Missbrauch

Opfer warten vergeblich auf Unterstützung

Der ideale Strukturmix

Versuchlabor Nordeuropa

Spezialärzte

Ministerium unzufrieden mit GBA

Immer noch ein seltenes Bild: Pflegekraft betreut Migrantin.

© Stache / dpa

Leitartikel

Migranten als Patienten oft außen vor

Sitzung im GBA-Konferenzraum: Bei Beratungen zur Bedarfsplanung sitzen die Bundesländer mit am Tisch.

© GBA

Leitartikel zur Bedarfsplanung

Rechte und Pflichten der Länder

Nach Aus der Praxisgebühr

Siemens BKK warnt vor Verzerrungen

Kommentar zum Aus der Praxisgebühr

Kaum gerechte Lösungen

Tipp des Tages

Gutschein darf nun Euro und Cent nennen

Anlagen-Kolumne

Halbwegs sicher ist nur die Inflation

Gefordert

Menschen mit Behinderung besser erforschen

Behandlungsfehler

Ärzte unter Druck

Kommentar zur Grapefruit

Vermeidbare Katastrophen

Schleswig-Holstein

Schulterschluss zur Qualitätssicherung

Pflegende Frauen

Hilferufe an den Staat

Asklepios

Mehr Umsatz und Gewinn

Jobcenter teilt aus

Schrittzähler für Arbeitslose

Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Adipöse, weniger Raucher

Sachsen

Mehr Geld für ambulante Op erwünscht

Yoga und Entspannungstechniken übten in einer Studie gut 40 Prozent der Brustkrebspatientinnen aus.

© Polka Dot Images / Thinkstock

Brustkrebs-Patientinnen

Viele wollen komplementäre Therapien

Rheumatologie

Up-to-date in nur zwei Tagen

Merz

Zurück zu den Ursprüngen

Immer beliebter

Online-Spiele bringen Altenheim-Bewohner auf Trab

Rheumatoider Arthritis

Etanercept bringt oft Remission

Hilfreicher Alltagstrick für das Anlegen von Stützstrümpfen: Über eine Feinstrumpfhose lässt sich der Kompressionsstrumpf besonders leicht anziehen.

© Niehoff / imago

Ulkus vermeiden

Je straffer die Stützstrümpfe, desto besser

Infektionen

Natürlicher Schutz gegen Tollwut

Objektive Parameter

Qualität wird messbar

Wirkstoffe aus Grapefruits können zusammen mit einigen Arzneimitteln gefährliche Wechselwirkungen auslösen. Mögliche Folgen sind Tachykardien, Rhabdomyolysen oder Nierenschäden. Patienten müssen das wissen.

© Kasia Bialasiewicz/Fotolia.com

Grapefruit

Saft mit Wechselwirkung

Wie sieht eine gute Praxis-Website aus? Ärzte sollten sich hier ruhig Anregungen auf den Homepages anderer Praxen holen.

© Radu Razvan / iStockphoto

Punkten beim Patienten

Tipps für die perfekte Praxis-Website

Links herum: In Westfalen-Lippe gibt es bei den Kosten für die Notdienst-Vorhaltung eine Einigung.

© Klaro

Westfalen-Lippe

Hausärzte sollen für Notdienst zahlen

Urologie

Darifenacin zähmt überaktive Blase

Warnung

Wieder Sibutramin in Schlankheitsmitteln

Wenn Hypertonikern ACE-Hemmern nicht helfen, den Blutdruck zu senken, besteht eine erhöhte Gefahr für Infarkte.

© John Cooke / iStockphoto.com

Bluthochdruck

Jeder Achte spricht auf Medikamente nicht an

KV Nordrhein

Mehr Geld für Arzneimittel

Experten einig

Antibiotika steigern Infektionsrisiken

Leitartikel zum Patientenrechtegesetz

Ein windschiefes Konstrukt

Besucher Werner Lüttecke testet das Wasserbett im Kinderhospiz. "Diese Einrichtung ist einzigartig", sagt er.

© Schlingensiepen

Haus Balthasar

Eintauchen in die Welt eines Kinderhospizes

Kommentar zu Krebs und Komplementärmedizin

Chancen besser nutzen!

Einen Bruch gibt es derzeit zwischen Hausärzteverband BDA und KV Berlin

© Alexey Klementiev / photos.com

Hausarztvertrag

Zoff um Bereinigungsregelung

USA

Neuartiges Arzneimittel gegen Tuberkulose in Sicht

Mit Husten nicht unbedingt zum Röntgen.

© Lisa F. Young / shutterstock

Akuter Husten

Röntgen bringt nicht viel

Kommentar zu den Praxistipps aus dem Norden

Für die erste Orientierung

GKV-Spitzenverband

"Industrie taktiert beim AMNOG"

Strahlenschutzexperten

Mehr MRT, weniger CT wegen Krebsrisiko

Kommentar zur Berufung von Hess

Kommunikator für die DSO

Seltener als angenommen

Krebs und psychisch krank

KBV plant

Viel mehr Sitze für Psychotherapeuten

Spuren im Erbgut

Kindheitstrauma geht in Gene

Sachsen-Anhalt

AIDS-Zwangstests geplant

Umbruch

DSO im Wandel

Missbrauch und Gewalt

Therapie-Studie für Opfer

Gesetzgeber droht mit Härte

Patientenakte muss stimmen

Leitartikel

Zweifel an Studien zur Beurteilung der Wirksamkeit

Charité

In unruhigem Fahrwasser

Chirurgen

Warnung vor unnötigen Operationen

2,5 Millionen Euro

Rekord-Förderung für Immunologen

Netzförderung

KBV lässt sich noch Zeit

Telemedizin

Bahr und Rösler basteln an IT-Zukunft

Brustkrebs

Thorax-CT erhöht Risiko

Korruption

Regierung lehnt SPD-Antrag ab

Akutes Nierenversagen

Kontinuierliche Dialyse bietet bessere renale Erholung

Neuer Leitfaden

Praxistipps für Praxisgründer

PKV-Verband

Kommt ein neuer Chef?

Alzheimer

Analyst sieht starke Pipeline

Kommentar zum Versorgungs-Zoff

Raues Klima an der Ostsee

Kommentar zu den Rekord-Überschüssen der Kassen

Wohin mit den Milliarden?

Bei Schmerzen geht es oft nicht ohne Opioide. Patienten mit zusätzlicher Depression neigen häufiger zur Überdosierung dieser Schmerzmittel.

© Kzenon/fotolia.com

Vorsicht, Missbrauch

Analgetika gegen die Trübsal

Hypertone Salzlösungen

Natürliche Hilfe, wenn die Nase dicht ist

Zurich zieht sich zurück

Kliniken droht Versicherungslücke

Der Labortipp

So werden Chlamydien aufgespürt

KV-Beitrag

Hamburgs Ärzte zahlen für mehr Transparenz

Ärzte-Schnittstelle

Projekt ist gescheitert

KBV-Vorstände im Interview

"Der Vorwurf ist Unsinn!"

Konto ohne Konto.

© Stauke / fotolia.com

Bayern

Beim Gesundheitskonto klemmt's

Problem Alkohol: Wollen Erkrankte trocken werden, kann Nalmefene helfen.

© Bruce Shippee / fotolia.com

Problem Alkohol

Nalmefene hilft beim Einstieg in den Ausstieg

Kommentar zum Muskelaufbau

Erklärt es ihnen endlich!

Tipps für die Arzthelferin

"Schatzsuche" statt Fahndung nach Fehlern

Mecklenburg-Vorpommern

Zoff um ambulante Versorgung

Ab 2013 erhalten sowohl Rentner als auch Anwärter von der NÄV 0,7 Prozent mehr Geld.

© Wavebreakmedia LTD / Thinkstock

Rentenanpassung

Alter spielt keine Rolle mehr

Jeder dritte US-Jugendliche nimmt zum Freizeitsport eventuell gesundheitsgefährdende Substanzen.

© Benny Weber / fotolia.com

Muskelaufbau

Proteinpulver-Epidemie in den USA

Rentenversicherung

Reha-Budget wird knapp

Kommentar des Experten

Dianiño-Nannis betreuen zuckerkranke Kinder

Hausärztliche Versorgung

HÄVG, AXA und Gothaer ziehen positive Bilanz

Gebärdensprache

Dolmetscher-App erleichtert Kommunikation

GBA

Neue Bedarfsplanung noch im Dezember

Kommentar zu Versorgungswerken

Debatten um Altersrente

Erster PIP-Prozess

Neues Gutachten angefordert

Blutdruck-Therapie

Diuretika nur für Dicke?