Debeka

Neue Policen auch für Kranke

GOÄ-Tipp

Keine Versandkosten für die Arztrechnung

Der kleine Niklas und die großen Musiker: Mit seinen Eltern besucht er das Babykonzert des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn.

© Marijan Murat/dpa

Klassik für die Kleinsten

Babykonzerte boomen

Apps im Gesundheitswesen

Smartphone wird zum Venentrainer

Klinikgehälter

Marburger Bund attackiert Caritasverband

GOÄ-Tipp

Höherer Faktor besser mit Begründung

Datenklau im BMG: Der Minister ist „stinksauer“.

© VRD / fotolia.com

Leitartikel

Der BMG-Krimi taugt kaum für einen Spionageroman

EU-Kommission

Mehr Dampf für die Tabakrichtlinie

Urteil

Klage gegen Bayer abgewiesen

EU

Parlamentarier wollen MRT-Verbot verhindert

Radiologie

Hanserad stellt Insolvenz-Antrag

Tipps für die Arzthelferin

Keine Chance für den Fehlerteufel

Perspektive

Gleichstellung ohne Bonuseffekt

Der Patientenbus fährt nun jeden Dienstag vor.

© KVBB

Leitartikel

Patientenbus - Option gegen Ärztemangel?

Irland

Pädiatrische Versorgung in der Krise

Thüringen und Sachsen

SAPV schleppt sich langsam voran

Arzneimittel

Kein Patent nach 20 Jahren

Bluthochdruck

"Gefäßverjüngung" um nahezu zehn Jahre

Ergotherapie nach Schlaganfall: Für Heilmittelverordnungen gelten nun Erleichterungen.

© Klaus Rose

Leitartikel

Arznei- und Heilmittel - Fortschritt in Trippelschritten

Anlagen-Kolumne

Draghis Worte erfordern neue Anlagestrategie

Apollo Ramirez alias Antonio Máro ist Arzt und Künstler. Oedekoven

© Fotocollage (A Moro Sommer), wolfgang-strassburger.de

Medizin und Kunst

Ein Wanderer zwischen den Welten

Kohleförderung ist ein wichtiger Faktor in Australiens Wirtschaft. Die Nachfrage aus dem Reich der Mitte sorgt dafür, dass der Nachschub rollt.

© John Kirk / iStockphoto

Geldanlage

Bodenschätze - der Stoff, aus dem Anlegerträume sind?

Nordrhein

Morbi-Feedback für bessere Kodierung

Bremen

Schulte-Sasse wird Senator

Alles sauber?

© Peter Atkins / fotolia.com

Zoff bei den Klinikhygienikern

Interessenkonflikt oder Richtungsstreit?

Kommentar zum Nachwuchs

Ärztinnen starten durch

Rauchpromo

Tabakkonzerne geben mehr Geld für Werbung aus

Verbraucherschützer warnen

Umtausch-Joker birgt Risiken

Atorvastatin

Statin schwächt nicht die Muskelkraft

Arrhythmien

Pneumonie bringt das Herz aus dem Takt

Herzkrank

Schneeschippen kann riskant sein

Neurogeriatrie

Hohe Förderung für Göttinger Forscher

Bestohlener Minister: Daniel Bahr am Mittwoch in Berlin.

© Kay Nietfeld/dpa

Tatort Ministerium

Wer hat Daniel Bahr ausspioniert?

Hier spielt die Musik: Hausärztin bei der Präventionsarbeit.

© StockLite / shutterstock

Neuer Job für Hausärzte

Schwarz-Gelb will Präventionslotsen

Schilddrüsen-Check: Bereits eine subklinische Hyperthyreose kann das Risiko für eine Herzrhythmusstörung erhöhen.

© Bork

Leichte Hyperthyreose

Gefahr fürs Herz

Schizophrene Patienten

Maßregelvollzug statt Therapie

Gesundheitsrisiken

Hypertonie ist weltweit der größte Killer

Rotstift

Merck KGaA will auch bei Millipore sparen

Kommentar des Experten

Bei Typ-2-Diabetes: Besser ernähren, mehr bewegen

Zukauf

Amgen greift für Genforscher tief in die Tasche

Praxis-Websites

Geförderte Zertifizierung auch 2013

Viele jungen Menschen leiden an prekären Lebensverhältnissen, etwa durch befristete Arbeitsverträge oder unklare Zukunftsaussichten.

© Lyrix / fotolia.com

Depression und Co.

Junge Frauen sind besonders anfällig

Internetmedizin

Neuer Verband will Vernetzung fördern

Fetales Alkoholsyndrom

Leitlinien zur Diagnose vorgestellt

Deutschland

Ärzte genießen Vertrauen ihrer Patienten

Kreditbearbeitung

Gebühren zurückfordern!

Empfehlung für jeden Bürger: Adäquate körperliche Bewegung, und zwar etwa fünfmal pro Woche für 30 Minuten.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Herzkrankheiten

Welche Sport-Dosis ist gut für's Herz?

Blaubeuren-Weiler

Teva investiert 30 Millionen Euro

Aktinische Keratose

Gel für kurze Zeit

Nordrhein-Westfalen

Kliniken fordern nachhaltige Finanzierung

Krebs

Cocktail verleiht Immunzellen Kraft

Kommentar zur Online-Vernetzung

Ein waghalsiger Traum

Quarantäne verhängt

Brechdurchfall auf zwei Kreuzfahrtschiffen

Gestürzt: Waren es die Antihypertensiva?

© rudybaby / fotolia.com

Bluthochdruck

Hüfte kaputt nach Therapiebeginn

Zukauf

Amgen übernimmt isländische deCode

Milchsäurebakterien schützen den Darm vor der Besiedelung mit enteropathogenen Keimen.

© monamakela/Fotolia.com

Probiotika

Darmschutz bei Antibiotika

Qualm macht krank

Passivrauchen begünstigt Meningitis

EuGH-Urteil

Rekordbuße für Patent-Verteidigung

Vismodegib

Mehr Chancen beim Basalzell-Ca

Junge Ärzte suchen nicht nur die Zusammenarbeit mit Kollegen. Wenn sie das tun, suchen sie sich meist eine schon bestehende Kooperation.

© CandyBox Images / fotolia.com

Junge Praxisgründer

Adé Einzelkämpfer

Skoliose

Ein Implantat wächst mit

Nordrhein

Abrechnung oft Beschwerdegrund

Thüringen

KV muss auf Rücklage zugreifen

Ihr Modellprojekt für einen angestellten Landarzt startet die KV Niedersachsen nicht allein, Partner ist unter anderem Patiodoc.

© Marco2811 / fotolia.com

Chance für Hausarzt

Angestellt in einer KV-Praxis

Zeugnis

Arbeitgeber nicht zu Grußformel verpflichtet

Infarktrisiko

Jobverlust geht aufs Herz

Ein Kardiologe nimmt Stellung

Digoxin nur noch zurückhaltend

Chronisches Ekzem

Bei der Steroidtherapie erst klotzen!

Zwangsbehandlung

Klärung verzögert sich

Krank? Dann erstmal ins Web.

© somenski / fotolia.com

Gesundheitsfragen

Bürger fragen erstmal Dr. Web

Kindervorsorge

Nachholbedarf in Brandenburg

Rund 100 Millionen Euro hat Gedeon Richter in moderne Biotech-Forschungs- und -Produktionsanlagen in Debrecen investiert.

© Ursula Jung

Hormonspezialist

Gedeon Richter setzt auf deutschen Markt

Bewertungsportale im Netz: Viel Lob für Ärzte.

© Andreas Gebert / dpa

Arztbewertung

Patienten meckern nur selten im Netz

Ein zukünftiger Patient? Dr. Silvia Steinebach wird im Januar mit Fördergeldern des Landes Hessen eine Landarztpraxis in Hainzell übernehmen.

© Sabine Schiner

Förderung

Mit 50.000 Euro in die Praxis

Prasugrel

Wer besonders profitiert

Kommentar zur DEGS-Studie

Fakten gegen Kurzschlüsse

MLP

Unisex-Rechner zeigt, wie sich der Policenpreis ändert

Kommentar

Baustelle Arzneisicherheit

Buch "PhytoPraxis"

Passende pflanzliche Arznei für jede Indikation

Marktschreierische Werbung über den Preis bleibt auch nach den Lockerungen des Heilmittelwerbegesetzes für Ärzte problematisch.

© Izabela Habur / iStockphoto

Geköderte Patienten

Wie Preisdumping zum Doktorproblem wird

Versorgung im Jahr 2060

"Was auf uns zukommt, ist nicht finanzierbar"

Hessen

Neuwahl der KV-Spitze erst im Januar

Fassade einer Fleischfabrik der Tönnies-Gruppe im westfälischen Rheda-Wiedenbrück.

© robert fishman / ecomedia / imago

Toasty goes Pharma

Großschlachter baut Heparinfabrik

F&E

Fresenius Medical Care erweitert Vorstand

Social Media

Hilfen zum Abspecken?

NRW

Wieder mehr tote Kinder

Von Hessen in den Bundestag: Das nimmt sich die Landesvorsitzende der Grünen, Kordula Schulz-Asche, für kommendes Jahr vor.

© Uwe Zucchi/dpa

Schulz-Asche

Ehrgeizige Kämpferin für Kooperation

Wenn Ärzte eng zusammenarbeiten wollen, empfiehlt sich die Kooperationsform der Berufsausübungsgemeinschaft. Die Gefahr problematischer Doppelbehandlungen ist hier nicht gegeben.

© Klaro

Compliance in der Arztpraxis, Teil 6: Praxisgemeinschaft

Trennungslinien strikt beachten

Kommentar

Kein Reflex beim Reflux!

Morbus Crohn

Adalimumab für Kinder zugelassen

Studie aus Münster

Fahrradunfälle häufiger als gedacht