Asthma

Partikelgröße in der Diskussion

Kommentar zum Alster-Pflegenetz

Keine Euphorie, aber Hoffnung

Schleswig-Holstein

Knappes Votum pro Pflegekammer

Vergleichsstudie

Leistenhernien: Klammern oder Kleben?

Medizinklima-Index

Stimmung der Ärzte bessert sich

Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung: Die Wirtschaftskrise hat vor allem Männern zu schaffen gemacht.

© Getty Images/iStockphoto

Nach Wirtschaftskrise 2008

Viel mehr junge Männer wählen Freitod

Schilddrüsenkarzinome werden häufig bei der Ultraschalluntersuchung entdeckt.

© Bork / shutterstock.com

Schilddrüsen-Ca

Bei Älteren öfter Zufallsbefunde

Seuche im Bürgerkrieg

Polio in Syrien ausgebrochen

Ausreichend Material bereithalten! Nicht nur von Patienten unterzeichnete Einwilligungspapiere müssen jetzt in Abschriften ausgehändigt werden, sondern auch die Informationen, die bei einer Beratung verwendet wurden.

© Gina Sanders/fotolia.com

Patientenrechte

Jetzt muss ausgehändigt werden

KV-Versorgungsatlas

Kein Königsweg für Nordrhein

Experten

Depression bei jedem dritten Schlaganfall-Patienten

Psoriasis am Haaransatz – nicht immer erhalten Betroffene die optimale Therapie. Heute, am Welt-Psoriasis-Tag, wird auf dieses Defizit aufmerksam gemacht.

© photos.com plus

Welt-Psoriasis-Tag

Schuppenflechte ist nicht nur eine Hauterkrankung

Wegen fahrlässiger Tötung von Michael Jackson (l.) war Conrad Murray im November 2011 zur Höchststrafe von vier Jahren Haft verurteilt worden.

© Thomas Nguyen/Justin Sulliva / dpa

Wegen guter Führung

Jackson-Arzt Murray vor Haft-Entlassung

Südwesten

Barcodes für schnelle Fortbildungspunkten

Das Bundessozialgericht in Kassel.

© Bernd Schoelzchen / dpa

Überraschungsurteil

Macht der KV-Vorstände gestärkt

Vildagliptin

Novartis verhandelt Erstattungsbetrag

Niedersachsen

Praxen-Direktförderung wird gekürzt

Notarkammer

Immer mehr Vorsorgevollmachten

Linsentrübung

Wie ein Protein vor Grauem Star schützt

Ärzte wollen keine Handlanger der Profitmaximierung sein. Dazu hat sich der MB bekannt.

© Davorin Wagner

Marburger Bund fordert

Weg mit DRG!

Die neue Sonderausstellung "Sex und Evolution" zeigt im Eingangsbereich sich paarende Tiere. Die Ausstellung nähert sich dem Thema Sexualität ohne falsche Scham, aber nie anzüglich, sondern stets wissenschaftlich.

© LWL/Oblonczyk

Ausstellung in Münster

Sex als Motor der Evolution

Drittes Quartal

Weniger Gewinn bei Sanofi

Nach Rhön-Helios-Deal

Chefärzte warnen vor Klinik-Oligopol

Morbus Fabry und MS

Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Zelltherapie

Hoffnungsträger bei Stuhlinkontinenz

Freie Berufe

Ärzte verlassen BFB ohne Rückkehroption

Schweizer Politiker wollen Ausländern den Zugang zum Wohnimmobilienmarkt versperren.

© jehawe / shutterstock.com

Immobilienmarkt

Die Schweiz schottet sich ab

Kuratorium Altershilfe

"Wir können auf Pflegereform nicht warten"

Warum Frauen älter werden

Morbus Mann

Startet als Universitätsprofessor in die Niederlassung: HNO-Arzt Prof. Martin Stieve.

© Dirk Schnack

Niederlassung

Großes Kino in Bad Schwartau

Mädchen bei einer U-Vorsorge: Der AOK-Vertrag umfasst auch neue speziell pädiatrische Leistungen.

© Meseritsch / fotolia.com

HzV im Südwesten

Pädiatrie-Vertrag soll Gräben zuschütten

Körperliche Aktivität in der Freizeit: für den Blutdruck offenbar noch besser als körperliche Aktivität bei der Arbeit.

© Patrizia Tilly/ fotolia.com

Metaanalyse zeigt

Freizeitsport tut Blutdruck gut

Sachverständiger, Wissenschaftler, Allgemeinarzt: Professor Ferdinand Gerlach (Mitte) beim Gespräch in der Redaktion der "Ärzte Zeitung" mit Helmut Laschet und Wolfgang van den Bergh (v.l.).

© Stephan Thomaier

Gerlach kritisiert

KVen nehmen Versorgungsauftrag zu wenig wahr

Seit 2009 ist der Bereitschaftsdienst in Bremen Mitte freiwillig.

© Patrick Pleul / dpa

Bremen Mitte

Dem Notdienst laufen die Ärzte weg

Arznei-Einnahme

Bayerische Apotheker sollen Schwangere aufklären

Pilotprojekt

Charité testet Wohlfühlen auf Station

Teurer Biss in den Burger: In Mexiko sind in Kürze acht Prozent Strafsteuer auf Fast Food fällig.

© Digitalpress / fotolia.com

Kampf gegen Fettsucht

Strafsteuer auf Fast Food in Mexiko

Mehnert-Kolumne

Sieben vermeidbare Diabetes-Fehler

Transplantations-Prozess

Patient benötigte gar keine neue Leber

Tradition trifft Moderne

Bayerische Praxis mit eigener Software

Nachwuchssorgen in Kliniken

Problemlösung EDV

IQWiG

Kosten-Nutzen-Studie von Antidepressiva abgeschlossen

Auskultation der PKV: Im aktuellen Assekuranzrating von Morgen & Morgen lassen sich bei vielen Anbietern Finanzbeschwerden diagnostizieren.

© N-Media-Images/fotolia.com

PKV-Anbieter

Ein Dutzend fällt durchs Raster

Prostata-Ca

Risiko wird oft unterschätzt

Wissenschaftler

Versorgungsforschung braucht Aktionsplan

COPD

Erste LABA / LAMA-Fixkombi kommt

Die drei Experten der apoBank beantworteten die Fragen der Anrufer: Dirk Napierski (v.l.), Heiko Hommel und Samir Zakaria.

© [M] Bahr, F.: apoBank

Telefonaktion

Diese Finanz-Tipps erhielten die Anrufer

Entspannung

Mit Yoga lernen COPD-Kranke besser atmen

Aids / HIV

Neue Kampagne wirbt um Solidarität

Polio-Impfung für ein Mädchen aus Jemen.

© Yahya Arhab / epa / dpa

Leitartikel zum Welt-Polio-Tag

Ohne Pauken und Trompeten zur Polio-Ausrottung

Studie

Kliniken fehlen 2015 um die 175.000 Fachkräfte

PLATOW-Empfehlung

Jungheinrich will angreifen

TK-Analyse

Stressiges Leben

Genau nachrechnen heißt es jetzt bei den Praxiserlösen im 4. Quartal. Dann lässt sich rechtzeitig gegensteuern.

© Gina Sanders / fotolia.com

EBM-Alarm in der Praxis

So entdecken Sie Erlösgefahren

Kommentar zur Pflegekammer im Norden

Langer Atem notwendig

KZVB kritisiert

Mundgesundheit ist Stiefkind der Pflege

Herzkrankheiten

Schlechte Adhärenz steigert Schlaganfall-Risiko

Neues Screeningverfahren

Spielhalle sucht Spielsucht

Kardiologie-Update-Seminar

Herzwissen kompakt an zwei Tagen

Schönes Geschenk: Bisher können Arbeitgeber Mitarbeitern monatliche Zusatzpolicen bis zum Wert von 44 Euro steuerfrei zukommen lassen.

© detailblick/fotolia.com

Betriebs-Zusatzpolice

Fällt das Steuerprivileg bald weg?

Wilder Sex kann gefährlich sein.

© iStockphoto / Thinkstock

Arbeitgeber muss nicht haften

Keine Entschädigung für Sex-Unfall auf Dienstreise

Interview

"Männer sterben lieber stark und früh"

Die kollektiven Besäufnisse spielen sich meist außerhalb des Campus der Uni Göttingen ab.

© Uwe Anspach / dpa

Alkoholexzesse an Uni Göttingen

Zwölf Erstsemester saufen sich in die Klinik

Filmszene: Stefan, Ralf und Thomas S. sind Bluter. Die Hoffnung auf ein normales Leben wird durch verseuchtes Faktor-VIII zerstört.

© dpa

Leitartikel

Warum der "Blutgeld"-Film einen Skandal nicht erklärt

KBV stellt klar

Überweisungsverbot gilt nur für Neu-Ermächtigte

Ein Hausbesuch, der den Hausarzt entlastet : VERAH übernimmt wichtige Aufgaben.

© Alexander Raths / fotolia.com

Zukunftsvision

Eine VERAH für jede Hausarztpraxis

Im OECD-Vergleich

Mehr Krebs in Deutschland

Selektivverträge bescheren Ärzten mehr Honorar.

© Klaus Rose

Hausärzte

Zukunft hängt an Selektivverträgen

Frauen für Studie gesucht

Wenn Stress dem Herzmuskel zusetzt

Kritik an Schwarz-Gelb

Hartmannbund rechnet mit Bahr und Co. ab

Schlaganfall - ein Notfall. Im Vergleich zu 1990 überleben heutzutage viel mehr Betroffene den Schlaganfall.

© biky / imago

Welt-Schlaganfall-Tag

Jeder Zehnte stirbt an Schlaganfall

Ärztliche Untersuchung: Das Alster-Pflegenetz will eine 24-Stunden Betreuung vorhalten.

© Stockbyte / thinkstock

Heimbesuche

Sicheres Honorar im Alster-Pflegenetz

Klinik-Übernahme

Fresenius drückt bei Rhön aufs Tempo

Bei Verdacht auf eine allergische Rhinitis schafft der Pricktest rasch Klarheit.

© kiep / shutterstock.com

Allergische Rhinitis

Ärzte bei Diagnostik oft uneins

Verjährungsfristen

Offene Rechnungen aus 2010 laufen bald ab!

19 Milliarden Euro könnten in Deutschland eingespart werden, würden alle Patienten ihre Medikamente ordnungsgemäß einnehmen.

© Sven Baehren / fotolia.com

Mangelnde Therapietreue

Das Milliardengrab

Beim Herzinfarkt ist eine schnelle Versorgung wichtig.

© Buchachon Petthanya / iStockphoto / Thinkstock.com

Sterblichkeits-Vergleich

Lieber Herzinfarkt in Dänemark

Apotheker

Mehr Geld für Rezepturen gefordert

Das Rote Kreuz in Deutschland zählt 400.000 ehrenamtliche und 142.700 hauptamtliche Mitarbeiter.

© Bernd Weißbrod / dpa

Jubiläum

Deutsches Rotes Kreuz feiert 150. Geburtstag

CRM rät

Polio-Impfcheck vor Nahost-Reise

Behandlung von Neutropenie

Stada lizenziert Filgrastim-Biosimilar ein

Gratifikation

Jeder Zweite erhält Weihnachtsgeld

Erektile Dysfunktion

Rasche Hilfe durch PDE-5-Hemmer

Spanien

Teures Nachspiel wegen "Gesundheitscent" droht