TÜV Rheinland

Gesundheitswesen rückt in Fokus Cyberkrimineller

Nach Klinikbrand

Hospital in Fritzlar nimmt Betrieb auf

Eine Ärztin zeigt auf ihrem Laptop ein Foto von einem Skabies-Patienten.

© Daniel Naupold / dpa

Krätze

Neue Leitlinien stehen

Medizinethiker Professor Giovanni Maio: „Digitalisierung als Selbstzweck – ein unreflektiertes Ziel.“

© Silicya Roth / B 52 Verbändekoo

Innovationen in der GKV

Regulation krankt an vielen Fehlanreizen

Linke-Fraktion

Regierung soll Stellung zu UPD nehmen

Op am offenen Herzen: Dabei wurden seit 2013 über hundert Patienten mit M. chimaera infiziert.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Herz-Operationen

Jahrelanges Infektions-Mysterium aufgeklärt

Blutzuckermessung auf der Radtour: Regelmäßiger Sport verringert den Taillenumfang und damit das Diabetesrisiko.

© LifeScan

Typ-2-Diabetes

Das Risiko sinkt, aber die Prävalenz steigt

Das Bundessozialgericht in Kassel hat Klagen von Eltern abgewiesen.

© Zucchi/dpa

Sozialbeiträge für Eltern

Bundessozialgericht verneint Benachteiligung

Praxis-Preis 2017

Elektronische Visite erhält TÜV-Siegel

„Stop Trumpcare“: Kurz vor Bekanntgabe des Scheiterns protestierten am Montag noch zahlreiche Bürger in Washington gegen die Reform.

© Erin Schaff / dpa

"Trumpcare"

Republikaner scheitern mit Gesundheitsreform

Betrugsverdacht

Staatsanwalt erhebt Anklage gegen Bottroper Zyto-Apotheker

AML

Neue Therapie für Patienten mit Leukämie

Neues Analysetool

Datenbank gibt Infos zu Verordnungen

Nicht nur auf dem Jahrmarkt sind Lose gefragt – die KV Bremen muss seit Juni auslosen, wer im zweiten Halbjahr Dienste übernehmen muss.

© Andre Bonn / Fotolia.com

Bereitschaftsdienst

In Bremen entscheidet das Los, wer ran muss

Süße Hilfe: Gestresste Ärzte greifen gerne zu Süßigkeiten.

© Ruslan Mitin / stock.adobe.com

Stressfaktor Klinik-Bürokratie

Bonbons statt Pillen

Harmlose Anmutung: „Legal Highs“ haben coole Namen wie „Mad Hatter“ und „AK-47“.

© picture alliance / dpa

Sucht

Statt "Legal Highs" künftig Cannabis vom Arzt?

E-Card

TK Hessen rügt erneuten Terminverzug

Kußmaul-Preis

Preis für endoskopische Vollwandresektion im Kolon

Techniker Kasse

Neuer Vorstand ist dreiköpfig

Gentherapie

Unieigene Kommission entlastet Arzt

Gräserpollenallergie

Mit SLIT bei Kindern weniger Asthma

Webbasierte Verhaltenstherapie

Hilfe bei schwerer Fatigue nach Brustkrebs

Wie groß macht einen Sportler die Prothese? Eine Regeländerung schafft Verwirrung.

© elgringo / stock.adobe.com

Behindertensport

Regeländerung mit fatalen Folgen

Praxis-Panel

Zi sammelt wieder Daten

Anlagen-Kolumne

Aktien kaufen? Ja, aber ... !

Der Polio-Virus: Das Impfverbot der Taliban gegen Kinderlähmung könnte der Auslöschung der Krankheit einen empfindlichen Rückschlag versetzen.

© decade3d / stock.adobe.com

Polio

Taliban stoppen Impfungen in Afghanistan

Evaluation

GBA initiiert Studie zur Liposuktion

Unternehmen

IBM-Großrechner "Z14" soll mehr Sicherheit bringen

Schleswig-Holstein

Virtuelle Diabetesambulanz gestartet

Rheinland-Pfalz

Mehr Facharztanerkennungen in der Allgemeinmedizin

Tendinopathien der Achillessehne: Die Ferse schmerzt.

© cirquedesprit / Fotolia

Dänische Studie

Tendinopathie – Injektionen ergänzen Training

Weltrekordversuch im Reanimieren: Zwei Studenten machen vor, wie es geht.

© Privat

Weltrekord

90 Studierende reanimieren gleichzeitig

Der Roboter nimmt Geld in die Hand: Beim Robo-Advice investiert eine Software selbstständig.

© Montri / stock.adobe.com

Robot Advisor

Ist der Computer der bessere Anleger?

Frankreich

Neuer Streit um Sachleistungsprinzip

Wer lange arbeitet, riskiert seine Gesundheit in mehrerer Hinsicht, so eine US-Studie.

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

US-Studie

Langes Arbeiten kann tödlich sein

Nicht nur zu viel Salz ist bei Chips gesundheitsschädlich, sondern auch das unsichtbare Acrylamid: Kommen neue EU-Schutzmaßnahmen?

© Africa Studio / stock.adobe.com

Pommes, Chips, Kekse

Kommen heute EU-Maßnahmen gegen Acrylamid?

Bundesfinanzministerium

Eizellen lagern mehrwertsteuerfrei

Kinderklinik Kiel

UKSH testet Pflegeroboter

Pflegekräfte

Mindestlohn steigt auf bis zu 11,35 Euro

Der heiße Draht zum Labor: Über das digitale Muster 10/10A landen Aufträge schneller im Labor.

© angellodeco - stock.adobe.com

Laboraufträge werden digital

Das bietet die Technik

Urteil

Zahnreinigung generell nicht auf Kasse

Husten: Das Gen mit dem Namen IFIH1 spielt bei der körpereigenen Abwehr gegen die wichtigsten Erkältungsviren eine maßgebliche Rolle.

© imago

Schwere Erkältungen

Diese Genutationen machen Kinder anfällig

Wegen Konflikten und Dürre

Cholera breitet sich aus

Volle Konzentration: Fränkische Forscher glauben, dass Bouldern gegen Depressionen helfen kann.

© Fxquadro / stock.adobe.com

Bouldern als Therapie

Depressionen davonklettern

Handschlag zum Job: Arbeitgeber in BAG ist künftig nicht mehr ein einzelner Arzt.

© Britta Pedersen / Dpa

Gastbeitrag

In der BAG gehört die Arztstelle jetzt der Gesellschaft

Kinder- und Jugendärzte sind die Hausärzte der Kinder, das steht für den Berufsverband außer Frage.

© gpointstudio / Fotolia

Ambulante Versorgung

"Fachärzte sind nur mit wenigen Ausnahmen Grundversorger"

Hausärzte mit geriatrischer Zusatzqualifikation dürfen bei ihren Patienten jetzt beides machen: Die Abklärung zum weiterführenden geriatrischen Assessments und das Assessment selbst.

© maticsandra/Stock.adobe.com

Geriatrie

Mehr Spielraum für Hausärzte, MVZ und BAG

Diabetes-DMP

Schulungen in weiteren KVen abrechenbar

An Bord der Dornier 328Jets ist sogar eine ECMO möglich.

© ADAC

ADAC

Arzt im Anflug

Leserumfrage

Gewinner stehen fest

Palliativangebote

In Nordrhein ist Versorgung fast flächendeckend

Comeback eines Gesundheitsministers: Dr. Heiner Garg.

© Frank Strunz-Pindor

Schleswig-Holstein

Minister Garg setzt im Norden auf Dialog

Transplantation

Aufschub bei Suche nach Spenderleber

Ärzte kippen Stimmung vor Ort

© Zsolt Bicz - stock.adobe.com

Klinikneubau in Flensburg

Ärzte kippen Stimmung vor Ort

Heilberufler 2030

Krankenhäuser als "Allrounder" auf dem Land?

Jede Menge Tabletten: Eine Resistenz gegen Antibiotika mit Penicillin ist wohl seltener als viele vermuten.

© sprng23 / Getty Images / iStock

Antibiotika

Penicillinallergien sind viel seltener als vermutet

17 Gesundheits-Apps, unter anderem für Schmerzpatienten, hat die die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kürzlich getestet.

© arrow / Fotolia

App-Kritik

Hinweis auf nötigen Arztbesuch fehlt häufig

Kassen geben für Prävention mehr Geld aus als nötig.

© CHROMORANGE / Ernst Weingarl / picture alliance

Präventionsarbeit

GKV-Spitzenverband kritisiert Bundesbehörde