTC-Präparate für Kinder richtig zu dosieren. Das ist das Ergebnis einer Befragung von knapp 100 Personen, die beim Kongress der International Pharmaceutical Federation vorgestellt wurde.
Auf dem Bewertungsportal jameda.de haben jetzt auch Ärzte die Möglichkeit, Krankenkassen zu bewerten. Damit können sie Patienten eine Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Kasse geben.
Auch Praxen können von Medizintouristen profitieren, die speziell in Deutschland medizinische Hilfe suchen. Wie die aktuelle Studie 'Medizintourismus - Profitieren von der globalen Gesundheitsversorgung' zeigt, kommen jährlich knapp 60000 Menschen aus 163 Ländern nach Deutschland, um sich hier behandeln zu lassen.
Die AOK Baden-Württemberg hat auf die steigende Zahl von Kindern aufmerksam gemacht, die eine Sprachtherapie erhalten. Vor allem im Südwesten sei die Behandlung beim Logopäden 'fast schon Standard'.
Die Knappschaft ermöglicht niedergelassenen Ärzten ab dem 1. Oktober, das Hörscreening für Neugeborene über die Krankenversicherten-Karte abzurechnen. Bisher konnten nur Kliniken nach der Geburt die Leistungen direkt abrechnen.
Nach Ansicht von Gesundheits-Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz droht Deutschland nicht nur ein Engpass bei Allgemeinmedizinern. Auch bei den Fachärzten sei ein 'erheblicher Mangel' zu befürchten, sagte die CDU-Politikerin bei einer Veranstaltung der KV Baden-Württemberg in Berlin.
Proktologische Erkrankungen sind für den behandelnden Arzt oft eine große Herausforderung. Denn einerseits genieren sich die Betroffenen und berichten nur zögerlich über ihre Beschwerden, sodass hier viel Fingerspitzengefühl erforderlich ist. Andererseits können diese Erkrankungen die Lebensqualität erheblich einschränken.
Den Krankheitsprozess bei rheumatoider Arthritis zurück zu drehen, gelinge besonders bei der Anwendung eines potenten Biologikums, sagte Dr. Rieke Alten aus Berlin beim Rheumakongress in Hamburg.
Schöne neue Welt der Selektivverträge? Die BKK Mobil Oil legt Fachärzten nahe, die Kasse bei Teilnahme an einem speziellen Abrechnungstarif namens 'Tarif PrivatPlus' in ein positives Licht zu rücken.
Nach Berechnung von Professor Eberhard Wille, Vorsitzender des Gesundheits-Sachverständigenrats (SVR), kommen mittelfristig keine weiteren finanziellen Belastungen auf die gesetzlich Krankenversicherten zu.
Der E-Health- Anbieter CompuGroup Medical erweitert die Kapazitäten an seinem Stammsitz in Koblenz. Bis Anfang 2012 soll ein Technopark mit einer neuen Hauptverwaltung entstehen. Mit dem Bezug des Neubaus würden auch 170 neue Arbeitsplätze geschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Naturwissenschaftler Dr. Walter Schwerdtfeger wird neuer Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das Bundeskabinett folgte dem Vorschlag von Gesundheitsminister Philipp Rösler. Schwerdtfeger übernimmt das Amt am 1. November.
Der Aufsichtsrat der DRK Kliniken Berlin hat jetzt umfangreiche Maßnahmen zur Reorganisation aller seiner Einrichtungen beschlossen. Damit reagiert das Gremium auf die Vorwürfe des Abrechnungsbetrugs in zweistelliger Millionenhöhe.
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat dem experimentellen Vogelgrippe-Impfstoff Aflunov® ein positives Votum erteilt, meldet das Unternehmen Novartis. Er ist bestimmt für die aktive Immunisierung gegen den H5N1-Subtyp des Influenza-A-Virus bei Erwachsenen.
Trotz der Atom-Laufzeitverlängerung erwartet der Chef des Energieversorgers Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka, teureren Strom in Deutschland. 'Momentan rechne ich eher mit steigenden Preisen', sagte Hatakka der 'Süddeutschen Zeitung' (Montagsausgabe).
Eine wachsende Zahl von Diabetes-Patienten ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen braucht verständliche Informationen. Die Aufklärungskampagne 'Gemeinsam geht es leichter' des Unternehmens Novartis will hier helfen und richtet sich explizit auch an Patienten mit Migrationshintergrund.
Vier Jahre nach einer Verordnung sollen Ärzte Rechtssicherheit und Schutz vor Regress haben. Die Frist beginnt meist nach Ende des jeweiligen Quartals, manchmal aber auch erst nach einem ganzen Jahr, wie kürzlich das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied.
Manche Reha-Geräte erinnern an Maschinen aus Science-Fiction-Filmen: Ein Mensch steckt in einem großen Roboter und steuert mit seinen Arm- und Beinbewegungen präzise die Metallextremitäten der Maschine.
Die Selbstmessung der Blutglukose kann Menschen mit Typ-2-Diabetes dazu motivieren, ihren Lebensstil zu optimieren und die Therapie im Dialog mit dem Arzt selbst anzupassen. Die Blutzuckerselbstmessung ist dabei keine Therapie, sondern ein diagnostisches Verfahren.
Kinder, bei denen im Alter von vier bis sechs Jahren ein ADHS diagnostiziert wird, sind als Erwachsene besonders depressionsgefährdet. Das berichten US-Ärzte aus Pittsburgh. Die Ärzte hatten Daten von 125 ADHS-Patienten ausgewertet.
Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen sollen in Zukunft besser beraten werden. Die AOK Rheinland/Hamburg und die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e.V. (ACHSE) stellten am Montag eine entsprechende Kooperationsvereinbarung vor.
Hochschwangere Flüchtlingsfrauen, die sich in Hamburg aufhalten, werden künftig nicht mehr in andere Bundesländer geschickt. Dies erreichte die Hamburger Ärztekammer nach Intervention beim Bürgermeister.
Urologische Störungen sind verbreitet: Bezieht man eine regionale Studie auf Deutschland, haben von den 12 Millionen Männern über 50 Jahre 5 Millionen Beschwerden des unteren Harntrakts, gut 3 Millionen eine vergrößerte Prostata und 2 Millionen eine Blasenauslass-Obstruktion.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird die künstliche Befruchtung erfolgreich zur Therapie unfruchtbarer Paare angewandt. Schon vor 60 Jahren hat Nobelpreisträger Robert Edwards mit dieser Forschung begonnen.
Folge 21
Ärzte, die sich scheiden lassen, müssen unter Umständen Unterhalt an Ex-Partner zahlen, wenn diese nur schwer Arbeit finden. Auf die faule Haut legen können letztere sich aber nicht.
Die Preise von Eigenheimen und Eigentumswohnungen werden in den kommenden beiden Jahren nur geringfügig steigen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Deutsche Bank Research.