Über den Gesundheitsfonds werden rund 200 Milliarden Euro jährlich an die aktuell 112 gesetzlichen Krankenkassen verteilt – je nach Morbidität und Diagnosen der Versicherten. Der komplexe Verteilungsalgorithmus des Morbi-RSA ist seit langem umstritten.

© ExQuisine / Fotolia

Gutachten soll‘s richten

Morbi-RSA – Streit um Geld und Diagnosen

Bei der Versorgung von Schmerzpatienten mit Krebs gibt es deutliche Lücken. Vor allem akute Schmerzattacken werden nicht ausreichend vermieden, so ein Umfrageergebnis.

© Mathias Ernert

Online-Befragung zeigt

Tumorpatienten bei Schmerztherapie unterversorgt

Jamaika-Beratungen

Themenblock Gesundheit am 30. Oktober

Für Novartis nahm Dr. Markus Dworak (Mitte) die Medaille für Entresto® entgegen. Mit im Bild Yve Fehring, Staatssekretär Dr. Georg Schütte, Chefredakteur Wolfgang van den Bergh und Jury-Präsident Professor Erland Erdmann (v.l.n.r.).

© David Vogt

Kategorie Primary Care

Entresto®: Länger leben bei Herzschwäche

Gab im Interview mit Chefredakteur Wolfgang van den Bergh gerne Auskunft über das neue Wirkprinzip von Reslizumab (Cinqaero®) bei schwerem Asthma, den Specialist-Care-Gewinner: Christian Wunderlich, Director Sales Brands bei Teva. Mit im Bild: Dr. Ralf Jünemann (rechts) und Sascha Glanemann (2.v.l.), ebenfalls von Teva.

© David Vogt

Kategorie Specialist Care

Cinqaero®: Chance bei schwerem Asthma

Erhielt den Orphan-Drug-Preis für „eines der aufregendsten Moleküle der letzten zehn Jahre“, Venetoclax (Venclyxto®): Viviane Petermann von AbbVie (m.), zusammen mit Moderatorin Yve Fehring, Staatssekretär Dr. Georg Schütte, Wolfgang van den Bergh von der „Ärzte Zeitung“ und Jury-Präsident Professor Erland Erdmann (v.l.n.r.).

© David Vogt

Kategorie Orphan Drugs

Venclyxto®: BCL-2-Blocker für CLL-Kranke

Praxissteuerung

Entlastung von Bürokratie lädt Batterien wieder auf

Beim geriatrischen Assessment verkürzen sich die Wege für Ärzte und Patienten mitunter.

© Alexander Raths/stock.adobe.com

Abrechnungs-Tipp

Geriatrie: Seit Oktober haben Hausärzte mehr Möglichkeiten

Kongress DKOU in Berlin

Orthopäden: Viel bewegen, wenig belasten

Banken als sichere Bank als Anleger? Noch ist bei vielen Häusern in der EU Abwarten angesagt.

© Matthias Buehner / stock.adobe.com

Geldanlage

Bankaktien versprechen Anlegern wieder Perspektive

Ein Graffiti an einer Hauswand im libyschen Tripolis zeigt eine Folterszene. Schläge auf die nackten Fußsohlen sind als Falange, Falaka oder Bastonade bekannt. Auch deutschen Ärzten können Opfer einer solchen Folterung begegnen.

© Matthias Tödt/dpa

Versorgung von Flüchtlingen

Das Thema Folter ist nicht weit weg

Verengte Arterien. Die Ablagerungen sind oft Ausgangspunkt von Entzündungsprozessen.

© MAN AT MOUSE / Fotolia

Ischämie

Arterien "erziehen" Monozyten

Hauptsitz Boehringer Ingelheim: Das Diabetes-Portfolio ist für den Konzern ein neuer Wachstumstreiber.

© Boehringer Ingelheim

Boehringer

Ingelheimer Pharmafertigung brummt

Umfrage

Jugend hofft auf Gesundheit durch digitale Helfer

Zweitmeinung

Zum Facharzt in 48 Stunden

Seltene Krankheiten

Immer wieder Bauchweh: Morbus Gaucher?

Bei der Patientenbetreuung haben Pädiater gut Lachen. Ob beim Honorar auch, bestreitet der Verband.

© Kzenon / Fotolia

Honorarbilanz

Pädiater fürchten ein Ausbluten

Sozialabgaben

Rumänische Ärzte kämpfen um ihr Einkommen

Polen

Ärzte im Hungerstreik

Drei klinische Studien

Weniger Hypoglykämien mit Insulin glargin 300

Die Hilfe der Rettungskräfte wird nicht von allen Patienten geschätzt: 60 Prozent der Mitarbeiter haben in einer Umfrage von verbaler Gwalt, 13 Prozent gar von Erfahrungen mit körperlicher Gewalt berichtet.

© Christoph Pueschner/Zeitenspiegel Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Studie

Jeder achte Retter ist Opfer körperlicher Gewalt

Eine Mitarbeiterin der Kasseler Stottertherapie demonstriert eine Software für Sprechübungen (Archiv).

© picture alliance / dpa

Telemedizin

Stotter-Therapie im virtuellen Raum

Initiative Männergesundheit

Kampagne klärt zu Prostata-Ca auf

Kopf-Hals-Tumoren

Kürzeres Leben trotz Sieg über den Tumor

Hier geht’s zur Notaufnahme.

© Wellnhofer Designs/- stock.adobe.com

MB und KBV

Notfallversorgung scheint noch nicht ausdiskutiert

Pharmakologische Innovationen und Engangement im Gesundheitswesen – das wird mit dem Galenus-von-Pergamonpreis und dem CharityAward alljährlich ausgezeichnet.

© David Vogt /Montage Stephan Thomaier

Auszeichnung durch Springer Medizin

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2017

Brandenburg

Ärzte gegen Physician Assistant

Kindersterblichkeit

UN-Bericht: Mehr Babys sterben

Restless Legs Syndrom

Neue genetische Risikovarianten für RLS entdeckt

Die KV Thüringen arbeitet bei der Versorgung von Notfallpatienten künftig mit drei Kliniken zusammen.

© vege / fotolia

Notdienstkooperation

KV und Klinikträger zeigen, wie es geht

Gentherapie

Behörden begutachten Merck-Betrieb

Großbritannien

Hillary Clinton lobt National Health Service

Christine Wernze: Kooperationen ermöglichen häufig eine höhere Flexibilität und bringen dadurch auch mehr Arbeitszufriedenheit.

© Philippe Ramakers

Frauen

"Work-Life-Balance – den Begriff mag ich nicht"

KBV

Fristverlängerung zur eGK soll im November kommen

Für adipöse Patienten ist die bariatrische Operation oft der letzte Ausweg.

© Waltraud Grubitzsch / ZB / pictu

Positiver Nebeneffekt

Schützt eine bariatrische Op vor Krebs?

Bereits vor einigen Jahren haben australische Forscher ein Programm entwickelt, das ältere Menschen dazu animieren will, mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren – mit Erfolg.

© Jenny Sturm /stock.adobe.com

Sturz-Prävention bei Senioren

Hüpfen und Einbeinstand halten fit

Neue Stotter-Therapien online

Sprechübungen zwischen Moskau und Rio

Arbeitsrecht

IM-Tätigkeit ist kein Grund, zu kündigen

Reicht der Praxisumsatz für die Kreditfinanzierung und für den Privatbedarf des Arztes? Das sollte genau durchgerechnet werden.

© Wolfilser / stock.adobe.com

Niedrigzinsphase

Existenzgründung als sichere Bank

Wahl in Niedersachsen

Alternativen zur Ampelkoalition sind rar

Forscher entschlüsseln Mechanismus

So macht Fettleibigkeit Brustkrebs aggressiver

Innovative Arztpraxis

Digitales Sprechzimmer spart Zeit

Herbstkongress der Kinder- und Jugendärzte

Hohe Erwartungen – tiefe Enttäuschung

Leitende Klinikärzte

VLK verleiht Klakow-Franck "Zukunftspreis"

Gibt es eine GOÄ-Position für das neue Verfahren? Wenn nicht, dürfen Ärzte Analogziffern nutzen.

© Stephan Thomaier

GOÄ-Novelle

PKV bekennt sich zur Innovationsoffenheit

Tag der Privatmedizin

PKV-Verband will E-Akte bereitstellen

Mais dominiert als Ausgangsrohstoff für die Herstellung von Zuckersirup in den USA.

© PR Image Factory/stock.adobe.com

Isoglukose

Warum der Zuckersirup zum Problem werden könnte

Kassenarzt 2015

Moderater Honorarzuwachs

Telematikinfrastruktur

AOK-Chef geißelt gematik

Praxisausweis

CGM rät zur Bundesdruckerei

Eine gute Reha-Phase ist mit entscheidend für die Rückkehr ins Arbeitsleben.

© monkeybusinessimages / Getty Ima

Nach Herzinfarkt arbeiten?

Drei Wochen Reha sind hilfreich

Einsamkeit treibt ältere Mänenr oft in die Depression.

© NiDerLander / Fotolia

Suizid

Wenn Einsamkeit krank macht

Grundlagenforscher Professor Florian Bassermann (links), zusammen mit Chefredakteur Wolfgang van den Bergh und Jury-Vizepräsidentin Professor Marion Kiechle.

© David Vogt

Grundlagenforschung Krebs

Forschung zu IMiDs erhält Galenus-Preis

Berlin

Azubis sind häufiger psychisch krank

Tschechien

Tausende Ärzte legen die Arbeit nieder

Mögliche Präventionsmaßnahmen setzen einen betriebsärztlichen Check voraus, so der VDBW.

© VDBW

Prävention im Job

Betriebs- und Werksärzte wollen Belegschaften screenen

Psoriasis

Biologikum mit langer Wirkung

Welche Medikamente wirken besser gegen Psychosen?

© Peter Endig / ddp

Ungewöhnliche Fälle

Borderline und Psychosen "heilen" mit Antiepileptika

Uni Heidelberg

Jugendliche mit Kopfweh für Studie gesucht

Vor der Schlüsselübergabe müssen Ärzte häufig nach einer gemeinsamen Kompromisslinie beim Thema Praxiswert suchen.

© shoot4u / stock.adobe.com

Praxisübergabe

Flexible Abgabe schützt vor Wertverlust

Selbsthilfe

Patientenkongress zum Welt-Osteoporose-Tag

Mütter-Kind-Kur

Genehmigung der Kassen bleibt intransparent

Zweitmeinung möglich? Ärzte müssen ihre Patienten darüber informieren.

© WavebreakmediaMecro / stock.adobe.com

Zweitmeinung

Ärzte benötigen die Genehmigung ihrer KV

Festbeleuchtung in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin, Ort der ersten Treffen von „Jamaika“. Durch das Fenster zu erkennen: Kanzleramtschef Peter Altmaier (r. ), Grünen-Vorsitzende Simone Peter und ihr schräg gegenüber im grünen Blazer Kanzlerin Angela Merkel.

© Michael Kappeler/dpa

GKV-Finanzierung

Nur eine Klippe für die Jamaika-Kapitäne

Unternehmen

Novartis will seine Roche-Aktien behalten

Statt Operation: Orthopäden und Unfallchirugen möchten die konservative Therapie bei Patienten mit Bewegungsschmerzen stärken . Dazu haben sie ein neues Weißbuch mit zehn Forderungen aufgelegt.

© Lisa F. Young / Fotolia

Orthopäden und Unfallchirurgen

Weißbuch zur nichtoperativen Behandlung vorgelegt

Experten im Gespräch zum Morbi-RSA (von links): Frank Plate, BVA-Präsident, Gesundheitsökonom Prof. Jürgen Wasem, Prof. Saskia Drösler.

© fst

Neue Regeln für Morbi-RSA

"Mehr Geld für Kranke, weniger für Gesunde"

Je nach Lebenssituation empfiehlt sich für junge Ärzte eine andere Versorgungsform.

© fotolia.com

Junge Ärzte

Neue Versorgungsformen im Überblick

Bayern

"Nur eine Maß" – aber 6,52 Promille

Praxiseröffnung im November 2016. Arzt Ioan Vetrov (2.v.r.) hat nach nur einem Jahr wieder gekündigt.

© KV Sachsen

Vogtland

Hausarzt händeringend gesucht

Hormonersatz

Ein bisschen besserer Sex dank Östrogen

Nachwuchsmedizinern ist die Work-Life-Balance wichtig. © lenetsnikolai / stock.adobe.com

© lenetsnikolai / Fotolia

Familie und Beruf

In der Praxis eher vereinbar als in der Klinik

Pädiatrie

KV und AOK weiten Förderung aus

Brandenburg

Reha-Kliniken behandeln mehr Patienten

Die Galenus-von-Pergamon-Medaille – eine besondere Auszeichnung für innovative Forschung.

© David Vogt

Preisverleihung in Berlin

Galenus-Preisträger 2017 werden heute geehrt

Gesundheitspflege

Tierische Hilfe auf vier Pfoten

Heilpraktiker-Ausbildung

Kammer Sachsen bezieht Stellung

Keimflut: Haben Patienten eine Sepsis überstanden, besteht offenbar eine erhöhte Gefahr für neurologische Erkrankungen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

US-Analyse

Epilepsierisiko nach Sepsis erhöht

In der neuen Fassung verpflichtet das Gelöbnis Ärzte, medizinisches Wissen zum Wohl der Patienten und zur Förderung der Gesundheitsversorgung mit ihren Kollegen zu teilen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Medizinethik

Weltärztebund modernisiert Genfer Gelöbnis

Wegen der Gefäße-Lecks sehen Patienten mit Diabetischer Retinopathie verschwommen, doppelt, kontrastarm, flottierende Flecken.

© Arteria Photography

Diabetes

Mit Smartphones im Kampf gegen Blindheit

Pharma

Servier im Co-Vertrieb für Sacubitril/Valsartan