KBV

Noch keine Post vom Minister

Automatisierung

MFA und Co haben krisensichere Jobs

Depression

Hilfe durch Online-Psychotherapie

Fortbildung

Mit dem Allergo Update "up to date"

Front National

Keine Aufregung bei Ärzten

Professur an der FU Berlin

Alternativen zu Tierversuchen gesucht

Die Phototherapie soll die gestörte zirkadiane Rhythmik korrigieren.

© Klaus Rose

Schwermut

Lichttherapie auch bei Major-Depression

Berlin

Neues Amt kümmert sich um Flüchtlinge

"Herz in Gefahr"

Infos zu körperlicher Aktivität für KHK-Kranke

Mecklenburg-Vorpommern

Mit Gesundheit dick im Geschäft

Versicherungstipp

Reisepolice nicht immer nötig

Übergewichtsdebatte

Coca-Cola soll Kooperationen offenlegen

Nordrhein

Notdienst-Reform auf Kurs

Kardiomyopathie

Wer erleidet plötzlichen Herztod?

7-Pflanzen-Kombination

Phytotherapie bremst Erkältung

Leti Pharma

Produkte werden jetzt in Eigenregie vertrieben

Vorsicht, Nagel!

© Zerbor / fotolia.com

Arbeitsunfälle

Der Job als tödliches Risiko

Neue Therapie

Strom vs. Glioblastom

Keine Angst mehr vor Arzneimittelregressen? Der Grundsatz "Beratung vor Regress" soll künftig noch weiter gefasst werden.

© Ralf Dolberg

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Richtgrößen bald Geschichte

Verstopfung

Kausale Hilfe durch Opioide

Evidenzgenerierung

Auswahl von Studien überdenken!

Klinikreform

Grenze zwischen ambulant und stationär wird durchlässig

Migräne

Teva schließt Allianz mit Heptares

BKK-Vorstand im Gespräch:

Koalition wird Zeit schinden

Diabetes

DPP4-Hemmer bieten Vorteile

Lebkuchenhäuschen werden auch im südlichen Afrika immer beliebter.

© Claudia Paulussen / Fotolia.com

Deutsche Exportschlager

Schoko-Nikoläuse und Pfefferkuchenhäuser

Terroristen - es gibt Merkmale, die in den Persönlichkeiten übereinstimmen.

© Prazis / fotolia.com

Terrorismus

Die Persönlichkeit von Attentätern

Hebammen-Haftpflicht

Formulare verursachen Streit

Kennen sich schon seit Studientagen: Allgemeinarzt Dr. Andreas Tosch (links) und Praxisberater Andreas Gapp.

© Stoschek

Dr. Tosch

Praxis-Neubau nach Ulmer Art

ADHS

Broschüre gegen Stigmatisierung

Aktien

Dividendenbringer sind heiß begehrt

Bedarfsplanung

Bayern teilt Mittelbereiche

Beitragssatz

Wird DAK zur teuersten Kasse?

Werbung

Apotheke gewinnt Rechtsstreit mit Stadt

Heilmittelerbringer

Lüften des Budgetdeckels ist vertagt

Fälle registriert

Zika-Viren jetzt auch in Panama

Neurologie

Warum entarten Hirntumoren?

Dürfen Pädiater auch Erwachsene impfen? In Berlin ist bald Schluss mit der Regelung.

© Digitalpress / fotolia.com

Nach der Masernwelle

Fachfremdes Impfen in Berlin vor dem Aus

Umfrage zur Pflege

Angehörige sind erschöpft

Riesenfresszellen

Forscher entschlüsseln Funktion

Kopfschmerz

Klare Pfade für die Behandlung

Asthma, Heuschnupfen und Co.

"Impfen macht nicht allergisch"

Mitarbeitergesundheit

Schreckgespenst Industrie 4.0?

Nephritis

Wandel der Therapie?

Hepatitis C

Nächste Generation von Therapeutika

Ein Antrag auf Teilzeit macht es möglich: Morgens Zeit für Patienten, nachmittags fürs Kind.

© Ingo Bartussek / Fotolia.com

Ärzte in Weiterbildung

Nicht jeder darf seine Arbeitszeit verkürzen

Südasien

Malediven frei von Malaria

COPD

Umeclidinium zur Monotherapie

Therapie-Sicherheit

Was leisten Leitfäden?

Typ-2-Diabetiker

Ohne Frühstück droht Hyperglykämie

Kuwait

Preis für gesünderes Afrika

Luftverschmutzung ist ein Problem, denn sie kann Menschen krank machen.

© Jean-Paul Bounine/ fotolia.com

Klimawandel

Verheerende Auswirkungen auf Gesundheit

Substitutionsbehandlung

"Chance liegt bei Hausärzten"

Pharma

Turbulenzen um orale Antikoagulanzien

Zusatzpolicen

Allianz ist neuer Partner der AOK Baden-Württemberg

Spritze mit infiziertem Blut? Eine Gefahrenquelle für Ärzte und Pfleger.

© Steve Goodwin / iStock / Thinkst

Hepatitis-B

Mit Prophylaxe nach Exposition warten?

Harnstein: Bleiben Fragmente im Harntrakt, machen sie jedem fünften Patienten zu schaffen.

© Thomas Kraus / Chirurgie im Bild

Harnwege

Kleine Steinreste machen auch Ärger

Ein Spermium des Menschen: Der aktive Wnt-Rezeptor ist grün gefärbt, der Zellkern blau.

© Stefan Koch / DKFZ

Spermien

Überraschendes Signal steuert männliche Fruchtbarkeit

Arznei-Regresse

Gutes Zeugnis für Hessens Ärzte

Psychosomatik

Begriffsschutz gefordert

Melanom

Vorteile mit Kombitherapie

Bayern

Neue Op nach Endoprothese - Pass ist wichtig

Hochdruckliga

Telemedizin gehört in Regelversorgung

Berlin und Brandenburg

Versicherte länger krank

Pharma

Pfizer investiert in Onkologie-Pipeline

USA

Raucherlobby lässt nicht locker

Psoriasis

Adalimumab zur wöchentlichen Anwendung

Kommentar zum Klimawandel

Forschung jetzt initiieren!

GOÄ-Streit

Montgomery fürchtet Aus für Novelle

Hartmannbund

Chef findet GOÄ-Ärztetag peinlich

Impfung gegen Pneumokokken

Ratgeber für Patienten

Flüchtlinge

Geld für Berliner Ärzte

Akne Inversa

Adalimumab punktet

Ivermectin

Nobelpreis-Arznei wird nobel gespendet

Zahnzusatzversicherung

Policen ohne Haken und Ösen

In der Stadt könnten Lärm, Abgase, Feinstaub und die unnatürliche Umgebung Ursachen für psychische Probleme sein.

© lassedesignen / fotolia.com

Stress in the City

Weshalb Großstädter schneller durchdrehen

Schizophrenie

Mit Aripiprazol mehr Lebensqualität

Pflegekammer in Schleswig-Holstein

Ausschuss ist ernannt

Praxisratgeber zu Rückenschmerzen

Ursachen erkennen und behandeln

Unfallversicherung

Kasse zahlt nicht bei Kittelbrand

Ein Tumor ist in einer MRT-Aufnahme sichtbar. Die Krebsregister sollen die Krebsvorsorge verbessern.

© Kasper / dpa

NRW

Große Hoffnungen liegen auf klinischem Krebsregister

Patienten aus Vietnam

Hepatitis B kommt wohl selten allein

"Lernstark"-Saft

BGH billigt Werbung