Für die Blockade der Immuncheckpointmoleküle PD-1 ('programmed cell death protein 1') und PD-L1 ('programmed cell death-ligand 1') gibt es bei gastrointestinalen Tumoren erste Daten aus zum Teil noch laufen
Rätselhafte Tierchen haben einen Schüler an einem australischen Strand angegriffen. Experten vermuten, dass es sich bei den Tieren um Seeläuse oder Quallenlarven handeln könnte.
Was bewegt Betroffenen seltener Erkrankungen? Deren Antworten wurden zum 'Rare Disease Day Aktion 2017' in einem Live-Rap verarbeitet. Das Video ist jetzt online.
Norovirus bei der Leichtathletik-WM in London: 13 deutsche Athleten und Betreuer sind an dem seit vergangenen Freitag im WM-Teamhotel grassierenden Magen-Darm-Virus erkrankt. 40 Menschen sind ingesamt betroffen.
Keine Frage, Arztbewertungsportale haben sich in den vergangenen zehn Jahren ihren Stellenwert vor allem bei Patienten erarbeitet. Mit teils fast pathologischer Distanzlosigkeit werden aber Patientenvoten von vielen Nutzern der Plattformen für bare Münze genommen.
Durch die Sauerstoffarmut in Boliviens Höhe sterben dort weit mehr Kinder an Herzproblemen als anderswo. Ein Ärztepaar suchte lange nach einer Lösung. Und fand sie in handgewebten Herzimplantaten.
Seit zehn Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs. Trotz guter Studienlage wird die Impfung wenig akzeptiert.
Die Gesundheitswirtschaft erbringt einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag ihre Bruttowertschöpfung 2016 bei 14,2 Milliarden Euro.
Die Bertelsmann Stiftung macht sich für den flächendeckenden Einsatz von Assistenzsystemen stark ? zum Beispiel im Bereich des Ambient Assisted Living (AAL).
Ein Lungenkrebs-Frühtest, der über die Analyse von Atemluft funktioniert, soll, nach ersten positiven Ergebnissen, an mehr als 2000 Patienten in fünf verschiedenen Lungenzentren getestet werden. Das berichtet die Deutsche Presseagentur.
Bei Tumorboards tauschen sich Ärzte verschiedener Fachrichtungen über die Diagnose und die Therapie von Patienten aus. Eine solche interdisziplinäre Konferenz ist sinnvoll und kann Ergebnisse liefern, die weit über den vereinzelten Blick auf eine Erkrankung hinausgehen.
Weiche Kontaktlinsen geraten in den Fokus: Mykotikexperten haben festgestellt, dass mangelnde Kontaktlinsen-Hygiene der Hauptauslöser für Pilzkrankheiten am Auge ist.
Die Behörden in NRW verstärken die Untersuchung von Eiern auf eine Belastung mit dem Insektengift Fipronil. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat für Verbraucher zudem die Infos aktualisiert.
Seit Januar sollen Ärzte Risikopatienten eine Präventionsempfehlung ausstellen. Eine gesonderte Vergütung gibt es dafür nicht. Trotzdem birgt das Formular Muster 36 mehr als Compliance-Vorteile.
Leiharbeiter melden sich häufiger krank als andere Arbeitnehmer. Nach einer am Donnerstag vorgestellten Studie der Techniker-Krankenkasse (TK) haben die knapp eine Million Leiharbeiter im vergangenen
Mitten im Übernahmeringen hat Stada-Chef Engelbert Willink die Aktionäre vor einem erneuten Scheitern des Firmenverkaufs an Finanzinvestoren gewarnt. 'Ich halte das Scheitern der Übernahme für die schlechtere Option', schreibt Willink in einem Aktionärsbrief.
Ab sofort befragen ortansässige Pharmazeuten die bis zu 1800 Direktkandidaten der größeren Parteien, um im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl Diskussionen über wichtige Gesundheitsthemen im jeweiligen Wahlkreis anzuregen.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) zeigt die von der AWO-Rhein-Neckar initiierte Wanderausstellung 'Krebs hat ein Gesicht'. Bis 18.
Ein Forscherteam hat einen neuen Mechanismus der Gewebsschädigung beim Myokardinfarkt aufgedeckt, berichtet die Universität Gießen. Daraus könnten sich neue Therapieoptionen ergeben.
Seit Ende April wurden mehrfach unterschiedlich große Cholera-Ausbrüche aus Nairobi gemeldet, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf mit. Etwa 380 Menschen seien erkrankt, es habe vier Todesfälle gegeben.
Geht es Patienten besser, wenn ihr Herz mittels Telemedizin überwacht wird? Das ist unklar, sagen Forscher vom IQWiG und kritisieren die Studienlage. BDI-Chef Spieß reagierte nicht begeistert darauf.
Heute vom Fahrrad gestürzt und in zehn Jahren an Epilepsie erkrankt? Solche Zusammenhänge wirken weit hergeholt, sind aber durchaus möglich, sagen Freiburger Forscher.
Science-Fiction rückt der Realität näher: Tüftler haben kleine Geräte, die kontaktlos Krankheiten erkennen, konstruiert. Doch wie lange dauert es, bis die Tricorder Einzug in den Versorgungsalltag halten?
Der Brexit fordert seine ersten 'Opfer': die nette Arzthelferin ist plötzlich verschwunden ? und ein Hausarzt hat schlimme Befürchtungen für die Zukunft.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) fordert nach der Bundestagswahl eine industriepolitische Kurskorrektur ? unter anderem den Abbau regulatorischer Innovations- und Investitionshemmnisse, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erhöhen soll.
Kolorektale Karzinome werden später entdeckt, wenn die Betroffenen an weiteren Krankheiten leiden ? unabhängig davon, ob die Begleiterkrankungen ähnliche Symptome hervorrufen oder nicht.
Einen Schnelltest auf Antibiotikaresistenzen haben schwedische Forscher entwickelt (PNAS 2017; online 8.August). Dabei werden Röhrchen mit verschiedenen Antibiotika versetzt und mit einzelnen Bakterien befüllt.
Haben Astronauten wieder festen Boden unter den Füßen, zeigen sich die Folgen der fehlenden Gravitation: Nicht nur Muskeln leiden, auch das Gehirn funktioniert nicht so, wie es sollte.
Das Versicherungsaufsichtsgesetz bleibt für die Private Krankenversicherung eine ihrer großen Baustellen. Eine Studie vom IGES-Institut gibt der Branche Rückenwind.
Störfeuer für die Gesundheitskarte: Dazu beigetragen haben die weiteren Verzögerungen beim Online-Rollout der Karte ? aber auch eine offene Flanke im Konzept - die Einbindung der Patienten.
Am Wochenende sind in Bayern Zweifel laut geworden, ob das Projekt der Gesundheitskarte nach den Wahlen weiter betrieben werden wird. Bundesgesundheitsminister Gröhe versucht, die Wogen zu glätten.
Der Darmstädter Anbieter Merck ist eine strategische Allianz mit dem Baylor College of Medicine in Houston und dessen Produktentwicklungspartnerschaft (PDP) von Impfstoffen, dem Texas Children's Hospital Center for Vaccine Development, eingegangen.
Im ersten Moment klingt der Vorschlag des Arbeitgeberverbandes Pflege recht gut: ein eigenständiges Altenpflegeministerium. Endlich eine Instanz, eine große, die der Bedeutung des rasanten demografischen Wandels gerecht würde.
Mehr als jede zehnte Mutter in Rumänien und Bulgarien ist bei ihrer ersten Geburt im Teenager-Alter. Das geht aus Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat hervor.
In Belgien war der Eier-Skandal Thema im Parlament mit schweren Vorwürfen gegen die Niederlande. Derweil gab das Bundesinstitut für Risikobewertung Entwarnung für Deutschland.
In Deutschland ist die Therapie bei Herzinsuffizienz offenbar noch verbesserungswürdig, macht eine Analyse von Krankenversicherungsdaten des German Health Risk Instituts (HRI) deutlich (Clin Res Cardiol. 2017, online 26.
Botswanas Weltklasse-Sprinter Isaac Makwala hat frustriert und empört auf sein WM-Aus reagiert. Zuvor hatte das Magen-Darm-Virus schon deutsche Athleten erwischt.
In einer Umfrage der Deutschen Rheuma Liga zeigt sich als ein Kritikpunkt die lange Wartezeit auf einen Arzttermin. Rund 30 Prozent der Befragten warteten - selbst bei einem akuten Schub - länger als einen Monat.
Am Wochenende sind in Bayern Zweifel laut geworden, ob das Projekt der Gesundheitskarte nach den Wahlen weiter betrieben wird. Bundesgesundheitsminister Gröhe dementiert energisch.
Entzündungsvorgänge in der Leber erhöhen bei Diabetes den Cholesterinspiegel und begünstigen so Gefäßschäden. Die neuen Daten könnten auch die Therapie verändern.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) setzt sich für die Aufstockung von Sondervermögen ein, mit dem die beiden hochschulmedizinischen Einrichtungen im Lande ? die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Universitätsmedizin Göttingen ? saniert werden sollen.
Das Bundeskartellamt hat im September 2016 die Geschäftsräume von insgesamt acht Pharmagroßhändlern durchsucht. Es bestehe der Verdacht, dass es zwischen Großhändlern pharmazeutischer Produkten zu einer Kundenschutzabsprache gekommen ist.
Wissenschaftler wollen herausfinden, ob das Einbeziehen von Patienten in Tumorboards sinnvoll ist. 'Wir sind völlig ergebnisoffen', so eine beteiligte Wissenschaftlerin.
Krankenhäuser verfolgen allerlei Strategien im Kampf gegen nosokomiale Infektionen. Das Uniklinikum Regensburg testet nun antimikrobielle Oberflächenbeschichtungen mit Silberpartikeln.
Auf den Philippinen ist erstmals die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Bei dem Ausbruch auf sechs Geflügelhöfen in der Provinz Pampanga rund 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt Manila seien rund 37.000 Hühner, Enten und Wachteln verendet, sagte Landwirtschaftsminister Emmanuel Pinol.
Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung hat im vergangenen Jahr in den Spendenhäuschen der McDonald's Restaurants in Deutschland Spenden in Rekordhöhe von 3,2 Millionen Euro gezählt. Insgesamt nahm die Stiftung 2016 rund 15,7 Millionen Euro ein.
Kleine operative Eingriffe gehören zum hausärztlichen Praxisalltag. Bei der Abrechnung der Kleinchirurgie werden lukrativere GOP-Alternativen aber schnell übersehen.
Für Durchgangsärzte gibt es eine wichtige Neuerung in Sachen Tetanusimpfung: Der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand ? die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ? empfehle in einem aktuellen Schreiben nach A
Nach dem Brexit muss die Europäische Arzneimittelagentur Großbritannien verlassen. Mit Bonn bewerben sich weitere 18 Städte um den Sitz der EMA, von Athen bis Zagreb. Sonderbotschafter Wolfgang Clement gibt sich optimistisch.
Die MLP Gruppe hat im ersten Halbjahr 2017 deutlich zugelegt. Die Gesamterlöse stiegen nach Mitteilung des Unternehmens um 6 Prozent auf 300,6 Millionen Euro, das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) legte um 71 Prozent auf 15,9 Millionen Euro zu.
Junge Beamte, Berufseinsteiger und Umsteiger aus der Privatwirtschaft sollen sich in Hamburg künftig ohne finanzielle Nachteile gesetzlich krankenversichern können.
Innerhalb weniger Tage hat die libysche Küstenwache mehr als 1000 Migranten von Holz- und Gummibooten im Mittelmeer gerettet und zurück in das Bürgerkriegsland gebracht.
Die Zahl der mit Fipronil belasteten Eier in Deutschland ist laut Bundeslandwirtschaftsministerium womöglich höher als bisher angenommen. Trotzdem sollen Verbraucher wieder mit ruhigem Gewissen Eier kaufen können.
Niedergelassene Gynäkologen schätzen in puncto Verhütung das Wissen ihrer Patientinnen höher und das Infobedürfnis niedriger ein, als es tatsächlich ist. Das ergibt der anlässlich des Weltverhütungstages am Dienstag veröffentlichte Report TANCO (Think About Needs in Contraception).
Daiichi Sankyo hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA die Empfehlung für eine Aktualisierung des Anwendungsbereichs für den Faktor-Xa-Inhibitor Lixiana® (Edoxaban) erhalten.