Gesellschaft

Nichts geht ohne die gute, echte Alufolie

Fundsache

Pauls Nachfolger ist in Quarantäne

Gesellschaft

Vollbusige Frauen für die Klassenkameraden

Abrechnung / Honorar

Qualitätsorientierte Vergütung: ein unerforschtes Areal

Elendsviertel in Neu-Delhi. Die Slums sind ideale Brutstätten für die Ausbreitung von Tuberkulose. Dr. Heimke Joswig-Priewe (l.) von "Ärzte für die Dritte Welt" ist dort oft im Einsatz gewesen.

© DAHW / privat

Gesellschaft

Im Einsatz für die Ärmsten der Armen

Neu auf dem MarktHilfen für Ihre Patienten

Herzrhythmus-Störungen stehen im Fokus der Herzwochen

Neu auf dem MarktHaut- und Allergiehilfe

So bleibt trockene Haut gesund

Berufspolitik

"Einheitslösung gegen Ärztemangel wird es nicht geben"

Neu auf dem MarktHennig Arzneimittel

PantoHennig® jetzt rezeptfrei

Neu auf dem MarktCSL Biotherapies

Patienteninfos zum Schutz vor Grippe

Neu auf dem MarktSandoz

"subLetter" für Ärzte auch online

Neu auf dem MarktPfizer

Latanoprost für Kinder indiziert

Neu auf dem Marktbene Arzneimittel

Basisbroschüre zu Tacholiquin

Neu auf dem Markt1 A Pharma

Calcipotriol als Lösung erhältlich

Gesellschaft

Adieu Tabak, herzlich willkommen, Petersilie

Neu auf dem MarktMSD

iManage Migraine - Migräne-Applikation für iPhone, iPod und iPad

Berufspolitik

Freie Ärzteschaft will Vorstandswahl aufschieben

Neu auf dem MarktNetzwerk vWS

Mehrsprachige Fragebögen

Berufspolitik

Reisen in die Neurowelt - nur mit geprüftem Reiseführer

Hilfe für Haiti: Auch das DRK baut seine medizinische Unterstützung vor Ort aus.

© dpa

Gesellschaft

Deutsches Rotes Kreuz verstärkt Hilfe in Haiti

Geld und Vermögen

Weiterer Immofonds wird aufgelöst

Tunesische 4-und 5-Sterne-Hotels bieten Ayurveda, chinesische Massage, Shiatsu oder Steinmassage an.

© photos.com

Reise

Entspannen und Träumen in Tunesiens Balneozentren

Gesellschaft

Weltbekanntes Fußballorakel Paul ist tot - Denkmal geplant

Fundsache

Der aufrechte Gang einer stolzen Sau

Berufspolitik

Bahr erwägt Kandidatur für FDP-Landesvorsitz

Patiententourismus zwischen Deutschland und Polen gibt es nur im Bereich der Kuren. Dagegen beklagt Polen eine hohe Ärzteabwanderung.

© Etzold / fotolia.com

Berufspolitik

Ärzte sind mobiler als ihre Patienten

Noch immer die Ausnahme in Deutschland: Behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schülern zusammen auf einer Schule.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Schule

Ein Preis für Schulen, die auf Integration von Behinderten setzen

Berufspolitik

Zwist zwischen Hausärzten in Berlin und Brandenburg

Berufspolitik

KV Bayerns und Landesärztekammer streiten über Kompetenzen

PLATOW Empfehlungen

United Internet: Bremsklötze sind keine in Sicht

PLATOW Empfehlungen

BASF bietet Anlegern ein Kursfeuerwerk

Das Diakonie Klinikum Alten Eichen wird im Diakonie Klinikum aufgehen.

© di (2)

Klinik-Management

Neuer Klinik-Standort setzt auf alte Einweiser

Die neue Moschee soll schlicht sein. "Wir haben auf alles verzichtet, was provozieren könnte", sagt Bilal El-Zayat, der Oberarzt an der Marburger-Uniklinik ist.

© coo

Gesellschaft

"Eine deutsche Moschee für Marburg"

Berufspolitik

Je zwei Listen für Haus- und Fachärzte in Bremen

Fundsache

Magische Anziehungskraft

Berufspolitik

Hessens Kammerchef gegen Substitution

Bronchial-Karzinom

Grüner Tee schützt nicht vor Brustkrebs

Krankenkassen

Südwest-AOK fordert Korrekturen am Pflege-TÜV

Organspende

Keine Äußerungspflicht zur Organspende

Arzt und Patient

Patientinnen sind keine Schauspielerinnen

Berufspolitik

Steht Sanitätsdienst vor Struktur-Reform?

Geld und Vermögen

Laborspezialist Sartorius macht Gewinnsprung

Geld und Vermögen

Freie Berufe gegen neue Rundfunkfinanzierung

Infektionen

Blutsenkung für Patienten einfach erklärt

Haut-Krankheiten

Heute Experten-Chat zur Behandlung von Psoriasis-Patienten

Fundsache

Wodka lähmt das Liebesleben

Berufspolitik

Ausbildung von Psychotherapeuten - Regierung sieht keinen Grund zur Eile

Berufspolitik

Immer mehr Kinder bei Tagesmüttern

Arzneimittelpolitik

Grüne fragen nach Hersteller-Beteiligung

Krankenkassen

Kassen rechnen mit 400 Millionen Euro Verlust

Mit Medienfonds werden zum Beispiel Filmproduktionen wie "Das Parfum" finanziert.

© United Archives / imago

Geld und Vermögen

Bank muss bei Filmfonds vernünftig beraten

Hormonstörungen

Mehrlinge: Mutter und Kinder in Gefahr

Suchtkrankheiten

Station für Suchtpatienten in Marburg eröffnet

Unternehmen

Software AG stockt Jahresprognose auf

Pädiatrie

Engagement für Forschung zu Kinder-Arzneien

Künstliche Befruchtung: Die Zahl hilfesuchender Paare steigt.

© monkey business / fotolia.com

Berufspolitik

Reproduktionsmediziner warnen vor Flickenteppich von Regeln

Wer in Westfalen auf dem Land praktiziert, muss sich meist keine Sorgen vor Regressen machen. Das hat die KVWL eruiert.

© Reinhard Schäfer /Fotolia.com

Praxisführung

Schützt Landluft vor drohenden Regressen?

Zukunftsbranche Gesundheit

König Patient - in Deutschland eine durchaus reelle Vision

Bluthochdruck

PAH-Therapien im Test: Wie viele Wirkstoffe braucht ein Patient?

Faszinierender Ausblick: Über den Dächern des Bregenzerwalds.

© Udo Bernhart/austria.info

Reise

Und tief im Tal liegt der Bregenzerwald

Multiple Sklerose

Injektion von Interferon-beta-1a jetzt einfacher

Allergien

Forschungspreis für Mainzer Immunologen

Diabetes mellitus

DGIM tagt 2011 zum Leitthema Lebensphasen

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen: Aktivität nur durch gute Analgesie

Berufspolitik

Kassenverband fordert von Kliniken eine "Nullrunde"

AIDS / HIV

Neuer Integrase-Hemmer gegen HIV im Test

Gesellschaft

Hoffnung für Kinder mit seltener Stoffwechselstörung

Prostata-Hyperplasie

Studie bestätigt: Kürbissamen bessert Nykturie

Berufspolitik

Grüne verlangen Auskunft über Stiftung

Schlaganfall

Spezialisten informieren die Bürger

Arzneimittelpolitik

Koalition verteidigt Pläne zu Orphan Drugs

Krankenkassen

IKKen wollen 2011 auf Zusatzbeitrag verzichten

Schlaganfall

Update der Leitlinien zur Prävention des Schlaganfalls

Personalführung

Kündigung nicht immer rechtens nach Fäkaltiraden

Praxis-EDV

Datensicherheit ist Nutzern oft zu aufwändig

Gesellschaft

Info-Telefon zu Regenerativer Medizin gestartet

Berufspolitik

Ärzte in Niedersachsen bezweifeln Drohszenario der KV

Allgemeinmedizin

Deutsche spenden fleißig Blutstammzellen