Arztbrief

Post erhöht Porto für Standardbrief

Karriere

Praktikanten haben schlechte Karten

Schock-Bilder

Hoffnung und Skepsis gegenüber Tabakrichtlinie

Empfehlung

Positives Urteil für Dapagliflozin-Kombi

Leitartikel

PAVK wird zum globalen Problem

Erhabene Leere: Berlins teuerste Großbaustelle kommt wegen schlampiger Bauplanung nicht aus den Schlagzeilen. Nun meldet sich auch noch die Ärztekammer mit kritischen Bemerkungen zur Notfallversorgung zu Wort.

© Günter Wicker /BER

Wieder Ärger mit BER

Kritik an der Notfallmedizin

Schmerz und Sex

Schweigen beim Doktor

Blutdruckwerte online übertragen - Telemedizin im Kleinen.

© Frank Peters

Neue Analyse

Wird Telemedizin überschätzt?

AOK-Check

Große Qualitätsspanne bei Hamburgs Kliniken

Diabetes

Komplikationen machen Therapie teuer

Der neue EBM im Praxisalltag: Bei der Abrechnung der Chronikerzuschläge gilt einiges zu beachten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Tipps

So vermeiden Sie Honorarverluste bei Chronikern

Millionen-Abfindung fällig?

Einstiger KBV-Finanzdezernent vor Gericht

Kommentar

Brauchen wir ein Masern-Impfprogramm?

Obstipation durch Opioide

Neue Leitlinie empfiehlt Fixkombi

Brandenburg

Falsche Pflegeberater unterwegs

Fresenius-Übernahme

B. Braun baut Rhön-Anteile aus

EFIC

Orofaziale Schmerzen im Fokus

PLATOW-Empfehlung

Roche bleibt auf Erfolgskurs

74 Seiten

Kostenloses E-Book zu Alzheimer

Brustschmerz kann viele Ursachen haben, unter anderem Koronarstenosen, die zu Ischämien im Myokardgewebe führen.

© ArTo / fotolia.com

Stabile KHK

Stents ohne Vorteil

Kommentar zu Hamburger Klinik-Check

Augen auf bei der Klinikwahl!

Brustkrebspolice und Co. unter der Lupe - Stiftung Warentest hat genau hingeschaut.

© djama / fotolia.com

Stiftung Warentest analysiert

Das bringen Krebspolicen wirklich

Kommentar zu Dr. Blettenberg

BSG in der Pflicht

Versorgungswerke

Renten-Besteuerung ist rechtens

Derart hohe Rückforderungen wie im Fall des Allgemeinarztes Dr. Jörg Blettenberg sind die absolute Ausnahme.

© privat

Beratung vor Regress

Doktor Blettenberg muss wieder fürchten

Hat die alte Dame Schmerzen? Demenzkranke können sich zu ihren Leiden oft nicht mehr verbal äußern.

© imagebroker / imago

Behandlung im Heim

Schmerztherapie leidet bei Demenz

Schwarzes Loch: Wie lassen sich Reformen in Kliniken anstoßen.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Krankenhäuser

Der Mensch als Reformverhinderer

Herzschwäche

Vorsicht bei der Diabetes-Therapie

Mehr als eine netzfähige Software benötigt Hausärztin Irmgard Landgraf für ihre virtuelle Visite nicht.

© Angela Mißlbeck

Innovationspreis

Virtuelle Visite im Pflegeheim - eine Erfolgsstory

Skyline von Hongkong: Bedroht Geflügel die Stadt?

© Alex Hofford / epa / dpa

Vogelgrippe

Erster H7N9-Fall in Hongkong

Therapeut benötigt - bloß wie lange wird die Dame warten müssen?

© Getty Images/iStockphoto

Nicht-Ärzte auf Arztsitze

Mehr Psychotherapeuten aufs Land

Diabetes

Deutscher Gesundheitsbericht erschienen

Kommentar zur Schmerzstudie

Stumme Schreie von Demenzkranken

Lübeck

Selbstläufer KV-Anlaufpraxis

Professor Martin Zeitz

UKE-Chef überraschend gestorben

Dendritische Zelle: Forscher sollen sie zur Krebs-Impfung nutzen.

© Rockefeller University / epa / dpa

Krebs-Impfung

Dendritische Zellen sollen's richten

Umsatz und Gewinn

Carl Zeiss Meditec legt zu

Psychotherapie

Demo in Nordrhein für mehr Honorar

Kommentar

PCI nützt auch alten Herzen

Massaker in Sanaa

Extremisten töten Ärzte im OP

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Online-Fortbildungstool für Ärzte

Anlagen-Kolumne

Ist Kupfer noch ein guter Indikator?

KBV-VV

Wie tief reicht die Spaltung?

Dieter Schmitz mit seiner elektronischen Hörprothese: Für das Cochlea-Implantat (CI) wird hinter der Ohrmuschel ein Elektrodenträger in das Innenohr eingesetzt.

© Birgit Reichert/dpa

Schwerhörigkeit ade

Mit Cochlea-Implantat endlich wieder hören

Gebühr nicht erlaubt

Stress um den Stempel im Bonusheft

Rudi Assauer, ehemaliger Manager des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04, bekannte sich im Februar 2012 zu seiner Demenzerkrankung.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Demenz

Zwischen Medienhype und Tabuthema

Netzkonferenz

Was wird aus Praxisnetzen?

Alternativer Nobelpreis

Arzt aus dem Kongo ausgezeichnet

Datenschutz

Ausweise scannen und speichern ist tabu

DAK-Umfrage

Größte Furcht vor Krebs und Demenz

Studie

Blindheit ist teuer

Gesundheitskarte

Testlauf der Onlinephase beginnt 2014

Homburger Campus von oben: Wann wird es einen Allgemeinmedizin-Lehrstuhl geben?

© Fotostudio Duppe / Universität des Saarlandes

Keine Bewerber

Saarland immer noch ohne Hausarzt-Professur

Weil ihre Praxiskosten überschaubar sind, erreichen Allgemeinärzte eine hohe Ertragskraft

© Usynin/Shutterstock

Kassenarztpraxis

GOÄ beflügelt Praxis-Ertrag

Versorgungsatlas

Ost-West-Gefälle bei Grippe-Impfraten

Skandalarzt

Staatsanwältin fordert sechs Jahre Haft

Mehr Effizienz

Kundenbetreuung in der Klinik?

Medizinprodukte

Chirurgen wollen Studien übernehmen

DECT belegt

So verschwinden Uratkristalle aus dem Gelenk

CRM

Meningokokken-Impfung für viele Reisende ratsam

KBV-VV

Hausarzt-EBM wieder auf der Agenda

Kommentar zur Sterbehilfe

Parallele Versorgungswelten

Vertreibt die trüben Gedanken: Joggen durch den Herbstwald.

© Stefan Schurr / fotolia.com

Depressionen

Sport hilft so gut wie Antidepressivum

Nebenschilddrüse

PET-MRT erleichtert Tumor-Diagnose

Blau statt Grün

Neues Zertifikat für Kliniken

Honorarstreit

KV Sachsen-Anhalt zieht vors Bundessozialgericht

Autsch: Schmerzen plagen Millionen Menschen.

© Getty Images / iStockphoto

Flickenteppich der Versorgung

Deutschland und der Schmerz

Demenz und Co.

Vernetzung verbessert die Ergebnisse

Angeklagt

Hat Mediziner bei Online-Abzocke mitgeholfen?

Gefährliche Kügelchen: Das MERS-CoV hält die Virologen in Atem.

© Center for Disease Control / epa / dpa

Mers

Ein Coronavirus bedroht die Welt

Fehlener Aufenthaltsstatus

BÄK gibt Tipps zur Behandlung

Hilfe bei der Abrechnung

KVBB schickt Berater in Praxen

Zahnmedizin

Jeder zweite Zahnarzt ist keine Frau

Professor Christian Hampel (l.) im Fistula-Hospital in Addis Adeba.

© Fistula e. V. Dr. Barbara Teltschik

Fistula e.V.

Hilfe für geburtsverletzte Äthiopierinnen

Gute Aussichten

Deutsche MedTech in Vietnam auf Erfolgskurs

Masern-Exanthem: 2013 wurden in Deutschland 1721 Erkrankungen gemeldet. Weltweit starben über 100.000 Kinder daran.

© SPL / Agentur Focus

Masern

Impfziele wieder verfehlt

Die Wege durch das Gesundheitssystem sind für Menschen mit Behinderung oft verschlungen und mühsam.

© Gina Sanders / fotolia.com

Gesundheitsversorgung

NRW will Menschen mit Behinderung Zugang erleichtern

Kommentar zur Testosteron-Studie

Aus der Traum?

BISp

Forschung gegen Rückenbeschwerden

Nur schnell raus aus der Klinik? Oft erfahren Pflegedienste und mitbehandelte Ärzte weniger als 24 Stunden vorher von der Entlassung eines Patienten.

© Peter Atkins / fotolia.com

Drehtüreffekt

Schwarz-Rot geht Leistungslücken an

Horizont 2020

Milliarden für die Forschung