Nur noch bis Silvester!

Altverluste mit Gewinnen aufwägen

Viele Ursachen möglich

Kreuzweh - ein "Mixed Pain Syndrom"

CT-Diagnostik

Neuer Scanner vorgestellt

Mecklenburg-Vorpommern

Patienten fühlen sich in Netzen gut betreut

Bei der nicht-öffentlichen Haushaltsberatung traten die Querelen auch um die Finanzsituation der KBV zu Tage.

© KBV / Edmonds

Steuerfahndung ermittelt

KBV in schweren Zeiten

Kassen und Medien

Unruhe mit IGeL garantiert!

Gesundheitskompetenz

Früher Beginn zählt

Bei der Integrierten Versorgung sind die Ärzte miteinander vernetzt.

© [M] Stefan Rajewski / Fotolia.com | ill

Fantasie fehlt

IV nur in Pastellfarben

Ein Screenshot aus der Sendung von "Report Mainz".

© ths

TV-Kritik

Warum die HzV bei "Report Mainz" durchfällt

Abwahlanträge gescheitert

Köhler und Feldmann bleiben im Amt

Ziel ist die Heilung

Neuartige Therapie gegen vaginale Mykose

Ghana

Leben auf dem Elektronik-Friedhof

Bei der Frage nach einem finanziellen Zuschuss für Ärztenetze halten sich viele KVen noch mehr als zurück. Eine Zertifizierung sehen sie zwar meist vor, aber sie treibt die Sorge um, woher sie das Geld für Fördermittel nehmen sollen.

© vege / fotolia.com

Netzförderung

Viele KVen lassen sich Zeit

Tuberöse Sklerose

Zulassung für Everolimus erweitert

Gemeinsame Konferenzen können die Abstimmung zwischen niedergelassenen und Klinikärzten verbessern.

© nyul/ Fotolia.com

Niedersachsen

Praxis-Klinik-Konferenz zahlt sich aus

Henke

Qualität in Klinikplanung verankern

Sachsen-Anhalt

AMEOS kauft Sana Ohre-Klinikum

Compliance

Die Last mit der täglichen Tablettenlast

Experten warnen

Demenz wird weltweit zur Epidemie

USA

23andMe setzt DNA-Analysen aus

Qualitätsmanagement

Kostgänger oder Kostensenker?

Hessische Kliniken

Mehr Spezialisierung gefordert

WHO

500.000 Kinder sterben jährlich an Malaria

Katheterlabor: Arbeit an der Durchgängigkeit verengter Koronararterien.

© BVMed-Bilderpool

Koronare Gefäßstützen

Revolution durch resorbierbare Stents?

Leitartikel

Das Problem mit harmlosen Tumoren

Der angeklagte Transplantationschirurg könnte bald auf freien Fuß kommen.

© Swen Pförtner/dpa

Transplantations-Prozess

"Als ich aufwachte, hatte ich eine neue Leber"

Frauen in der Onkologie

Ein Beruf mit Grenzen

Bayern

Jeder Zweite will eine Pflegekammer

Berufliche Reha

1,2 Milliarden Euro für Rückkehr in den Job

Psychische Leiden wirken stigmatisierend und führen in die Vereinsamung.

© Fuse / Thinkstock.com

ZNS-Krankheiten

Psychisch Kranke flüchten sich oft in die Einsamkeit

US-Psychologe Kirsch im Interview

Kontroverse zum Nutzen von Antidepressiva

Sachsen-Anhalt

Die Pläne des neuen Hausärzte-Chefs

Niederlassungswillige

KV Bremen ködert mit Umsatzgarantie

Die Zahl der jugendlichen Komasäufer steigt immer noch.

© Line-of-Sight / fotolia.com

2012

25.600 Jugendliche saufen sich in Klinik

DGIM-Kongress 2014

Leitthema "Forschung wird zu Medizin"

Arztbezogene Qualität

Fallzahl ist ein Engpass

Innovative Idee

Ärzte-Scout an Uni Jena

Duale RAAS-Blockade

Der Lack ist endgültig ab

Folsäure-Mangel bei Vätern

Schadet das dem Ungeborenen?

Für Kinder

Janssen spendet HIV-Medikamente

ACS

Blutzuckersenkung Gift fürs Herz?

Schotten dicht: Das kann der Zulassungsausschuss sofort vollziehen.

© richard villalon / fotolia.com

Zulassungsausschüsse

Praxen können sofort geschlossen werden

Fettstoffwechse

Wie "gutes Cholesterin" Entzündungen stoppt

Nur kurzfristiger Nutzen

Kortison bei Karpaltunnelsyndrom begrenzen!

PLATOW-Empfehlung

Pirelli entdeckt Premiumsegment für sich

UCB investiert viel Geld in F+E: Peter Mitterhofer (2.v.r.) zusammen mit Steffen Fritzsche (2.v.l., beide UCB) im Gespräch mit Chefredakteur Wolfgang van den Bergh (r.) und Hauke Gerlof (l., beide "Ärzte Zeitung§).

© Maike Venzl /UCB Pharma GmbH

UCB-Chef im Interview

Lösungen für mehr Lebensqualität

Verstärkung

Medice holt Marketing-Profi an Bord

Reiserücktrittsversicherung

Deckung nur bei Kartenzahlung

Für Patienten in der Onkologie ist die Linderung von Krankheitssymptomen oft wichtiger als die nackte Überlebenszeit.

© dpa

Leitartikel

Nutzenbewertung noch nicht patientenorientiert

EU-Forschungskommissarin

"Personalisierte Medizin rückt in den Vordergrund"

Daniel Bahr (2.v.r.) erläuterte beim G 8-Gipfel die Demenz-Versorgung aus deutscher Sicht.

© Department of Health

G8-Gipfel

Schulterschluss für den Kampf gegen Demenz

Mit Fördergeldern macht die KV Schleswig-Holstein Ärztenetzen das Dasein schmackhaft.

© blickwinkel/imago

Schleswig-Holstein

Erste Netzförderung über 100.000 Euro

Interviwe

Zentren bringen trägen Darm auf Trab