MRT-Untersuchung

Patienten mit Depression für Studie gesucht

Vollmachten

Beratungsbedarf wächst

Arzneimittel

Engpässe werden zum Dauerproblem

ANP

Akademische Fachkräfte für die Pflege

Morphin

Risiko für Opioid-Rotation

Halle

Uniklinik legt eigenes Sparkonzept vor

Orphan Drugs besitzen eine zehnjährige Marktexklusivität, unabhängig vom Patentschutz.

© RRF / fotolia.com

Verzicht und Co.

Orphan Drugs oft ohne Orphan-Status

Müttergenesungswerk

Dagmar Ziegler neue MGW-Chefin

Debeka

Staatsanwaltschaft ermittelt

Deutsche Diabetes Gesellschaft

"Nutzenbewertung braucht mehr Expertise"

Praxen im Web

Gewinner der Leserumfrage stehen fest

Prostatakrebs

Alphastrahler verlängert das Überleben

Ansturm auf Kuchen, der von Soldaten verteilt wird.

© Sabangan / dpa

Philippinen nach dem Taifun

Nur die Hoffnung ist geblieben

Spenderorgan im Styroporbehälter. Ein Register soll das Transplantationswesen transparenter machen.

© Soeren Stache/dpa

Organspende

Ein Jahr der Tiefpunkte

Psoriasis-Arthritis

Certolizumab Pegol erhält positives Votum

Schwere Skoliose

Korsett hält Chirurgen fern

LUTEGA-Studie

Gezielte Ernährung stoppt Verlust der Sehkraft

Infektionen

CME-Fortbildungen zu Clostridium difficile

Zum 15.11. außer Vertrieb

Aricept® Evess 5 mg/10mg Schmelztabletten

RKI vermeldet

Mehr HIV-Infizierte in Deutschland

Asthma und zugleich Adipositas- das stellt eine verschärfte Situation dar. Die Studienpatienten waren auf inhalative Kortikosteroide, die meisten zusätzlich auf lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika angewiesen.

© noel moore / Fotolia.com

Bei schwer kranken Patienten

Verbessern Statine die Asthmakontrolle?

Herz-Kreislauf-Risiko

USA wollen künstliche Transfette verbieten

Stada

Im Heimatmarkt nimmt der Druck zu

Pulmonale Hypertonie

Erfolg mit Macitentan

Jeder Fünfte in Deutschland hat seine Wurzeln in anderen Ländern.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Leitartikel

Migration drückt auf die Psyche

DPtV

Lubisch folgt auf Best

Nach dem Taifun auf den Philippinen

Katastrophenhilfe läuft auf Hochtouren

CPAP-Therapie bei Schlafapnoe.

© Howard Sandler / fotolia.com

Schlafapnoe

Schmerzen durch nächtliche Atemaussetzer?

Hennig

36er Packung Sildenafil Hennig® ergänzt Portfolio

Eberswalder Kinderklinik

Neues Zentrum für spezielle Gefäßerkrankungen

Narben am Ohr

Mit Flüssigstickstoff gegen Keloide

Zerstörung - zeichnet die Landschaft von Tacloban.

© Mast Irham / epa / dpa

Philippinisches Katastrophengebiet

Hunger, Durst und ohnmächtige Wut

Coronavirus

Kamele als Mers-Überträger?

Fordert klare Definitionen: GBA-Chef Josef Hecken.

© Becker Bredel / imago

Arzneimittelpolitik

Pharmaindustrie will nicht die Zeche zahlen

Kommentar zur E-Zigarette

Richtiger Ruf nach Evidenz

Brandenburg

RegioMed nimmt Fahrt auf

Reaktionen

Ärzte wollen keine gespaltene KBV

Südwesten

Skandalarzt verzichtet auf Approbation

Schulterverletzungen

Multitarget beschleunigt die Heilung

Mit Kirche und von oben: Goslar droht, bald ohne Kindernotdienst zu sein.

© imagebroker / imago

Goslar

Kindernotdienst vor dem Aus?

Alkohol und Depression: Nicht einmal jeder dritte Patient wird adäquat behandelt.

© Paul von Stroheim/Imago

ZNS-Erkrankungen

Ein Fall krasser Unterversorgung

Nicht-Diabetiker

Metformin für allgemeinen Herzschutz?

Rhinosinusitis

Phyto-Arznei hat starke Effekte

Obstipation

Adäquate Symptomlinderung ist das Ziel

Ist die weite Welt der Finanzinvestoren kompatibel mit der Führung von Arztpraxen? Erste Beteiligungsmodelle sind auch bei ambulanten Projekten derezit im Entstehen.

© SP-PIC / fotolia.com

Investoren für Praxen

Diese Grenzen gelten für Ärzte

Richtig handeln

Das ist bei akuter Atemnot zu tun

Online-Termine

Arzttermin über die Cloud

Kommentar zum Rufbereitschafts-Urteil

Überstunden inklusive

Erste Krankheitssymptome? Viele Patienten informieren sich vor dem Arztbesuch bei Google und Co über mögliche Diagnose und Therapie.

© somenski / fotolia.com

Infos aus dem Web

Der informierte Patient als Chance

Gute Zahlen

Biotest hebt Gewinnprognose kräftig an

Libanon

Handel mit Organen syrischer Flüchtlinge?

Genetische Erkrankungen

Prader-Willi-Syndrom-Tag am 15. November

Studie zeigt

Kinder gesünder als vor sechs Jahren

Ästhetische Medizin

Merz akquiriert in der Schweiz

Abbau

Rhön streicht Stellen in der Konzernzentrale

Auf zum Jobcenter: Wer ALG 2 bezieht, hat offenbar ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen.

© Arne Dedert / dpa

Jeder Dritte betroffen

Hartz-IV und eine kranke Psyche

Kommentar zum Arzneiengpass

Nur beobachten reicht nicht

Tübingen

Start-up gewinnt Roche zum Partner

Platow-Empfehlung

Drillisch fährt gut auf Discounterschiene

Darmkrebs

Stiftung prämiert Ideen

Viertes Quartal

MLP hofft auf Jahresendspurt

Blutzucker messen: Laut Barmer GEK weisen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg die höchsten Diabetes-Raten auf.

© iStock / Thinkstock

Diabetes-Atlas

Zuckerkranker Osten

Potenzielle Spender

Mehr Bürger haben Organspende-Ausweis

Halle/Wittenberg

Montgomery für Erhalt der Unimedizin

Versicherungstipp

Schäden durch Grundwasser nicht abgedeckt

Rufbereitschaft

Kein Gehaltsplus für Chefarzt

Es geht nicht nur um die richtige Diagnose - auch auf den Diagnosenschlüssel kommt es an. Verschlechtert sich bei einem Patienten zum Beispiel der Zustand, sollte dies auch über den Diagnosenschlüssel dokumentiert werden.

© [M] AZ | Miqul / fotolia.com

Diagnosen

Mit dem richtigen Code zum Honorar

Schrittweise

Japan will Stromsektor reformieren

Die GOÄ-Novelle ist auf dem Weg.

© Michaela Illian

Konzept vorgestellt

4000 Gebührenziffern in der neuen GOÄ

Dr. Cordula und Dr. Werner Joraschky beim gemeinsamen Hausbesuch des 100-jährigen Georg Wibbelt (l.).

© Katrin Berkenkopf

Ärzte-Ehepaar Joraschky

Neustart mit 76 Jahren

Sicherstellung

Hecken sieht neue Wege in der Versorgung

Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose Diabetes.

© DOC RABE Media /fotolia.com

Leitartikel zum Welt-Diabetes-Tag

Und gnadenlos tickt die Zähluhr

Psychische Störungen

Fokus auf Kinder aus Migrantenfamilien legen

Das richtige Präparat für diesen Patienten? Wenn ja, dann ist der höhere Preis kein Argument.

© Udo Kroener / fotolia.com

Arzneiregress

Die medizinische Rationale zählt

Diabetes

Streit um Therapie gegen Unterzuckerung

Notfalltherapie

Rückruf von Adrenalin-Pen für Allergiker

BÄK und PKV

Das neue GOÄ-Konzept liegt vor

Opioid-Therapie

Kombiarznei mit Vorteilen