Abb. 1: Applikationsintervall von Guselkumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [1]

Plaque-Psoriasis

Mit Guselkumab kann eine erscheinungsfreie Haut erreicht werden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss

Digitalisierung und IT

Niedrige Arzneikosten helfen, Beitragssätze stabil zu halten.

© Pixelot / stock.adobe.com

Importquote

AOK bläst erneut zum Angriff

Kommentar – Säureblocker und Eisenmangel

Überschaubares Risiko

Mit einigen Paragrafen im Entwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz ist der BMVZ nicht einverstanden.

© Aycatcher / Fotolia

BMVZ kritisiert TSVG-Entwurf

Mit Kanonen auf Heuschrecken

Medizinstudium

Spahn will nach Arzt-Zielen fragen

Novo Nordisk

Insulin degludec kommt auf den Markt zurück

Kommentar – Weltalzheimertag

Kein Grund zum Fatalismus

Kommentar

Digitale Gewissensfrage

KVWL

Nordmann nimmt KBV beim Honorar in Schutz

Dienstpflicht

Spahn will mit Sozialverbänden sprechen

Plötzlicher Herztod: In einer Studie traf es jährlich einen von 14.794 Fußballern.

© fotopfeifer / Fotolia

Plötzlicher Herztod

Screening schützt Fußballerherz nur wenig

Inklusion in einer Gemeinschaftsgrundschule in Nordrhein-Westfalen. Eine Sonderschullehrerin beschäftigt sich mit einem Mädchen mit Down-Syndrom in der Klasse.

© picture alliance / Oliver Berg/d

Kongress der Kinder- und Jugendärzte

Pädiater fordern mehr ärztlichen Sachverstand bei der Inklusion

Demumifiziert!

© picture alliance/dpa

Neue Ausstellung

Demumifiziert!

Ärzte nehmen die Datensicherheit ernst, geben sie in einer Umfrage an.

© ValeryBrozhinsky / Getty Images / iStock

Internetkriminalität

Cyber-Sicherheit hat in Arztpraxen und Apotheken hohe Priorität

UN-Bericht

Kinder aus hoch entwickelten Ländern leben länger

Schmerzmittel

Ibuprofen plus Koffein – Kombi wird OTC-Präparat

Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

325.000 Jugendliche leiden unter extremer Adipositas

Arzneimittelsicherheit

AfD interessiert sich für Importhandel

Medizintechnik

May für zwei weitere Jahre Spectaris-Chef

Mehnert-Kolumne

Wie die Digitalisierung die Diabetes-Therapie verändert

Baden-Württemberg

AOK informiert über Stand bei Mindestmengen

Kleinste Mengen von alltäglichen Chemikalien stören die männlichen Keimzellen.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Sensible Spermien

Alltägliche Chemikalien schaden dem Sperma

Potenzieller Therapieansatz?

Mechanismus hinter der Narkolepsie entdeckt

Diskutierten die Hemmnisse für Karrieren von Ärztinnen (v.l.): Dr. Susanne Eble, Tanja Peters, Thekla Wandelt und Dr. Astrid Bühren.

© HL

Women's Networking Lounge

Frauenpower in der Medizin

In den vergangenen Jahren wurden mehr als 50 Genvarianten entdeckt, die das Darmkrebsrisiko leicht erhöhen. Doch noch mehr Einfluss hat wohl der Lebensstil.

© kei907 / stock.adobe.com

Unabhängig von den Genen

Mit diesen fünf Faktoren das Darmkrebsrisiko senken

Kommentar – ASPREE-Studie

Tiefschläge für ASS

Wenn er nicht "kann", hilft die Kombination aus Arneimitteln und Psychotherapie anscheinend oft gut.

© Wisky / Stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Doppelstrategie empfohlen

Wenn junge Männern Erektionsprobleme haben

Seltene Erkrankungen

Grünen werfen Spahn vor, Betroffene zu entäuschen

Küssen verboten? Zumindest, was das HPV-Risiko angeht, ist auch bei einem intensiven Kusswechsel offenbar von keiner großen Gefahr auszugehen.

© Photos.com plus

Tumoren des Mundrachens

Auf Zungenküsse besser verzichten?

Bei Epilepsie-Kranken sind häufige Anfälle vor Therapiebeginn ein Zeichen für eine ungünstige Prognose.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Trotz Medikamenten

Jeder dritte Epileptiker ist nicht anfallsfrei

Wird Gesundheitsministerin: Susanna Karawanskij (Linke).

© picture alliance / Sebastian Gol

Brandenburg

Neue Ministerin, alte Probleme um den Lunapharm-Skandal

Je jünger das Kind, desto weniger Smartphone-Nutzung ist ratsam, so Augenärzte.

© Kirill Ryschow / stock.adobe.com

Augenärzte warnen

Wann das Smartphone für Kinderaugen gefährlich wird

Ein Mitarbeiter gibt die Komponenten einer Gummimischung im Misch-Walz-Werk ein. Ein Beschäftigter der Gummiindustrie hatte vor dem LSG Hessen geklagt.

© Michael Rosenfeld / dpa / pic

Urteil

Berufskrankheit-Anerkennung auch bei Teil-Ursachen möglich

Pjotr Wersilow, Mitglied der russischen Polit-Punk-Band Pussy Riot, kommt mit einem Ambulanzflug auf dem Berliner Flughafen Schönefeld an und wird von Sanitätern geschoben.

© Cinema for Peace Foundation / dpa

Vergiftung?

Pussy Riot-Mitglied wird in Charité behandelt

Konzerte des WDR-Sinfonieorchesters: ein Erlebnis – nicht nur für Menschen mit Demenz.

© WDR/ H. Marie Breer

Welt-Alzheimertag

Demenz in D-Moll

Nur noch wenige Jugendliche erreichen im Alter von 13 Jahren die nötige Schlafdauer von neun Stunden. Schuld ist meist der Medienkonsum.

© ClarkandCompany / Getty Images / iStock

Medienkonsum

Viele Jugendliche mit Schlafstörungen

Forschungsallianz

Neuer Ansatz gegen Hautkrankheiten?

Online-Hilfe für Angehörige

AOK startet "Familiencoach Depression"

Der behandelnde Arzt, Dr. Kai-Uwe Eckardt (r.) und Professor Karl Max Einhäupl, Leiter der Charité, halten eine Vergiftung von Pjotr Wersilow für plausibel.

© Britta Pedersen / dpa

Pussy Riot-Mitglied

Vergiftung wahrscheinlich

Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa als 3D-Illustration. Gut zu erkennen: die Flagellen.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Sequentielle Antibiose

So werden Keime mürbe gemacht

Mausmodell

Signalstoff CCL17 beeinflusst Funktion des Gehirns

Ursprünglich zur Diabetestherapie eingesetzt, hilft der Wirkstoff Semaglutid auch bei Adipositas.

© Prazis Images / stock.adobe.com

Studie

Vom Diabetesmedikament zum Schlankmacher

Berlin

Ärztekammer lobt Signal der Integration

DGS-Regionalkonferenz

Auf dem neusten Stand in der Schmerzmedizin

Strukturfonds-Start

KVNo ist gerüstet

Bei der Betreuung von Demenzkranken sollte laut Experten verstärkt auf die Kompetenz von Ergotherapeuten gesetzt werden.

© SilviaJansen / Getty Images

Demenz

Fortschritte bei der schwierigen Alzheimer-Forschung

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dürfen derzeit nur Ärzte ausstellen. Daran will die Bundespsychotherapeutenkammer rütteln.

© nmann77 / stock.adobe.com

Arbeitsunfähigkeit

Psychotherapeuten wollen krankschreiben dürfen

In einer Studie enthielten die meisten Gewebeproben von nicht kleinzelligen Lungentumoren , die sie untersucht hatten, virale DNA.

© Springer Medizin Verlag GmbH

US-Studie

NSCLC – Forscher entdecken Virus-DNA im Tumorgewebe

"Überflüssige offene Sprechstunde (werden) zu Lasten der Ärzte missbraucht, indem funktionierende Praxisabläufe dirigistisch geregelt werden sollen", wirft die Vertreterversammlung der KV Brandenburg dem TSVG-Entwurf vor.

© Yantra / stock.adobe.com

Vertreterversammlung

Brandenburgs KV-Delegierte warnen vor TSVG-Entwurf

Erkrankungen von Psyche und ZNS gehen oft mit einer hohen Krankheitslast der Betroffenen mit massiver Einschränkung der Lebensqualität und langwieriger Arbeitsunfähigkeit einher. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Spitzenverband ZNS

Erkrankungen von Psyche und ZNS werden zum Tsunami

Proof of Concept

CAR-T-Zellen in vivo erzeugt

Weltweit sterben 6,3 Millionen Kinder unter 15 Jahren.

© EPA/DENNIS M. SABANGAN / dpa

UN-Bericht

Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind unter 15

Antibiotikatherapie

Antibiotika-Verordnung auch ohne Labordiagnostik

Foodwatch kritisiert "Kuschelkurs" mit Industrie

Die Getränke bleiben süß

Kommentar – Adipositas bei Kindern

Desillusionierte Verbände

E-Health

Digitalisierung beschleunigen – das geht nur miteinander

ECDC

Masernfälle in Europa gehen zurück

Kaum Modernisierung

Kommunale Kliniken drückt Sanierungsbedarf

E-Akte mit eingebauten Impf-Infos: Auch an Termine kann die App Vivy erinnern.

© [M] Smarthone: Denys Prykhodov / Stock.Adobe.com | Screenshot:Vivy

Für 13,5 Millionen Versicherte

Start frei für die E-Akte und App "Vivy"

Karzinogene Nitrosamine

EMA prüft weitere Sartane auf Verunreinigungen

Patient mit rheumatoider Arthritis: Oft müssen die Kranken lange auf einen Termin beim Facharzt warten.

© JPStrickler / Getty Images /

Zwischen Nutzen und Bürokratie

Die Vor- und Nachteile der ASV Rheuma

EUGH-Urteil

Nachtarbeit für Stillende tabu

Im Idealfall zeigt eine Verhütungs-App auf dem Smartphone der Nutzerin an, an welchen Tagen Sexpartner ein Kondom benutzen sollten.

© dvulikaia / stock.adobe.com

Gesundheits-Apps

Patienten zwischen Sicherheit und Freiheit

Die Scheidung zwischen Großbritannien und der EU könnte hässlich werden. Per Luftbrücke müssten Patienten zur Not versorgt werden.

© meatbull / stock.adobe.com

Brexit fatal

Kommen Englands Arzneien notfalls per "Luftbrücke"?

Klinikum Leipzig

Weiter Streit um Lohn für Pflegekräfte

Frankreich

Macron will NC für Medizinstudenten abschaffen

IQWiG

Nutzen von Screening auf Depression fraglich

Kraftlos: PPI-Therapie kann mit Eisenmangel verbunden sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe (Symbolbild mit Fotomodell)

Immer blass und müde?

Säureblocker können Risiko für Eisenmangel erhöhen

Satzungsleistungen

Auch AOK-Chef Litsch wäre gegen Globuli