PLATOW-Empfehlung

Analysten sehen Munich Re als solide Anlage

Trotz Sport

Langes Sitzen fördert Fettleber

Verzweiflung nach dem starken Erdbeben im April. Von den Folgen hat sich Nepal auch ein halbes Jahr später nicht erholt.

© EPA/NARENDRA SHRESTHA

Sechs Monate nach dem Beben

Nepal krankt noch immer

Was Gesundheits-Apps betrifft, sind viele Patienten immer noch skeptisch.

© Andy Dean / fotolia.com

Gesundheits-Apps

Deutsche bleiben skeptisch

Brandenburg

Mehr als 639.500 Euro für Selbsthilfe

Wenn die Entscheidung zur Existenzgründung gefallen ist, stehen Ärzte vor der Alternative: Neugründung oder Praxisübernahme? Vor- und Nachteile gibt es auf beiden Seiten.

© Coloures-pic/Fotolia.com

Tipps für Ärzte

So klappt's mit der Niederlassung

KBV-Nachwuchskampagne gestartet

"Lass dich nieder!"

Behandlungsfehler

AOK legt Langzeitauswertung vor

Colitis

Stuhltransfer bleibt experimentell

Für Versorgungsforscher ergibt sich erst aus vielen Einzelteilen ein Gesamtbild der Versorgung.

© Rido / fotolia.com

Versorgungsstudie

BeoNet schaut Ärzten über die Schulter

Asthma

Kombi erreicht alle Atemwege

"Be Smart - Don't Start"

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen

Im Internet arbeiten viele Ärzte gemeinsam an der Pflege des dermatologischen Online-Nachschlagewerkes www.wikiderm.de.

© Screen: Wikiderm | PC: Igor Mojzes / fotolia.com

Innovationspreis

Mit einem Online-Portal hautnah am Alltag

Gröhe

Krebsregister werden unter Hochdruck ausgebaut

Marktforschung

Mehr als die Hälfte der Proteine sind patentfrei

Warteschlange von Flüchtlingen vor einem neuen Röntgenbus zur TB-Untersuchung im Juli in Berlin.

© Paul Zinken / dpa

Tuberkulose-Gefahr bei Flüchtlingen

Röntgen muss sein!

"Care for Chronic Condition"

Konzepte zur Versorgung chronische Kranker

Neurodermitis

Genforscher melden Erfolge

Rehacare

Smartwatch für Blinde im nächsten Jahr?

Diabetes-Kombi

FDA will weitere Daten sehen

Stimmbandparese

Jedes vierte CT-Bild zeigt Zufallsbefund

Neue Versorgungsform

Auch Privatpatienten sollen von ASV profitieren

Inklusion

Ulla Schmidt kritisiert "Flickenteppich"

Sachsen

Bessere Vergütung für Kinder- und Jugendpsychiater

Landessozialgericht

Hepatitis-C anerkannt als Berufskrankheit

Lupus

Mit Belimumab zur Remission

NRW-Gesundheitspreis

Land zeichnet fünf Projekte aus

Fachkongress

Telemedizin auf dem Prüfstand

Die Barmer GEK verhandelt mit der BKK über eine Fusion - oder auch nur eine Kooperation.

© Henning Kaiser/ dpa

Kassenfusion mit Deutsche BKK

Barmer GEK will die Nummer eins werden

Ist die Police günstig? Wer Tarife vergleicht, sollte dazu immer mehrere Online-Portale nutzen.

© Schlierner / fotolia.com

Kfz-Haftpflicht

Wechsel kann eine Menge Geld ersparen

Herzinfarkt

Stent und Bypass sind auch im Alter lebensrettend

Expertenschätzung

Auch 2017 wird der Beitragssatz weiter steigen

DKOU

Unfallchirurgen und Orthopäden tagen in Berlin

Schmerzmedizin

PraxisLeitlinie zu primären Kopfschmerzen

Brandenburg

Sorge vor Schließung von Kliniken

Auch Staatsanleihen sind Kursschwankungen unterworfen.

© Denis Junker / Fotolia.com

Börse

Auch bei Anleihen sind gute Nerven gefragt

Tele-Therapie gegen Stottern

Ein großer Schritt in Richtung flüssiges Sprechen

Blended Learning

Fortbildung zum Beauftragten Arzt für Hygiene

Freie Ärzteschaft

E-Card als Schuldige für höhere Beiträge?

Der Anteil von Alzheimerpatienten ohne Amyloidpathologie ist recht hoch, belegt eine neue Studie

© Andrea Danti / fotolia.com

Wenn Amyloidplaques fehlen

Das Alzheimer-Rätsel

Ein Mann hält den leblosen Körper seines Sohnes im Arm. Wie viele syrische Flüchtlinge traumatisiert sind, ist nur schwer abzuschätzen.

© Brabo / AP / dpa

Psychotherapie bei Flüchtlingen

Erst integrieren, dann aufarbeiten

Kleine und mittelgroße Wohnungen können zum Beispiel Studenten als Mieter anziehen.

© ArTo/fotolia.com

Betongold

Mietimmobilien erleben eine Renaissance

COPD

Alpha-1-Mangel bleibt oft unerkannt

Schmerzmanagement

Fokus auf Akutschmerz nach Op

Weichteilimplantate

MedTech-Gründer Wilfried Hüser ausgezeichnet

KHK

Ranolazin bessert Mikrozirkulation

Kommentar zum Krebsregister

Bedenkliches Schweigen

U. cruris

Kompression ein "Muss"

Lieferengpässe

Zahlreiche Impfstoffe nicht vorrätig

Baden-Württemberg

Land legt Aktionsplan Diabetes auf

Hessen

Gesundheit bewegt auch Schreiber von Schülerzeitungen

Kindheitstrauma

Risikofaktor für spätere Erkrankungen

Bei Patienten mit Borderline-Syndrom lassen sich charakteristische EEG-Signale nachweisen.

© klickerminth/fotolia.com

Borderline-Syndrom

Körperwahrnehmung ist gestört

Wegen fahrlässiger Tötung

Neurochirurgin angeklagt

Biosimilars

AOK erwartet mehr Dynamik

Onkologie

AOK Bayern bietet neue Strahlentherapie

Temporäre Unterbringung in Bayern: Soldaten verlegen Teile des Holzbodens für ein Großraumzelt.

© Nicolas Armer / dpa

Flüchtlinge in Bayern

Mehr Ärzte in die Einrichtungen!

UKE-Wissenschaftler

Neue Signalprozesse von Immunzellen entdeckt

BKK VBU

Berliner Kommunen setzen auf betriebliche Vorsorge

Urteil

Beruflich-private Feier anteilig absetzbar

Erforschen die Geschichte der Kammer Hessen: Benno Hafeneger, Lucas Frings, Markus Felke, Siegmund Drexler (v.l.).

© Landesärztekammer Hessen

Ärzte in der Nazi-Zeit

Kammergeschichte voller Widersprüche

Bei bestimmten Verletzungen bei Kindern sollten Ärzte hellhörig werden - sie könnten durch Missbrauch entstanden sein.

© zilli / iStock / Thinkstock

Gewalt gegen Kinder

Daran erkennen Ärzte Misshandlungen

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen Deutschen ist übergewichtig. Jeder Vierte bis Fünfte von ihnen gilt sogar als adipös.Experten fehlt bislang eine umfassende Strategie, wie die Zahl der Betroffenen gesenkt werden kann.

© Africa Studio / fotolia.com

Dickes Problem Adipositas

Der Einfluss von Ärzten ist begrenzt

Es geht immer ums Geld: Nur noch wenige Millionen Euro sparen die gesetzlichen Krankenkassen mit der Ausschreibung von Grippe-Impfstoffen.

© ViennaFrame / fotolia.com

Lieferengpässe und Rabattschlacht

Deutschland verfehlt Grippe-Impfziele drastisch

Rhinitis / Asthma

SIT-Tablette gegen Milbenallergie

Allergisches Kontaktekzem im Nabelbereich, ausgelöst durch den nickelhaltigen Hosenknopf; die Erkrankung ist nicht IgE-vermittelt.

© CNRI / SPL / Ag. Focus

Tipps

Den Ekzemtyp richtig diagnostizieren

Darstellung einer eingescannten Probe eines Stück Gewebes aus dem Dickdarm.. Die Analyse registrierter Daten klinischer Krebsregister ermöglicht Rückschlüsse auf Therapieerfolg und Qualität der Behandlung.

© von Jutrczenka/dpa

Krebsregister

Lob und Tadel zur Halbzeit

Reha-Verordnung

Tränenloser Abschied vom Formular 60

Diabetes

DDG-Herbsttagung am 6. November in Düsseldorf

Hollywood-Star

Penélope Cruz plant Doku über leukämiekranke Kinder

Nachts noch eine Beratung vom Hausarzt? Nach GOÄ darf dafür ein Zuschlag angesetzt werden.

© imageegami / fotolia.com

Privatpatienten

Zuschläge für nächtliche Beratung richtig abrechnen

Entwicklungshilfe

Der Koloss von Dubai

Stressresilienz

Darmgesunde Kost optimiert Mikrobiota

Kanada

Valeant erhöht Prognose für Umsatz und Cashflow

Mensch am Abgrund? Die Suizidprävention kann wohl noch verbessert werden, meinen Experten.

© nikolay100 / fotolia.com

Suizidprävention

Menschen am Abgrund gleich mehrere Hände reichen

Cochlea-Implantate sollen durch eine neue Technologie noch leistungsstärker werden.

© Birgit Reichert/dpa

Medica-Preview

Licht lässt Taube besser hören

Medizinethikerin

Jeder hat Recht auf Chips unter der Haut

E-Card für Flüchtlinge

Bremer Modell wird fortgesetzt

Hämatologische Symptome

An Morbus Gaucher denken!

Stress im Beruf erhöht vor allem bei Frauen das Schlaganfall-Risiko.

© Picture-Factory / Fotolia

Arbeiten unter Druck

Wer sich stressen lässt, riskiert einen Schlaganfall

Hepatitis C-Präparate

1,4 Milliarden Euro extra

Biotest

Abschreibungen bewirken Verlust