Neue GOÄ

Wegegelder für Ärzte werden steigen

Arztbewertung

BGH verhandelt Streit zwischen Arzt und Portal

CDT-Moleküle

Labortest spürt Alkohol-Missbrauch auf

Gentechnik

Keimbahntherapie soll außen vor bleiben

Pneumokokken und Co.

Prävention und Therapie gegen schwere Infektionen

Licht, Luft, Ruhe

Wie Räume bei der Genesung helfen

Praxisnetze

Ärzte in Nordrhein sind misstrauisch

Sonnenschein-Dauer

Geburtsort beeinflusst Risiko für Depression

Kommentar zum Schrittmacher-Hacken in der neuen EBM-Leistung

Fehlstart in die Telemedizin

Kinderschutz

Kooperation ist Nadelöhr

Legalisierung

Pädiater lehnen Cannabis-Freigabe ab

Biopsychologe

Erinnerungen sind in größter Gefahr

BÄK-Symposium

Peter Scriba - "charmant und begnadet"

Mehrstufiges Förderprogramm

Wie Niedersachsen Ärzte locken will

Gröhe gratuliert

30 Jahre Gesundheitsweise

CE-Zulassung

Defi kompatibel für MRT

Bei falsch-positivem Screeningbefund

Risiko für Brustkrebs erhöht

Pflanzliche Substanzen

Wirkstoffmix für schonende Krebstherapie?

PKV

Tarif-Optimierer erfolgreich abgemahnt

Kommentar zur KHK-Studie

Sind viele Stents unnötig?

Krebskongress 2016

P4-Medizin eröffnet große Chancen

Versorgungs-Report

Die häufigsten Diagnosen bei Kindern

Nachwuchs

Antibiotika gehen zurück, Schmerzmittel legen zu

Krankenkassen

Barmer GEK wird neuer Branchenprimus

Auch in Deutschland sind Terroranschläge nicht auszuschließen.

© Prazis / fotolia.com

Terrorgefahr

Unfallchirurgen rüsten sich für den Ernstfall

Versorgungswerke

Sicherheit für Anwälte

Erstes Quartal 2014

Ein Stück mehr Honorar für alle Ärzte

Bei der Verdachtsdiagnose COPD ist der Lungenfunktionstest unerlässlich.

© Mathias Ernert, Thoraxklinik am Uniklinikum Heidelberg

Raucher

COPD beginnt wohl früher als gedacht

Amgen

Rechte von GlaxoSmithKline zurückerworben

Influenza

Mit "Big Data" die Grippe bekämpfen

Meinungsforscher sehen bei den Bundesbürgern mehr als die sonstige "German Angst".

© Kalim / fotolia.com

Beim Blick in die Zukunft

Deutsche haben Angst

56 Prozent der Krankenhäuser erwirtschafteten 2014 einen Überschuss.

© sudok1 / fotolia.com

Klinik-Kennzahlen

Nur noch ein Drittel in den Miesen

Stabile KHK

Mit Stent auch langfristig kein Überlebensvorteil

PKV

Ab 2017 erster rein digitaler Anbieter

Westfalen-Lippe

KV will "Doktor-Hopping" ahnden

Späte Freiberuflichkeit

Ärztin setzt auf Umsicht

Dr. Karl-Josef Eßer im Interview

Warum Leitlinien in der Pädiatrie so wichtig sind

Kommentar zur palliativen Sedierung

Der letzte Dienst

Nestschutz

Auch Schwangere gegen Keuchhusten impfen

Charité

Benefizgala spielt Geld für Kinder ein

Sana-Kliniken

Süße Bilanz in der Marzipan-Stadt

Vivantes

Klinik Neukölln erneut DKG-zertifiziert

E-Health

Regierung räumt mit Vorurteilen auf

Praxismarketing

Neuer Preis für moderne Praxiskultur

Welche Folgen bringt das ständige Verschieben des Schlaf-Wach-Rhythmus mit sich?

© photos.com PLUS

Gefährlich

Wenn das Leben anders getaktet ist als die innere Uhr

Entdeckt

Enzymhemmer unterstützen das Haarwachstum

Internistenkongress 2016

Reisestipendien für PJ'ler

Präventionsgesetz

Gröhe zwingt GKV zur Zahlung

Brandenburg

E-Card kommt für Flüchtlinge im April 2016

Risiko Frühlingskind

Was der Geburtstag über das Allergie-Risiko verrät

Job nach Weiterbildung

Die Krux mit der Wettbewerbsklausel

Ein Helfer des DRK untersucht eine Frau aus Syrien, die über Ohrenschmerzen klagt.

© picture alliance / dpa

Flüchtlinge

So geht die Gesundheitskarte in Berlin an den Start

Sicherstellungsfonds

KVN überprüft Förderkonzepte

Gewalt in der Pflege

Brandenburg setzt auf Prävention

Grippeschutz

Vor allem Männer sind impfmüde

Buchtipp

39 Lektionen angewandte Medizinethik

Bei den Steigerungssätzen soll es in Zukunft in der GOÄ weniger Möglichkeiten geben als bisher.

© niyazz / fotolia.com

GOÄ-Novelle

Unterstützung für die BÄK aus dem hohen Norden

Präimplantationsdiagnostik

Weit weniger Anträge als angenommen

Gesundheitsrisiken

Regierung kennt die Folgen von Leiharbeit nicht

Weihnachten

Nachhaltigkeit überall

Heilmittelbericht

Jeder dritte über 60 erhält eine Therapie

Beratung gewonnen

Innovationspreis bringt Praxis voran

Kommentar zum PID-Bericht

Ist PID nur etwas für Gutverdiener?

Bis Dezember

Knapp 2500 Masernfälle registriert

Baden-Württemberg

Grüne wollen Gesundheitsberufe aufwerten

Tuberkulose-Screening per Röntgen bei Flüchtlingen ist aufwändig, aber ohne Alternative.

© Rainer Jensen / dpa

Mehr Erkrankte

Neue Gefahr durch Tuberkulose

Die Kolonkapsel auf dem Weg durch den Darm.

© Covidien Deutschland GmbH

Kolonkapsel

Zukunftsmodell in der Darmkrebsvorsorge?

Sauberkeit im Sport

Das Doping-Dilemma

Todes-Statistik

Daran sterben die meisten Deutschen

Depression

Leitlinie bestätigt Hypericum als Option

Schützende Fruchtblase: Reißt sie, muss überlegt werden, ob entbunden oder abgewartet wird.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Was tun?

Wenn die Fruchtblase vorzeitig platzt

Hämoglobinbestimmung

Preis für innovatives Messverfahren

Engpass

Krebsmittel Melphalan erneut nicht lieferbar

Notfall-Ambulanzen

Gebühr für Patienten?

Arbeitsmarkt

Schutz der Gesundheit schafft Arbeit

Westfalen-Lippe

Tschüss Richtgrößen

Angina pectoris

Das fragen Patienten!

VHF-Patienten

Oft fehlversorgt

Nachruf

"Ärzte Zeitung" trauert um "Ironius"

Luftverkehr

Piloten sollen bald auf Medikamente getestet werden

Aufklärungsgespräch

Warum die PKV es auf Abrechnungsziffer 34 abgesehen hat

Akne

Plädoyer für weniger Antibiotika

Patienteninformation

Erklär-Filme für Ärzte

Neu im EBM

Herzimplantate-Kontrolle per Telemedizin

Achalasie

Myotomieren oder dilatieren?