Gröhe gibt die Richtung vor.

© Wolfgang Kumm / dpa

Im Überblick

Die Eckpunkte der Gröhe-Gesetze

Neue Arzneimittel

Ersatztherapien lindern seltene Leiden

Bereich Inkontinenz

Nachwuchsforscher ausgezeichnet

Smog

Alarmstufe "Rot" in Peking

Hepatitis-C-Registerdaten

Therapie ist sehr wirksam

Zi-Analyse

Ärztemangel hat wenig mit der Verteilung zu tun

NRW

Mehr Patienten-Selbstbestimmung

Herzrhythmusstörungen

Aktiv gegen stressbedingte Herzbeschwerden!

Der Personalbedarf in der Pflege ist allein mit deutschen Auszubildenden wohl nicht zu stemmen.

© Alepnull / fotolia.com

Pflege

Pilotprojekte setzen auf junge Flüchtlinge

US-Analyse zeigt:

Ranolazin punktet bei Angina

Krank durch Sex

Immer mehr Deutsche haben Syphilis

Umfrage unter "Ärzte Zeitungs"-Lesern

Zwei Drittel halten nichts von Teil-Kranken

Facettengelenkarthrose

Lumbalorthese reduziert Scher- und Kompressionskräfte

Arzneimittelkommission

Wolf-Dieter Ludwig bleibt Vorsitzender

Service-Material

Ratgeber für Patienten zu Erkältung

Österreich

Suizide im Fokus

Fusion

Weitere BKK-Hochzeit geplant

Psychotherapeuten-Honorare

Neue Runde vor Gericht

IQTiG-Leiter im Exklusiv-Interview

"Kooperation ist fester Teil der Konzepte"

UN-Klimagipfel

Ringen um die entscheidenden Knackpunkte

Flüchtlinge in Hessen

Helfer auf Honorarbasis gesucht

Prostata-Ca

Männer zum Sprechen bringen!

4902 Allgemeinärzte in der Weiterbildung wurden 2014 nach Angaben der KBV gefördert.

© Andrey Popov / fotolia.com

Weiterbildung

14 Prozent mehr Hausärzte in spe gefördert

Diabetes in Brandenburg

Defizite bei Früherkennung beklagt

In USA

Chagas-Erreger macht sich breit

Revision

Mollath scheitert in Karlsruhe

Ankommende Flüchtlinge in Berlin. Ihre Gesundheitsversorgung von Migranten ist derzeit defizitär.

© dpa

Migranten-Versorgung

Ruf nach Dolmetschern

2015

Schweres Jahr für deutsche Chemieindustrie

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fitness-Mobil für gesunden Rücken ausgezeichnet

Terminservicestellen

Vorbereitung in Sachsen-Anhalt läuft

Datentransparenz

Experten: "GBA-Infos besser aufbereiten!"

Hat dieser Senior beim Hausarzt einen Gesundheits-Check zur Fahrtauglichkeit gemacht?

© Doc RaBe / fotolia.com

Fahrtauglichkeit

Hausärzte sehen Senioren sensibilisiert

Darmpolypen als Krebsvorstufe: Jede vierte Erkrankung ist erblich bedingt.

© psdesign1 / fotolia.com

Erbliche Ursachen

Krebs wird oft weitervererbt

Die Mittelohrschleimhaut kann Angriffspunkt allergischer Entzündungsvorgänge sein.

© somenski / fotolia.com

Bei Kindern

Allergien können schwerhörig machen

CDU und SPD

"Gesundheit" ist ausrangiert

MS

Neuer therapeutischer Ansatz?

Merck

Projekt gegen Pankreaskrebs eingestellt

Venezuela nach der Wahl

Kuriert sich nun das Gesundheitswesen?

Kommt es zu einer Reform des Krankengelds und der Krankschreibung?

© Bernd_Leitner / fotolia.com

Sachverständigenrat will Reform

25 prozentige Arbeitsunfähigkeit soll möglich sein!

Studie

Mitarbeiter bilden wieder stärker Gesicht der Praxis

Stockholm

Medizin-Nobelpreis wird vergeben

Gröhe

Flüchtlinge sind gut versorgt

PR-Bild Award 2015

Guerilla-Kreidebild vor Klinik preisgekrönt

Ärzte hadern mit der Idee der Gesundheitsweisen, Teilzeitunfähigkeit einzuführen.

© Matthias Buehner / fotolia.com

Teilzeit-Krankschreibung

Idee haut Ärzte nicht vom Hocker

Kommentar

30 Jahre Gesundheitsweise

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen hat auf der Vertreterversammlung vom Konzept "KBV 2020" berichtet, das er nach eigenen Angaben angestoßen hat.

© Alex Kraus (Archivbild)

KBV

Weitreichende Reform angekündigt

Pflegeberufegesetz

Verbände größtenteils unzufrieden

Notarzt und Kliniken

Osnabrück testet Vernetzung

Die Flaggen sind schon gehisst: Teheran wartet auf ausländische Geschäftspartner.

© Borna_Mir / Fotolia.com

Iran

Aufbruchstimmung bei deutschen MedTech-Anbietern

Sachsen-Anhalt

Ärztekammer organisiert Flüchtlingsgipfel

Dysplastische Nävi

Zweifel am Grading

Mit Atemmaske unter der grauen Dunstglocke: Zwei Besucherinnen des Pekinger Tiananmen-Platzes am Dienstagmittag.

© Kyodo / MAXPPP

China

Smog-Alarm legt Pekinger Alltag lahm

Anlagen-Kolumne

Preisdiskussion drückt Kurse zu Unrecht

Multiple Sklerose - Frühsymptome gibt es offenbar schon lange vor der Diagnose.

© DOC RABE Media / fotolia.com

Multiple Sklerose

Kognitive Defizite als Frühsymptome

Kinzigtal

Nach zehn Jahren zehntausend Versicherte

Generalisiertes, morbilliformes, makulopapulöses Exanthem.

© Springer Verlag GmbH

Fallbeispiel

So schwer fällt manche HIV-Diagnose

Hohes LDL

Erfolg mit neuen Arzneien

Gehörschaden

Teilnehmer für Studie gesucht

Prävention

Dengue-Vakzine in Mexiko zugelassen

Umweltverschmutzung

Bioethanol reduziert CO2-Ausstoß

Arzneiinnovationen

Barmer wirbt für neue Bewertungshürden

Ultraschall in der Frühschwangerschaft: Wird ein Neuralrohrdefekt entdeckt, wird die Schwangerschaft meist abgebrochen.

© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Neuralrohrdefekte

Kein Rückgang seit 20 Jahren

Medizintechnisches Gerät ist Teil der materiellen Praxissubstanz.

© bojan fatur / iStock.com

Praxissubstanz

Der Zeitwert ist extra zu vergüten

Koronarsyndrom

Vareniclin unterstützt Raucherentwöhnung

Wie kommt die gesunde Darmflora in eine Kapsel? Eine Anleitung dazu stellen Kölner Forscher jetzt öffentlich zur Verfügung.

© DZIF

Bei schwerem Durchfall

Fremder Stuhl zum Schlucken

Zusatzversicherung

PKV kann mit Klinik-Policen nicht punkten

Sterberate nicht erhöht

Ärztestreiks sind gesund für Patienten

Ärztekammer Hamburg

Montgomery verteidigt GOÄ-Novelle

Häusliche Gewalt

Sachsen befragt Ärzte

Nicht jeder angebotene Rettungsring hilft Versicherten, Geld zu sparen.

© fotomek / fotolia.com

Auch bei Policen

Im Detail steckt der Teufel

Wartezimmer voll - praktizieren zu wenige Ärzte in der Region? Der Sozialstrukturatlas kann Antworten geben.

© Pleul / dpa

Berliner Gesundheitsatlas

Blaupause für Bedarfsplanung?

Jimmy Carter war von 1977 bis 1981 der 39. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

© landov/dpa

USA

Hat Jimmy Carter den Krebs besiegt?

Humanitäre Hilfe

Rekordsumme erbeten

Weiterbildungsassistent Dr. Christian Keller (rechts) und Oberarzt Andreas Grein im Gastroskopie-Übungsraum. Mithilfe von Dummies sollen sich die jungen Mediziner ein kleines Stück Routine erarbeiten.

© R. Höhl

Weiterbildung

Vorzeige-Modell für junge Ärzte

Ein Lebkuchen-Haus: lecker anzuschauen, aber als Geschenk nicht beliebt in diesem Jahr.

© Claudia Paulussen - Fotolia

Weihnachtsgeschenke

Süßigkeiten liegen nicht im Trend

Altötting

Kreiskliniken machen Plus

Frist verlängert

Felix Burda Award - jetzt bewerben!

Brustkrebs

Infos vom Kongress in San Antonio

Pharma

Stada kauft sich in Argentinien ein

Sport bei KHK

Infoband für Patienten

Hamburg

Aufregung um Geriatrie in Asklepios-Klinik

Übernahme

Linde baut Geschäft mit Medizin aus