Hepatitis C: Hohe Heilungsraten im Behandlungsalltag in acht Wochen

Sonderbericht

Hepatitis C: Hohe Heilungsraten im Behandlungsalltag in acht Wochen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Die Gesichter der Lipodystrophie sind vielfältig: Sie eint das partielle (oben) oder das vollständige Fehlen an subkutanem Fettgewebe (unten).

© 2018 Novelion Therapeutics

Sonderbericht

Lipodystrophie hat viele Gesichter

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Aegerion Pharmaceuticals GmbH, München
Sichere Endoprothese? Mit der novellierten Medizinprodukteverordnung zielt die EU auf Transparenz und Patientensicherheit ab.

© julianemartens / Fotolia

Diskussion um Medizinprodukte

Wo der Hase im Pfeffer liegt

Kommentar – Welt-Aids-Tag

Auf Enttabuisierung setzen

Eine Endoprothese: Seit den "Implant Files" stehen Metall-zu-Metall-Endoprothesen in der Kritik.

© prluka / Fotolia

Implant Files

„Wir müssen Wildwuchs vermeiden“

Nicht nur für Erwachsene

Grippe-Impfstoff jetzt auch für Kinder zugelassen

Fingerzeig per App. Die Techniker setzt künftig auf den digitalen Symptomcheck von Ada Health.

© Bacho Foto /stock.adobe.com

E-Health / TK wagt den Brückenschlag

Diagnose von Arzt und Künstlicher Intelligenz

STIs sind nur mit Kondomen zu verhindern – doch die werden immer seltener verwendet.

© TethysImagingLLC / Getty Images

Sexuell übertragbare Infektionen

Nur Kondome schützen!

Auf der Erfolgsspur: Skalieren Start-ups ihre Geschäftsidee richtig, eröffnen sich neue und breitere Umsatzquellen.

© (c) Thaut Images/Fotolia

Skalierung

So könnten Health-Start-ups ihr Finanzierungsrisiko mildern

Mit verschiedenen Konzepten soll der HIV-Impfstoff Realität werden.

© RGtimeline / iStock / Thinkst

HIV-Impfstoffe

Ein Silberstreif am Horizont

Vom Selbsttest auf das HI-Virus erhoffen sich Experten, dass er die Hemmschwelle für einen Test senkt.

© Thierry Roge / dpa / picture alliance

Interview mit Deutscher AIDS-Hilfe

Mit HIV-Selbsttest die Hemmschwelle überwinden!

Menschen mit HIV fühlen sich in Deutschland häufig diskriminiert: Drei Viertel geben an, im vorgangenen Jahr Diskriminierung erfahren zu haben.

© [M: ajo] Figurenmotiv: fotomek / stock.adobe.com | Schleife: Aamon / Fotolia

Welt-Aids-Tag

Das HIV-Stigma

HIV-Koinfektionen

Hepatitis C lässt sich bei MSM eliminieren

Antikörper (hier als 3D-Darstellung) sind der Fokus der Suche nach einem HIV-Impfstoff.

© anusorn nakdee / Getty Images

Vakzine

HIV-Antikörper weisen den Weg

Um HIV zu heilen wird an Methoden geforscht, die weniger belastend als eine Stammzelltransplantation sind.

© Pablo_K / Getty Images / iStoc

CCR5-Rezeptor

HIV-Heilung ist schwierig, aber möglich

Seltener Verlauf

Trotz HIV-Infektion lange klinisch gesund

Kommentar – Die Ada-App

Der neue Arzt-Assistent

Herpes simplex

Infektion mit HIV und HSV oft kombiniert

Orthopädie

Fachklinikbetreiber Atos akquiriert in Köln

Das Preisträger-Team: Prof. Dr. rer. nat. Helga Rübsamen-Schaeff (Sprecherin) und Dr. rer. nat. Holger Zimmermann, AiCuris Anti-infective Cures GmbH, Wuppertal.

© Ansgar Pudenz / Deutscher Zukunfspreis

Deutscher Zukunftspreis

Präsidiale Ehre für innovatives Arzneimittel

Pflegeversicherung

Bundestag gibt Plazet zum Beitragssprung

Die Allianz will kindliche Notfälle häufiger per Hausbesuch versorgt sehen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Allianz PKV

Hausbesuchsnotdienst für Kinder entzürnt Pädiater

Von der Gemeinschaft gut geschützt? Die Mitglieder von Solidarvereinen sagen ja.

© Sychugina_Elena / Fotolia

Konkurrenz zu GKV und PKV

Solidargemeinschaft statt Krankenkasse

Gefängnisarzt und Schauspieler Joe Bausch vor einer Mauer der JVA Wehrl, wo er viele Jahre gearbeitet hat.

© Bernd Thissen / dpa

Tatort-Pathologe

Joe Bausch hört als JVA-Arzt auf

Kommentar – Masern-Elimination

Armer Nationaler Aktionsplan

Urteil von höchster Stelle: Ein Pflaster ist nicht dazu da, den Stecker eines CTG-Gerätes zu reparieren

© ernsthermann / stock.adobe.com

Bundesgerichtshof

Pflaster heilt Wunden, aber keine Geräte

Unternehmen

Bayer will Veterinärsparte abgeben und Jobs streichen

Preisträger Dr. Jörg Sandmann hat ein Übergabeprotokoll für Notfallpatienten entwickelt.

© Dirk Schnack

Notfallmanagement

Protokoll für Notfallpatienten entwickelt

Atemtherapie eines Säuglings mit Bronchiolitis: RSV-Infektionen sind eine häufige Ursache der unteren Atemwegs-Erkrankung.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

RSV-Infektion

Mütter impfen, Kinder schützen

Zwar gehen weniger Deutsche zum Hämoccult-Test, dafür steigt die Zahl der Koloskopien zur Früherkennung.

© SP-PIC / Fotolia

Analyse

Flaute bei altem Hämoccult-Tests

Vorteil bei einer Diät mit wenig Kohlenhydraten: Der Verbrennungsumsatz scheint angekurbelt zu werden. Das legen Daten einer aktuellen Interventionsstudie nahe.

© Marcela Barsse / Getty Images / iStock

Interventionsstudie

Low-Carb-Diät erleichtert offenbar das Abnehmen

Seltene Krankheiten

Neue Therapie für Patienten mit hATTR-Amyloidose

Infektionen

Anti-Malaria-Kampagne im Kongo

Die Infusionstherapie für einen Krebspatienten wird vorbereitet.

© Mathias Ernert, Nationales Centr

Krebs

Bei Immuntherapie sind Todesfälle selten

Videosprechstunden

Teleclinic gewinnt Investoren

Prostatakrebs

Apalutamid zur Zulassung empfohlen

In Deutschland sitzen viele Erwachsene und auch viele Kinder oft lange vor dem Fernseher.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Bewegungszeugnis

Deutschland bleibt sitzen

Personalie

AOK-Vorstand Stoff-Ahnis folgt Stackelberg nach

Vertreterversammlung

KV Sachsen hält Gerichte für personell unterbesetzt

Puzzlespiel: Die Versorgung von Schmerzpatienten ist ein gesundheitspolitischer Dauerbrenner.

© DOC RABE Media / Fotolia

GBA-Gutachten

Kommt der Facharzt für Schmerzmedizin?

Honorarverträge

KV Thüringen klagt gegen Bundesversicherungsamt

Professor He Jiankui hat nach eigenen Angaben mittels Genschere das Genom von Embryonen manipuliert. (Screenshot)

© Chen Jialiang / Imaginechina

Weltweiter Aufschrei

Peking ordnet Untersuchung zu Gen-Babys an

Unkontrollierter Speichelfluss

Botulinumtoxin A bessert Sialorrhö

Studie ClinSurv

Infos zu 18 Jahren HIV-Behandlung

Wettlauf gegen die Zeit – auf Intensivstationen Dauerzustand.

© Benjamin Haas/Fotolia

Offener Brief

Kliniken wollen Untergrenzen aussetzen

Teilnehmer der Regionalkonferenz: Moderatorin Petra Schwarz, Dr. Peters Enders, Helmut Watzlawik, Professor Petra Thürmann, Professor Wolfgang Greiner, Professor Ferdinand Gerlach (v.l.n.r.).

© SVR/Varabyova

Sachverständigenrat

Bund soll sich an Klinikfinanzierung beteiligen

Kommentar – Solarien

Im Sonnenstudio dämmert es

Wegen TSVG

KV Berlin befürchtet neue MVZ

Beteiligung

apoBank will bei Dr. Güldener aufstocken

Systemische Therapie

DPtV erfreut über GBA-Entscheidung

Solidargemeinschaft

„Ich habe 100 Prozent Vertrauen“

Die Ausgaben für Medikamente steigen weiter.

© grafikplusfoto / stock.adobe.com

Innovationen

Privatversicherte kommen schneller an neue Arzneien

Auszeichnung

Bayerischer Hausarzt erhält Erasmus-Grasser-Preis

Hitzewellen werden häufiger, die Forscher erwarten eine Ausbreitung von tropischen Krankheiten.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Gesundheit der Menschen

Klimawandel wird zur Gefahr

Inwieweit können digitale Lösungen die Pflege verbessern? Das Projekt „Digi-Ort“ geht dieser Frage nach.

© vege - stock.adobe.com

„Digi-Ort“

Bayern setzt auf digitale Lösungen für die Pflege

Schmerzpsychotherapie

Neuer Bereich in der Weiterbildung

Überblick

Die HIV-Therapie ist weit vorangekommen!

Unlauterer Wettbewerb

Pflegedienste werben mit falschen Noten

Causa „Elternschule“

Therapeuten geben Klinik Rückendeckung

Künstliche Intelligenz

Ärzte sehen Grenzen durch Techniker Kasse verletzt

Klinischer Psychologe Light? Der Streit um die Ausbildungsreform schwelt weiter.

© pressmaster / stock.adobe.com

Ausbildungs-Reform

Psychotherapeuten wehren sich gegen Kritik

BMC-Kongress

Lange gesund leben

Heißes Pflaster Pflege: Hier wurden zuletzt die meisten Betrugsfälle im Gesundheitswesen registriert.

© Alexander Raths / Stock.Adobe.com

Abrechnungsbetrug

Kassen fordern Rekordsumme zurück

Im deutschen Gesundheitswesen läuft noch viel über Gedrucktes. Andere Länder sind da laut der Studie der Bertelsmann Stiftung weiter.

© Michaela Illian

Digitalisierung

Deutschland schwächelt bei E-Health

In einer Ausstellung können Besucher die Geschichte des Hauses Revue passieren lassen.

© Charité / Wiebke Peitz

Charité

Aufbruch in ein neues Klinik-Zeitalter

Schmerztherapie

Opioid mit spezieller Galenik

Cystobacter velatus produziert Cystobactamid in den Bläschen der Außenhülle.

© Picture-Design / Fotolia

Keim-Vesikel

Natürliche „Arzneistoff-Taxis“ als Antibiotikum

Herzschrittmacher zählen zu den Medizinprodukten.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

„Implant Files“

Immer mehr Verletzte und Tote durch Medizinprodukte?

91 Prozent der Patienten, die ein Rezept für ein Antibiotikum erhalten hatten, bewerteten den behandelnden Arzt mit fünf Sternen.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Arztbewertungsplattformen

Mehr Sternchen nach Antibiotika-Verordnung

Adalimumab

Britischer NHS verhandelt Rekord-Rabatt