Ein ehemaliger Chefarzt wurde wegen mehrfacher Vergewaltigung in Bamberg verurteilt.

© dpa / picture alliance

Schwere Vergewaltigung

Richter schicken Ex-Chefarzt ins Gefängnis

Erfolgs-Rezept – Der Praxis-Preis 2016

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Ideen für die Praxis

Platow Empfehlung

Neuer Schub für Triebwerkhersteller MTU

Naturheilmittel

Pflanzenkraft gegen Viren und Bakterien

Statistik

Mehr Sprachtherapien in Rheinland-Pfalz

Nach den kürzlich aktualisierten ESC-Leitlinien sollte bei erhöhtem LDL-C zunächst eine Therapie mit einem Statin begonnen werden.

© jarun011 / fotolia.com

LDL-Cholesterinsenkung

Das "Wie" ist entscheidend

Neuer Veranstaltungsort

Moderne Technik, historischer Rahmen

Kommentar – KBV

Wie bei Hempels unterm Bett

NSU-Terror

Polizei prüft ungeklärte Kindsmorde

MdB Blienert

Nicht vor Tabaklobby einknicken!

Malware

Locky schlägt wieder zu

Demenz

Studien an Betroffenen strittig

Heute große Preisverleihung in Berlin!

© Michael Setzpfandt

Galenus-Preis/CharityAward

Heute große Preisverleihung in Berlin!

Tuberkulose

Die WHO fordert mehr Anstrengungen

Arzneibehörde EMA

Ausschuss will Metformin für Nierenkranke

© Jörg Carstensen / dpa

© Jörg Carstensen / dpa

Versorgung

Barmer-Chef fordert neues Vergütungssystem

Flüchtlingshilfe

Preis für Kinderärztin

Brustkrebs beim Mann

Was ist anders als bei Frauen?

Altersschätzung

IPPNW unterstützt BÄK-Kommission

Viele eigentlich gute Ideen werden durch schlecht gemachte Studien zu Nichte gemacht.

© Aamon / fotolia.com

Vergeudete Ressourcen, verbrannte Ideen

Weshalb Universitäten so viele klinische Studien in den Sand setzen

Gold ist immer etwas Wert, solange es Menschen gibt, glauben viele. Doch man kann beim Goldinvestment auch viel falsch machen.

© Patrick Van Gelder/ iStock.com

Verlockend, aber schwierig

Gold als herausforderndes Investment

Bilharziose

Merck spendet 500-millionste Tablette

Kampagne gegen Depression

Bitte stör´ mich

Ludwigshafen

Premiere für unangekündigte KTQ-Prüfung von Kliniken

Ein Jährchen länger? Für die Menschen in Gaggenau soll das bald Realität werden.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Experiment im Schwarzwald

Who wants to live forever?

Anlagen-Kolumne

Einstiegschance Zulassung?

Hurrikan Matthew vom Weltraum aus gesehen.

© picture alliance / newscom

Hintergrund

Katastrophen: Hurrikan Matthew mahnt zur Vorsorge

Zweiter Gesundheitsmarkt

Demografie gibt Impulse für die Prävention

Forderungsmanagement

Mehr Honorar mit richtiger Abrechnung

Pflege von Frühchen

DKG beantragt Änderung der GBA-Richtlinie

Urteil

Wechselkurse: Steuer auch auf Verkaufsgewinn

Schleswig-Holstein

Schüler werden in Reanimation unterrichtet

Nach Samenspende

Klage auf Vaters Namen

Allergische Symptome nach einer Impfung können auch erst mehrere Stunden danach auftreten.

© Adam Gregor/ fotolia.com

Seltener Notfall

Impfung als Anaphylaxie-Trigger

Zügiger Therapiebeginn

Netzwerken gegen die Venenthrombose

Goostman-Fake

Computer sollen keine Ärzte sein!

Eine gute Kinderbetreuung ist entscheidend, um verlässlich in der Praxis arbeiten zu können.

© motorradcbr / fotolia.com

Schritt in die Niederlassung

Praxis und Kinder? – Das geht!

Lebenserwartung

Weniger regionale Unterschiede

Uniklinik Leipzig

Notfallmedizin in Zeiten von Terror

Pflege

Laumann kritisiert Dumpinglöhne

Rheinland-Pfalz

Mustervertrag Heimversorgung

Blut im Sperma

Angst oft unbegründet

Polytrauma

Neue S3-Leitlinie erschienen

Berufspolitik

Psychogeriater: "Ich bräuchte diese AMG-Novelle nicht!"

Afrika

Impuls für onkologische Versorgung

Allergie

Keine Diäten aus dem Internet!

"5000 Euro-Kleid"

Kaufsucht führt auch Ärzte in die Armut

Spielraum bei der Abrechnung: Die gibt es bei der telefonischen Beratung von Patienten.

© Kzenon / fotolia.com

Telefonischer Kontakt

BAG haben Spielraum beim Honorar

Schmerztherapie

Gesellschaft fordert Qualitätsindikatoren

Melanom

Welche Betreuung bei BRAF/MEK-Hemmung?

Bild aus der Vergangenheit: Bei ihrem ersten TV-Duell begrüßten sich Trump und Clinton noch, beim zweiten schon nicht mehr.

© Andrew Gombert / EPA / dpa

US-Wahl

Healthcare-Sektor mit Gewinnern und Verlierern

Thannhauser-Medaille

Auszeichnung für Forschung zum Zytoskelett

RheumaPreis

Rheuma und Beruf: das ist machbar!

Vor allem für Chroniker sind Rezept-Boni attraktiv.

© Mellimage / fotolia.com

EuGH

DocMorris darf deutschen Kunden Rezept-Rabatt geben

Depressionen

EKT plus Arznei vertreibt Depression auch bei Senioren

Metastasiertes Pankreas-Ca

Neue Arznei zugelassen

Nicht nur Obst und Säfte sind eine Fruktosequelle. Als HFCS ist der Zucker auch in Limo enthalten.

© Irina Ukrainets / fotolia.com

Immer mehr Gicht-Patienten

Liegt es am hohen Fruktosekonsum?

Leukämie

Carreras-Stiftung vergibt Forschern Stipendien

CLL

Venetoclax zur Zulassung empfohlen

Nordwest

AOK will Plattform für Netze sein

Detailverliebt: Mit neuesten Kameras können Ärzte auch feinste Gefäßveränderungen im Auge sehen.

© Digital Vision / thinkstock.com

Sahne stört Sehvermögen

Das alles können Ärzte mit High-Tech-Kameras im Auge beobachten

Leistungssport

Partnerschaft zur Prävention von Doping

Diabetikerversorgung

Neuer Vertrag in Hamburg

Indien

Verhaftungen nach Klinikbrand

Prävention

Schädigt Harnsäure Herz und Gefäße?

Imitationen sind oft gut gemacht – manchmal aber auch einfach zu durchschauen.

© nito / fotolia.com

Arzneifälschungen

Massiver Schaden für die europäische Pharmabranche

Eine Software kann Entlassungsbriefe nach Schlüsselworten scannen und das Suizidrisiko aufdecken.

© ninog / Fotolia

Arztbrief per Software analysieren

Formulierungen zeigen Suizidrisiko

Praxis-EDV

MicroNova mit neuer Partner-Schnittstelle

Ärzte und MFA

Auch weiterhin stark nachgefragt

Entlassmanagement

Gassen geht auf die Kliniken zu

Und täglich grüßt der Stau – wer will da als junger Arzt schon aufs Land pendeln?

© Peter Gercke / dpa

Als Landarzt pendeln

Perspektive für junge Ärzte?

Projekt EMIRA

Deutsches Mittel vernichtet Malaria-Larven in Afrika

Sachsen-Anhalt

Klinik-Planung liegt bis 2018 auf Eis

Schieflage bei Ärzten in kommunalen Krankenhäusern

© tunedin / fotolia.com

Marburger Bund

Schieflage bei Ärzten in kommunalen Krankenhäusern

Vogelgrippe

Viele Vögel in Mannheim getötet

Algerien

Algier stoppt Neubau von Unikliniken

Schleswig-Holstein

Notfallaufnahme: KV und Klinik kooperieren

HCV-Therapie

Erfolg bei Suchtkranken

Rheinland-Pfalz

Ausgaben für Medizin steigen um 4,4 Prozent

T-Lymphozyten attakieren eine Krebszelle: Lebertumoren setzen die Immunabwehr allerdings gegen den eigenen Körper ein.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Leberkrebs

"Schlafende" Zellen lassen Tumor wachsen

Antikorruptionsgesetz

Leitplanken für die Privatpraxis

Telemedizin in der EU

Wo steht Deutschland?

Sachsen

1,5 Millionen Euro für Selbsthilfe

Casinogebäude am Campus Westend der Universität Frankfurt: Hier treffen sich am Samstag, dem 29. Oktober, Ärzte, die an Privatmedizin interessiert sind, zum Tag der Privatmedizin.

© Goethe Universität Frankfurt

Tag der Privatmedizin

Kongress lotet Chancen für Niedergelassene aus

RKI

Zahl der Atemwegsinfekte in Deutschland steigt

Ziehen sich Kinder Verbrennungen zu, hat das wohl schwerwiegende Folgen auf das Immunsystem.

© somenski / fotolia.com

Selbst nach Jahren

Warum Verbrennungen bei Kindern Atemwegsinfekte auslösen

Klinikkeime

15.000 Tote in Deutschland pro Jahr?

Parkinson

Neue Option bei motorischen Fluktuationen