Parkinson

Rasagilin lässt sich gut kombinieren

Prostatakrebs

Große deutsche PROBASE-Studie zum Screening

Chronisch-lymphatische Leukämie

Antikörper auch für Ältere

Kommentar zur Demenz Studie

Forschen statt wiederkäuen!

Akupunktur: Hier tobt noch ein Expertenstreit, ob es signifikante Unterschiede zwischen "richtigem" Nadeln und Scheinakupunktur gibt.

© ECH (European Council for Homeopathy)

Leitartikel zum Placebo-Effekt

Von Schamanen lernen

Urtikaria

Studien für Omalizumab abgeschlossen

Freie Berufe

Präsidium zurückgetreten

Nach den Enthüllungen Snowdens gibt es kaum mehr Daten, bei denen der NSA nicht heimlich mitliest.

© Feng Yu / fotolia.com

NSA-Schnüffelattacken

Wie sicher kann die Gesundheitskarte sein?

Knötchen und Polypen

Steroide heilen lädierte Stimmbänder

Sonoblick auf die Schilddrüse: Offenbar werden selbst schon subklinische Hypothyreosen therapiert.

© shutterstock

Hypothyreose

Überdiagnostik und Übertherapie?

Nox4-Hemmstoffe

Ansatz für neue Osteoporose-Therapie

Fortbildung

Mit dem Allergo Update "up to date"

Vorstandswahl

Dietrich führt vdää weiter an

Verhaltensauffälligkeit

Fürsorge darf Eltern entzogen werden

Timoschenko

Ukraine stellt Bedingungen für Ausreise

Hufeland-Preis

Ärzte-Paar für Frühprävention in Kindergärten geehrt

Fitness

Jeder zehnte Deutsche geht ins Studio

Fusion mit actimonda

BKK Heimbach bald Geschichte

Stratifizierte Medizin

Der Weg vom Biomarker zum Klinikbett ist weit

Will keine ABM in der Nutzenbewertung: GBA-Chef Josef Hecken.

© IPON / imago

Nutzenbewertung

Hecken will keine "ollen Kamellen" bewerten

Über den Dächern Frankfurts: Professor René Gottschalk (Chef des Gesundheitsamts), Regina Ellwanger (Deutschlands erste PJ-Studentin im ÖGD) und Kathrin Pientka (PJ-Beauftragte).

© Nößler

Premiere in Deutschland

Praktisches Jahr im Amt

Demonstration vor der Japanischen Botschaft in Seoul: Jeden Mittwoch versammeln sich die Frauen hier.

© Tsukasa Yajima

Gesellschaft

Trostfrauen - ein Wort des Grauens

Großbritannien

"Gesundheitspolizei" soll Klinik-Missstände aufspüren

Für Hausärzte kann sich durch die Versichertenpauschale die Mindestzeit bei den Psycho-Ziffern deutlich erhöhen.

© iofoto / fotolia.com

Neuer EBM

Psycho-Ziffern mit Zeitfalle

Forschungsausgaben

Pharma unter den Top-Ten

Hohe Kosten

Jeder fünfte Europäer ist schmerzkrank

Besonders fulminante Pigmentstörung: Die bisherigen Therapieoptionen bei Melasmen stehen in der Kritik.

© TheSupe87 / fotolia.com

Melasmen

Therapie mit vielen Risiken

M. Hunter

Hernien und Infekte sind Hinweise

Kein Grund zum Weinen: Bei der Zahl der Selektivverträge stehen die Pädiater auf Platz zwei.

© Getty Images / iStockphoto

Selektivverträge

Pädiater wollen mehr Tempo

Telefonaktion mit Finanz-Experten

Tipps zur Altersvorsorge begehrt

Sturzprävention

Leichtes Training steigert die Balance

Knochen-Schraube aus einem neuartigen Material auf Magnesium-Basis.

© Syntellix

Medizinprodukte

Knochen-Schraube mit Milliarden-Potenzial

Einer von ganz wenigen:Nils leidet anAchromatopsie.Die rote Brilleschützt vor Licht,lesen kann ernur mit Lupe.

© dpa

Orphan Diseases

Mehr Engagement für die Waisen

Grenzübergang bei Schwedt in Brandenburg: Die EU-Staaten müssen Regelungen zur Erstattung von Behandlungskosten erlassen.

© Thomas Lebie / imago

Zum Arzt im EU-Ausland

Die Zeit für die Staaten läuft ab

Die Frauenklinik der Uni Magdeburg musste evakuiert werden.

© Lukas Schulze / dpa

Bombenfund

Frauenklinik der Uni Magdeburg evakuiert

Honorar in Hessen

KV und Kassen sprechen weiter

Geschwollene Hand?

So kriegen Sie den Ring vom Finger

Körperliche Probleme, psychische Schäden: Folgen der Adipositas bei Kindern.

© Klaro

Leitartikel

Streit um bariatrische Op bei Jugendlichen

Rheuma

Off-Label-Use an der Tagesordnung

Tuberöse Sklerose

Arznei gegen Nierentumoren

Haus mit roten Zahlen: Uniklinik Ulm.

© Stefan Puchner / dpa

Unimedizin im Ländle

Grün-Rot ohne Zeitplan

Neuro Update 2014

Neues aus der Neurologie-Forschung

Säuglingskoliken

Helfen Probiotika?

Rezept: bald auch aus dem Internet?

© Rolf Richter / fotolia.com

Rezepte per Internet

Europa sorgt für Aufregung

RKI-Präsident

Europa bleibt Polio-gefährdet

Schlaganfall

Apixaban für die Prophylaxe

Südwesten

Erstmals weniger Logopädie-Verordnungen

Grippeimpfung im Alter - reduziert die Zahl belegter Klinikbetten.

© Klaus Rose

Senioren und Influenza

Lieber impfen statt ins Krankenhaus

Häufig bei Frauen

Herzinfarkt ohne Brustschmerzen

Psoriasis-Arthritis

PDE-4-Hemmer bald Teil der Therapie?

Kommentar zur TB-Eindämmung

Regierungen unter Druck setzen!

Leitartikel

Die Hürden der Personalisierten Medizin

Melanie Huml

Neue Ministerin mit mehr Macht

Kiel

Lubinus Clinicum wird erweitert

Kfz-Police

Noch gibt es günstige Angebote

NRW

Zwei neue Standorte für die Forensik

Seitenarm der Oder im Landkreis Märkisch-Oderland: Die Idylle trübt, denn in dem Landkreis wird über den Notdienst gestritten.

© Hohlfeld / imago

Notdienst-Reform

Kammer kritisiert KV

Kuschelhaus

Umarmung gegen Geld

Bei Ebbe im Portemonnaie verzichten vor allem jüngere Menschen auf den Arztbesuch.

© Ljupco Smokovski / shutterstock

Ebbe im Geldbeutel

Europa spart beim Arztbesuch

Harninkontinenz

Paradigmenwandel bei Therapie

Nachwuchsförderung

Stipendien für Reise zum DGIM-Kongress

Energiegenossenschaften

Rendite mit grünem Strom

Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis, aufgenommen unter dem Elektronenmikroskop.

© RKI / Gudrun Holland / dpa

Tuberkulose-Bericht

Wo bleiben die Fortschritte?

Halsschmerzen

Hyaluronsäure wirkt rasch

AtopiControl

Neurodermitis-Intensivpflege

Galenus 2013

Preise für Innovationen und Ideen

Zu wenige Nieren: Seit zwei Jahren sinkt in Deutschland die Zahl der postmortal gespendeten Organe, beklagen die Transplanteure.

© horizont21 / fotolia.com

DTG-Jahrestagung

Transplanteure suchen den Befreiungsschlag

Transplantation

Prüfer entlasten Uniklinik Regensburg

Rhön-Beteiligung

Kartellamt genehmigt B.Braun ein Viertel

Antibiose

Medizinische Hefe schützt vor Diarrhoe

Akute Atemwegsinfekte

Meist geht es ohne Keule

Bei ersten Gedächtnisstörungen sind Antidementiva offenbar unwirksam, bestätigt eine Analyse.

© Monkey Business / fotolia.com

Studie

Antidementiva beugen Demenz nicht vor

Nervenerkrankung

Forschung zu Mutation im GMPPA-Gen

Deutschland hinkt hinterher

Versorgungsforschung - ein Marathonlauf

Ziel der Zellforscher ist ein synchron arbeitendes, voll ausdifferenziertes Myokard.

© Springer Verlag GmbH

Stammzell-Forschung

Wettervorhersage fürs Herz

Vernetzung

Pädiater fordern neue Versorgungskonzepte

Kommentar zur Hypothyreose

Non nocere!

Neue Auswertung

Diabetesrisiko in Deutschland steigt

Pilzesammler

Experten warnen vor Pilz-Apps

Alles elektronisch: NRW will Telemedizin, eFA und Co. weiter ausbauen.

© Andrea Danti / fotolia.com

Förderung in NRW

Telemedizin als Allzweckwaffe

Zwangshandlung

Teilnehmer für Online-Studie gesucht

Erstmals seit 20 Jahren

Kaiserschnittrate gesunken

Delegation

Patienten loben die Versorgung

Die drei Experten am Telefon: Dirk Napierski (v.l.), Heiko Hormel und Samir Zakaria.

© [M] Bahr, F.: apoBank

Telefonaktion am 22. Oktober

Stellen Sie Ihre Fragen zu Geld und Vermögen!

US-Krankenversicherung

Obamas Pannen-Portal

Der Skandal um Brustimplantate war einer der Auslöser der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung.

© Peer Grimm / dpa

EU-Parlament

Schärfere Regeln für Medizinprodukte

Kommentar zum AOK-Projekt

Erfolgreiche Prophylaxe

Diabetes

Rückruf für drei Chargen NovoMix® 30 FlexPen®

Rheuma

MTX erhält Wirkung von TNF-a-Blocker

Forscher

Gesundes Altern ist planbar

Entzündungsprozesse

Rheuma entpuppt sich als Herzensbrecher