Benigne Prostatahyperplasie

Auch Cholesterin könnte eine Rolle spielen

OLG Hamm

1,5 Millionen Euro für Behandlungsfehler?

Kommentar zum KBV-Zwist

Selbstbeschäftigung

Spanien

Grünenthal soll Millionen an Contergan-Opfer zahlen

Seit 1998 betreut Dr. Christof Metzler die kleinen Patienten in seiner Praxis am Bodensee.

© C. Metzler

Praxiswissen auf CD

Kinderarzt legt Hörbuch für Eltern auf

Klage: B. Braun liegt die Wettbewerbsvielfalt im Klinikmarkt am Herzen.

© Gunnar Pippel/Panthermedia

Widerstand

B. Braun klagt gegen Helios-Rhön-Deal

Kammern und KVen

NRW will bei Vergütung aufholen

Sofosbuvir

EMA für Einsatz schon vor der Zulassung

Stellvertretend für viele Innovationen, die auf der Medica in Düsseldorf zu sehen sind: Die Telekom und Medisana präsentieren ein vernetztes Pflaster namens "Metria", das über Sensoren die Oberflächenspannung der Haut messen, den Puls ermitteln und unter anderem Schlafzeiten aufzeichnen und diese Daten digital zum Beispiel in die Arztpraxis übermitteln kann.

© ctillmann / Messe Düsseldorf

Medica

Feuerwerk der Innovationen

Laser ist nur eines der Mittel gegen Kehlkopfmalignome.

© nikkytok / shutterstock.com

Kehlkopfkrebs

Neue Strategien in der Therapie

Vier-Wochen-Frist beim Facharzt

Jeder Zweite würde eher in die Klinik gehen

Darmkrebs-Vorsorge

Tandem-Koloskopien von Vorteil

Herzstillstand: Ob die Kühlung der Körpertemperatur wirklich hilft, ist weiter offen.

© Theissen / imago

Herzstillstand

Kühler ist nicht besser

Telemedizin

Bartmann ausgezeichnet für Engagement

Vorsicht bei der Nutzung des Internets in der Praxis: Öffentliches Web strikt vom Praxisnetz trennen.

© Dron / fotolia.com

E-Mail und Internet

Auch in der Praxis sicher surfen

Klinikplanung

Länder haben Schlüsselrolle in der Geriatrie

Vernetzt

Ärzte gestalten Versorgung im Siegerland

Schweiz

Chugai erwirbt Rechte an Ghrelin-Agonisten

Interessant: Beim Blick aufs Gehalt gerät mancher ins Staunen.

© Davorin Wagner

Gehaltsvergleich

So viel verdienen Chefärzte

Ejaculatio praecox aufspüren

Patienten direkt auf Sexualität ansprechen

Taifun-Hilfe

Deutsches Lazarett im Einsatz

Entzündung der Rachenschleimhaut; etwa 10 Prozent der Pharyngitiden beruhen auf einer bakteriellen Infektion.

© BSIP / Your_Photo_Today

Rachenentzündung

Wann Antibiotika nötig sind

Medica

Alarmsystem schützt Personal vor Übergriffen

Kritik der UN

HIV-Ausbreitung gezielter eindämmen

Ausschreibung

Preise für Forschung zu Sklerodermie

Impressionen von der Medica 2012: Im vergangenen Jahr kamen rund 130.000 Besucher zur Medizinmesse.

© Messe Düsseldorf

Größte Medizinmesse

Medica wächst mit den Megatrends der Gesundheit

Keloid-Akne.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Kryotherapie

Eiszeit für Narben

Großbritannien

NHS kommt Steuerzahler teuer

Diabetes

Zeltlager für Jugendliche und junge Erwachsene

Platow-Empfehlung

Cynosure profitiert vom US-Jugendwahn

Es war ein mal: Die Lebenserwartung im Osten steigt.

© Tobias Thurner / fotolia.com

Deutsche Einheit

Der Osten holt weiter auf

Boehringer Ingelheim

Spende für "Life for a Child"

Kliniken

Signale pro öffentliche Förderung

Bayern

Elf Planungsbereiche unterversorgt

Allensbach-Umfrage

Wenig Interesse an Impfschutz

Interview

Vom Glück ein Typ-2-Diabetiker zu sein

Boom im Ausland

Merz wächst mit Schönheit

OECD-Gesundheits-Vergleich

Krise lässt Deutschland kalt

Hepatitis C

Erfolg mit Sofosbuvir

Im Herzkatheterlabor: primäre perkutane Koronarintervention.

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

TATORT Infarktarterie

Absaugen des Thrombus löst nicht den Fall

Eine MTA untersucht Bakterienkulturen. Dabei geht es auch darum, Klebsiella pneumoniae-Keime zu identifizieren, die gegen viele Antibiotika resistent sind.

© dpa

15 Forschungsprojekte

EU bläst zum Kampf gegen Resistenzen

Alkohol und Cannabis

Führerschein ist schnell weg

Morbus Crohn

Neues in Diagnose und Therapie

Polypharmazie

Software soll Sicherheit bieten

Bremen

Bessere Hilfe für Kranke nach Klinikaufenthalt geplant

Sachsen

Neuer Vize bei der KV

Wenig los: Viele Kliniken sind finanziell angeschlagen.

© Peter Atkins / fotolia.com

Kliniken in Not

"Nicht einmal ein Fuß in der Tür"

PJler Matthias Deppert (sitzend) im Annahmegespräch in der Praxis von Dr. Wolfgang Meer und Dr. Uwe Schlittenhardt, den beiden Lehrärzten.

© Schlittenhardt

PJler in Allgemeinmedizin

Auf Tuchfühlung mit dem Hausarzt

Eine Stunde Arzt-Patienten-Gespräch: Erreicht die Praxis damit Kostendeckung?

© Alexander Raths / Fotolia.de

So geht's

Sprechstunde für Selbstzahler richtig kalkulieren

Welttoilettentag

Klobürste im Schulalltag

Mehr Körperfett

Ärzte sorgen sich um Kinder

Kommentar zum Hormonersatz

Gut gemeint, aber nicht gut

KBV

Sonder-VV am 13. Dezember

Medizinische Anamnese: Ärzte kritisieren, dass viele Patienten mit Demenz zu spät in die Praxis kommen.

© Raths/fotolia.com

Schleswig-Holstein

Deutscher Vorreiter beim Demenzplan

Ihren CO2-Ausstoß senken - das wollen immer mehr Krankenhäuser.

© Frank Peters/fotolia.com

"Green Hospitals" im Kommen

Kliniken werden umweltfreundlicher

Medica

Robustes Handy für Klinik oder im Rettungswagen

Morbus Crohn

Nachhaltige Mukosaheilung durch TNF-alpha-Blockade

Rettungsdienst

Schnelle Hilfe zwischen Polen und Deutschland

Besonders Erdnüsse rutschen bei Kindern leicht in die Lunge. Zudem können sie durch das umgebende Öl die Mukosa reizen, so dass nach einer Aspiration gehäuft längere Klinikaufenthalte erforderlich sind.

© Christian Jung / fotolia.com

Wenn Kinder Fremdkörper aspirieren

Bei Erdnüssen droht der größte Ärger

Geehrt

Mikrobiologe Gordon erhält Robert-Koch-Preis 2013

Tiermedizin

Per Schnelltest Vogelgrippe diagnostizieren

Die Medica in Düsseldorf geht vom 20. bis 23. November 2013.

© Messe Düsseldorf / ctillmann

Leitartikel zur Medica

Medizintechnik mit nachhaltigen Nebenwirkungen

COPD

Ein guter Inhalator ist die halbe Therapie

Schmerzversorgung

Pain Nurse 2013 ausgezeichnet

Diabetes-Atlas

Bad Belzig mit bundesweit höchster Diabetes-Rate

Umsatzsteuererklärung: Viele Ärzte scheuen sich, Leistungen anzubieten, die sie am Ende in die Umsatzsteuerpflicht bringen.

© PhotographyByMK / fotolia.com

Ärzte geben zu

Große Wissenslücken bei der Umsatzsteuer

Urteil

E-Card mit Foto ist Pflicht

Allergie gegen Katzenhaare: Hypoallergene Tiere, die Allergiker trotz ihrer Sensibilisierung halten können, gehören ins Reich der Fantasie.

© Evgenia Tubol / fotolia.com

Hypoallergene Katzen und Co.

Die sechs größten Allergie-Irrtümer

Per Echokardiografie in die Kammer geblickt: Ist es eine Herzinsuffizienz?

© Klaro

Herzinsuffizienz

Spironolacton enttäuscht beim "Sorgenkind"

Verbesserte Nachweismethoden

Durchbruch im Anti-Doping-Kampf?

Im Juni gingen in Sao Paulo Menschenmassen auf die Straße, um unter anderem für ein besseres Gesundheitssystem zu demonstrieren.

© Fotoarena / imago

Brasilien

Vom Aufstand zur besseren Gesundheit?

Schön anzusehen: Gallensteine könnten ein Marker für ein erhöhtes Infarktrisiko sein.

© Thomas Kraus

Deutsche Studie

Gallensteine drücken auch aufs Herz

NRW

MedTech und Pharma wachsen

Infektionen

Förderung hochkarätiger Projekte

Akuter Durchfall

Flyer mit Infos zu Diarrhoe

Herzstiftung

Bewegungs-Ratgeber für die Herzgesundheit

Forschungspreis

Neues zum Burkitt-Lymphom

Vollständiger Verschluss einer Beinarterie.

© Prof. Dr. med. Thomas Zeller

ERASE-Studie

Revaskularisation macht PAVK-Patienten Beine

Compamed

Schaltzentrale der Tüftler und Innovatoren

S1-Empfehlungen

Schon 15 Themen für Hausärzte

Beim Nutzen und Auswerten von Patientendaten müssen Datenschutz und die Anonymität im Mittelpunkt stehen.

© Maksim Kabakou / Fotolia.com

Diskussion auf Medica

Die große Chance mit Patientendaten