Nicht nur beim Aufklärungsgespräch helfen Tablets. Einige Formular-Eingaben können mit ihrer Hilfe direkt an denPatienten delegiert werden.

© Production Perig / fotolia.com

Display statt Papier

So revolutionieren Tablets die Praxis

Bonn

Forscher entdecken Epilepsie-Schalter

Fukushima

Soldaten bei Evakuierung verstrahlt

Forscher vermuten, dass Infektionen in der Kindheit chronische Entzündungsprozesse initiieren und so die Atherosklerose begünstigen.

© Digital Vision / Photodisc / Thinkstock

Studie zeigt

Infektionen in der Kindheit erhöhen Herzinfarkt-Risiko

Arznei-Lieferengpässe

Regierung sieht aktuell keine Probleme

Psychotherapie bei Depressionen ist einer aktuellen Untersuchung zufolge wohl weniger effektiv als gedacht.

© alexsokolov / iStock / Thinkstock

Bei Depressionen

Psychotherapie bringt weniger als gedacht

Melanom

Positives Signal für onkolytische Immuntherapie

Multivariate Analyse

Bei schlechter Hygiene mehr Hirninfarkte

Ärztenetze

Unterstützung regional sehr unterschiedlich

Erhöhte Leberwerte

Infos für Patienten im Web

Prävention

Hufeland-Preis geht an Jürgen Steinacker

Kommentar zu Hausarztverträgen

Kreativität ist gefragt

Göttingen

Testlauf mit ambulanter Ethikberatung gestartet

Das bislang einzige Verhütungsmittel für den Mann: Kondome.

© picscout

Die "Pille" für den Mann

Kommt sie oder kommt sie nicht?

Statistik 2013

Eine Million Wechsel über Ländergrenzen

"Notfälle", die in Kliniken landen, sind häufig gar keine. Das belegt eine aktuelle Zi-Studie.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Notfalleinweisung

Niedergelassene Ärzte wollen mitmischen

Transperineale Biopsie

Weniger Infekte

Asthma/COPD

Einfache Bedienung von Inhalator punktet

Mamma-Ca

Ratgeber mit Infos zu Brustprothesen

WHO

Erfolgreicher Kampf gegen Tuberkulose

Empagliflozin

Ein Wundermittel für herzkranke Diabetiker

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege: Soll künftig weiter getrennt oder gemeinsam ausgebildet werden?

© Chromorange Ernst / dpa

Streit um Generalistik

Die Pflege gehört aufgewertet!

Nahrungsmittelindustrie

Erste Norm für nachhaltigen Reis

Laufen kann auch süchtig machen.

© bholland / istockphoto.com

Sportler in Ekstase

Forscher kommen dem Läuferglück auf die Spur

Nach EuGH-Urteil

Datenschützer kündigen Kontrollen an

Doping

Kontrolleure ohne Chancen?

Mundipharma

Pain Care Award 2016 ausgeschrieben

Lokführer Patrick Karcher im ICE: Dass ein Mensch die Gleise betritt, ist für ihn das schlimmste Szenario.

© Deutsche Bahn AG

Schienenunglücke

Wenn der Traumberuf zum Trauma führt

TK-Studie

Bei Depressionen kann eine Onlineberatung helfen

KBV fordert

Tools der E-Card nicht ungetestet einführen!

Pädiater und Hausärzte

Ende der Eiszeit

Online-Therapie bei Depression wirkt. Das zeigt unter anderem eine Studie im Auftrag der DAK.

© Photographee.ei / Fotolia.com

Online-Therapie bei Depression

Hilfe zur Selbsthilfe vom virtuellen Psycho

Alzheimer

AbbVie lässt junge Forscher forschen

Nach Einigung vor Gericht

Kasse ist an Honorarzusage gebunden

EHEC-Krise

Etappensieg für spanischen Großhändler

Demenz-Management

Fach-Know-how für optimierte Versorgung

Kommunale Kliniken

Was ist der "Schatz" wert?

Flüchtlingsversorgung in Berlin

Kostenübernahme läuft nur schleppend

Präventionsgesetz

Konferenz hat die Arbeit aufgenommen

Statistisches Jahrbuch

Zahlen zu Leben und Sterben in Deutschland

Kenia

Die vergessene Flüchtlingskrise

"Ärzte ohne Grenzen"

Klinik im Jemen bombardiert

Streik

Griechische Apotheker protestieren gegen Reform

"Gemeinsam klug entscheiden"

Den Ärzten fehlt einfach die Zeit!

Plasma-Spezialist Grifols

Alzheimerforschung rückt in den Fokus

Welt-Polio-Tag

Pakistans verzweifelter Kampf gegen Kinderlähmung

Klinikinvestitionen in Berlin

Mehr Geld in Pauschalform?

Foodwatch fordert

Mehr Schutz vor Mineralöl-Spuren in Lebensmitteln

Suchtmedizin

Infos per Newsservice "subLetter" und im Internet

Doping

Ein Gesetz gegen Betrüger

Fusion mit Pfizer?

Allergan zeigt sich nicht abgeneigt

Hannover

Neuer Mechanismus der Blutgefäßbildung entdeckt

Erste Hilfe bei Schlaganfall

Eine App verrät, wie's richtig geht

Elektronische Fallakte

Bayern setzt auf Telemedizin

Hilfe bei der Pflege

Klinik erprobt Einbindung von Angehörigen

Berlin

Flüchtlinge ziehen vor Gericht

Prävention in Lebenswelten: Eine Zahnärztin erklärt Kindern, wie Zähne richtig geputzt werden.

© Pleul / dpa

Prävention in Kita & Co

Gesucht ist der Kümmerer vor Ort

Rheinland-Pfalz

Weniger Antibiotika verordnet

Weltraumforschung

Aus dem All in den Alltag der Humanmedizin

Warten auf Therapieplatz

Linke fragt nach Folgen

E-Health

Testlauf für den E-Arztbrief unter KV-Connect

Medica

Ein Freund für kranke Kinder

Atemnot bei Belastung

Ist es eine BIB?

Life Sciences

Brückenkopf in die USA für Start-ups

Apothekenhonorare

Ministerium lässt forschen

Per Gesundheits-App

Fast jeder Zweite würde Daten an Krankenkasse schicken

Überfordert: Bei permanenter Überreiztheit drohen psychische Störungen.

© Oliver Berg / dpa

Hochsensibilität

Alles ist zu laut, zu voll, zu grell

Endoprothesenregister

Teilnahmepflicht gefordert

DDG-Herbsttagung

Diabetes-Selbstmanagement im Fokus

Tanzen verbessert die kognitive Leistung im Alter.

© Stockbyte / Thinkstock

Zur Demenzprävention

Let‘s dance!

Kurioser Orgasmus-Streit

Gericht rügt Kondom-Hersteller

Brandenburg

Apotheker schließen sich LAGO-Verband an

Erfolgreiche Praxisübergabe? Die vorherige Anstellung eines potenziellen Nachfolgers kann insbesondere beikleinen Praxen eine Option sein.

© Kzenon/fotolia.com

Zwangsaufkauf

Kleine Praxen geraten unter Druck

Erfolg

Vormals schwerster Mann der Welt operiert

Die Meldung eines Beinahefehlers bei einem CIRS soll für Ärzte sanktionsfrei sein.

© DDRockstar/fotolia.com

Schweigen ade

Fehlermeldesysteme punkten

Als Notarzt im Einsatz - dabei ist er gar kein Arzt. Ein 33-Jähriger ist in Paderborn dafür nun verurteilt worden.

© Ssogras / fotolia.com

Prozess in Paderborn

Falscher Notarzt muss drei Jahre in Haft

Hausärzteverband

Heftige Kritik an Kammer und KBV

Höhenflug

Gilead hebt zum dritten Mal Prognose an

E-Health

Deutschland und Frankreich kooperieren

Bei Patienten mit Vorhofflimmern kommt es auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Kardiologen an - auch bei der Abrechnung.

© Purestock / Thinkstock

Bei Vorhofflimmern

Hand in Hand mit dem Kardiologen arbeiten

Hohe Zinsen, das garantieren nur noch Alt-Policen.

© Jens Büttner / dpa

Lebensversicherung

Krise oder nicht - das ist hier die Frage

Erbkrankheit

Defekter Proteinabbau aktiviert das Immunsystem

Morbus Crohn

Das zähe Ringen um die optimale Therapie

Lungenemphysem

Coils bieten Vorteile

Flüchtlingsversorgung

Charité macht ihre Mediziner interkulturell fit

Pflegekraft kümmert sich um eine Demenzpatientin. Wie artikuliert sie sich bei Schmerz?

© Grubitzsch / dpa

Pflege

Schmerz und Demenz - eine gigantische Herausforderung

Levodopa-Langzeittherapie

Her mit den Vitaminen!

KBV-Versichertenbefragung

Blick soll über reine Medizin hinausgehen