Pflege

Gesetzentwurf für Familienpflegezeit steht

Berufspolitik

Thüringer KV-Chefin fordert eigene KBV-Ost

Markus Söder (CSU): "Bayern ist solidarisch, aber alles hat seine Grenzen."

© Astrid Schmidhuber / imago

Berufspolitik

Söder: Grenzen bayerischer Solidarität sind erreicht

Blinde Menschen

"Munter mitspielen und sich was trauen"

Fundsache

Kaderschmiede für Premierminister?

An Biopharmazeutika wird intensiv geforscht. Die Rahmenbedingungen verschärfen sich aber.

© Schäfer / fotolia.com

Digitalisierung und IT

Stehen Biopharmazeutika am Scheitelpunkt?

Internet-Forum

Lebensversicherung: "Eine dynamische Laufzeit ist sinnvoll"

Osteoporose

Frakturprophylaxe: oral, subkutan oder intravenös

Typisch für Osteoporose-Patienten mit Wirbelkörperbrüchen: Hyperkyphosierung der Brustwirbelsäule.

© Prof. Klaus Peters

Interview

Zweites Röntgenbild entlarvt den Wirbelbruch

Berufspolitik

Pädiater warnen vor einem Primärarztsystem

Berufspolitik

KV Hessen lehnt Honorarreform strikt ab

ADHS

Kinder für Studie zu ADHS gesucht

Fundsache

Liebesdrama um Pferd und Hund

Den Datenschutz bei Hausarztverträgen in NRW hat der dortige Datenschutzbeauftragte unter die Lupe genommen.

© Jürgen Eis / imago

Berufspolitik

Hausarztverträge: NRW-Datenschützer verlangt Korrekturen

Unternehmen

O2 und Vodafone bekommen das iPhone

Berufspolitik

Hessische Selbsthilfegruppen erhalten Fördermittel

Kommentar

Lippenbekenntnis reicht nicht mehr!

Die Meinung

Schutz vor Beutelschneidern

Berufspolitik

Von der Staatskanzlei ins Sozialministerium

Digitalisierung und IT

Die Forschungsleiterin

Der Konkrete Fall

Versicherungen zahlen nicht bei Materialabnutzung

Digitalisierung und IT

Das Forschungsthema

Digitalisierung und IT

Das Forscherteam

Fundsache

Stoppschild für den Weihnachtsmann

Krankenkassen

Im Jahr 2025 Sozialausgleich für alle GKV-Mitglieder?

Digitalisierung und IT

Infos zu Hilfsmitteln für behinderte Menschen

Der Tipp

Bei Wildunfällen Spuren sichern!

International

Medizinischer Fortschritt treibt Kosten nach oben

International

Mehr EU-Geld für Gesundheitsforschung

Eine der Stinkwanzen, die zurzeit Washington massenhaft heimsuchen.

© dpa

Gesellschaft

Invasion der Stinkwanzen - Plage in Washington

Gesellschaft

Seit 2008 mehr Auswanderer als Zuwanderer

Neu auf dem MarktAktion zum Welt-Osteoporose-Tag

Selbsttest für Patienten zum Osteoporose-Risiko

Arzneimittelpolitik

KV Niedersachsen droht Ärzten mit Regresskeule

Was am Strand erlaubt ist, ist im Speisesaal noch lange nicht erlaubt.

© Daniel Ernst / fotolia.com

Recht

Kleiderordnung ist keine Reise-Beeinträchtigung

International

Korruption kostet 56 Milliarden

Neu auf dem MarktGrünenthal

Palexia® retard ist jetzt online

Neu auf dem MarktHEXAL

OMEP® akut 20 mg: mit Multi-Pellets

Neu auf dem MarktPreventis

Schnelltest auf Calprotectin

Neu auf dem MarktB. Braun

Wundauflage aus zwei Materialien

Gesellschaft

Rettung der Kumpel in Chile ab Mittwoch

Neu auf dem MarktSchaper & Brümmer

Blog speziell für Frauen in den Wechseljahren

Neu auf dem MarktBODE Chemie

Alkalischer Reiniger zur Desinfektion

Neu auf dem MarktTakeda Pharma

Größere Packungen mit Pioglitazon

Neu auf dem Marktmibe

Propiverin in die Palette aufgenommen

Schmerz im Blick

Duloxetin bewährt sich bei schmerzhafter Polyneuropathie

Unternehmen

Siemens engagiert sich gegen Brustkrebs

Preisträger 2010: Karsten Knöppler, Sylvia Müther, Hans-Dieter Nolting, Markus Scholten, Kerstin Hommel, Paula Loibl, Sandra Boy, Ulrich Ebermann, Peter Müller-Barma (von rechts).

© Steinhausen / forvision

Berufspolitik

Ausgezeichnet! Zündende Ideen für eine bessere Zukunft

Herz-Gefäßkrankheiten

Transplantationsärzte wollen Widerspruchslösung

Kommentar

Rheuma darf keine soziale Frage sein

Gemeinsam für die Organspende: Ralph Messing, der seit 14 Jahren mit einer Spenderleber lebt, und Gesundheitsminister Philipp Rösler.

© BMG

Organspende

Votum für die Organspende

Berufspolitik

München baut Klinik für Kinderpsychiatrie aus

Praxisführung

Workshop zu neuen Kodierrichtlinien

Krankenkassen

Flächendeckende SAPV? Kassen und Ärzte sind uneins

Epilepsie

Was tun, wenn Antiepileptika nicht wirken?

Bluthochdruck

Neue Fixkombi gegen Hypertonie

Magen-Darmkrankheiten

Kaffee beugt Leberkrebs vor

Berufspolitik

Köhler: Bei Kostenerstattung stirbt jede vierte Praxis

Krankenkassen

Fachärzte: "Unsinnige Arzthonorardebatte"

Neu auf dem MarktBauerfeind

MalleoLoc® wurde weiter verbessert

Praxisführung

Arzt muss wegen Kopftuchverbots um KV-Zulassung bangen (Update)

Krankenkassen

Der Weg zur Bürgerversicherung ist vermint

Digitalisierung und IT

"Psychotherapeut" geschützter Name

Infektionen

Botulismus nach Kontakt mit Rindern

Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, die unbezahlt in die Tasche wandern, für Ärzte hat das bei wiederholtem Male schwere Folgen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Recht

Ladendiebstahl kostet Ärztin Berufserlaubnis

Unternehmen

Wulff besucht Klinik in Ulyanovsk

Adipositas

Dicke fühlen sich meistens gar nicht dick

Schmerz im Blick

Tapentadol ist bei Rückenschmerzen breit einsetzbar

Haut-Krankheiten

Neues BVmed-Magazin ist erschienen

Morbus Parkinson

Hilfen gegen Süchte bei M. Parkinson

KHK / Herzinfarkt

Folsäure lässt Gefäße kalt

Urologische Krankheiten

Als Urologe für zwei Wochen nach Afrika

Professor Frank Sommer (2.v.l.) zeichnete im Beisein von Dr. Monica Lange (Apogepha) die Preisträger der außergewöhnlichen Männerarztpraxis aus: (v. l.) Dr. Rolf Hohmuth, Dr. Michael Blessing und Dr. Tobias Jäger.

© Rüdiger Oberschür/medandmore

Jahreskongress 2010 Männergesundheit

Service und Expertise für das starke Geschlecht

Nieren-Karzinom

Spende kommt Patienten mit Nierenkrebs zugute

Der Urologe Dr. Horst Brenneis und seine Frau Silvia wollen nächstes Jahr mit der Praxis in das neue Zentrum in Pirmasens einziehen.

© Axel Motzenbäcker

Unternehmen

Ärzte planen ihr eigenes Ärztezentrum

Gesellschaft

Frauen, die die Welt der Medizin eroberten

Infektionen

Die HCV-Prävalenz ist regional sehr verschieden

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Unruhige Beine: Tipps für angepasste Therapie

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzinfarkte überwiegen beim starken Geschlecht

Berufspolitik

Medizinfakultäten Spitze bei Drittmitteleinnahmen

Zukunftsbranche Gesundheit

Gemischtwarenladen in der Krankenversicherung

Arzneien für ältere Patienten: Geriater halten Ausschlusslisten für wenig praxisgeeignet.

© INSADCO / imago

Arzneimittelpolitik

Geriater kritisieren Arzneimittelliste

Asthma/COPD

Wissensquiz für Ärzte und Apotheker

Unternehmen

Dräger rechnet für 2010 mit deutlich mehr Umsatz

Suchtkrankheiten

Rauchentwöhnung - ein Konzept für die Hausarztpraxis

Recht

Sozialabgaben nicht gezahlt? Arzt droht Geldbuße!

Magen-Darmkrankheiten

Initiative für gute Kost in Kliniken

Kommentar

Träume von einer neuen Klinikwelt

Interview

"Wir prüfen die onkologische Versorgung"

Infektionen

Eine Milliarde Betroffene durch Tropeninfektionen

Unternehmen

Nabelschnurblutbank setzt Wachstumskurs fort