Auf die Kodierung kommt es an. Wenn die Ärzte nur oberflächlich nach ICD-10 verschlüsseln, wird die Morbidität nicht richtig abgebildet.

© Till Schlünz

Bewertungsausschuss

Kaum Spielraum bei den Honoraren durch Morbidität

Umfrage

Ärztegenossen wollen offene TI-Fragen geklärt haben

Der Gesundheitsökonom Boris Augurzky geht davon aus, dass die Finanzreserven im Gesundheitssystem bald zur Neige gehen. Dann könnten Kostensenkungsprogramme anstehen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Gesundheitsökonom rechnet mit neuen Kostensenkungsgesetzen

Gesetzentwurf

Sächsische Landarztquote rückt näher

Sollte es zu einer großen Krankenhausreform in Deutschland kommen, würden viele Bürger wohl längere Wege in die Klinik zurücklegen müssen.

© Thomas Reimer - stock.adobe.com

Umfrage

Deutsche sehen Krankenhausreform skeptisch

Söders toxisches Führungsverhalten

© Andreas F.X. Siegert

Kommentar zur bayerischen Teststationen-Panne

Söders toxisches Führungsverhalten

Viele Krankenpflegekräfte mussten während der Hochzeit der Pandemie unter erschwerten Bedingungen arbeiten.

© deliris / stock.adobe.com

Einmalzahlung

Corona-Bonus auch für Pflegekräfte in Kliniken

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey präsentiert den achten Altenbericht der Bundesregierung.

© Carstensen/dpa

Altenbericht

Giffey sieht „digitale Spaltung in der Gesellschaft“

Laut Gesetz sollen Kassen und Ärzte ihre Verhandlungen über die Honorare im darauffolgenden Jahr bis jeweils zum 31. August des Vorjahres abgeschlossen haben.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Honorarverhandlung

Kassen reagieren mit Unverständnis auf KBV-Kritik

Noch kein zusätzliches Geld für Ärzte in Sicht: Die KBV hat nach dem Scheitern der Gespräche mit dem GKV-Spitzenverband nun den Erweiterten Bewertungsausschuss angerufen.

© Pixelot / stock.adobe.com

Nullrunde?

Honorarverhandlungen 2021 sind schon geplatzt

Vor allem die medizinische Versorgung von Säuglingen ist sehr viel zeit- du kostenaufwändiger als die eines Erwachsenen.

© Pebo / stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung

Kinderärzte drängen auf Aus für DRGs

Bayerisches Krisenmanagement in Cha-Cha-Schrittchen

© Andreas F.X. Siegert

Kommentar zu Bayerns Teststrategie

Bayerisches Krisenmanagement in Cha-Cha-Schrittchen

Vor allem an der dänischen Grenze zwischen Flensburg (Schleswig-Holstein) und Ellund (hier Archivfoto) herrschte zuletzt viel Andrang in den Corona-Testzentren.

© Carsten Rehder/picture alliance / dpa

Drohende Überlastung

KV Schleswig-Holstein verdoppelt Zahl der Testzentren

Medizinstudenten

Zweite Corona-Welle könnte Ärzte-Ausbildung verzögern

Kündigten eine neue Teststrategie für Reiserückkehrer an: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Gesundheitsministerin Melanie Huml (beide CSU).

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Coronavirus

Bayern will Reiserückkehrer doppelt testen

Saarländischer Hausärzteverband

Corona-Tests bei Reiserückkehrern sind ein Job für ÖGD!

Ein Blick in das Stadion „An der Alten Försterei“, dem Heimstadion des Fußball-Bundesligisten 1.FC Union Berlin. Es bleibt dabei: Wegen der Coronavirus-Pandemie dürfen Fans weiterhin nicht ins Stadion.

© Andreas Gora/dpa

GMK-Beschluss

Vorerst keine Fan-Rückkehr in Fußball-Stadien

Kongress der KBV

Was sind die Lehren aus COVID-19?

Eine Ergotherapeutin macht mit einem Jungen graphomotorische Übungen. Bundesweit haben 8872 Ergotherapeuten eine Ausgleichszahlung erhalten.

© Hans Wiedl / picture alliance / zb

Heilmittelerbringer

810 Millionen Euro als Ausgleichszahlung

Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) führt seine Partei als Kanzlerkandidat in die nächste Bundestagswahl im Herbst 2021.

© Kay Nietfeld / dpa

„Frühe Entscheidung“

SPD kürt Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten

Endlich Klartext!

© Michaela Illian

Kommentar zur Kritik der KV Saarland

Endlich Klartext!

Werbung für die Sozialwahl 2017. Auf Bewerberlisten sollen künfitg mindestens 40 Prozent Frauen kandidieren.

© Techniker Krankenkasse / obs / picture alliance

Gesetzentwurf

Bei Sozialwahlen soll eine Frauenquote gelten

Die Kliniken warnen davor, die Förderung von Krankenhäusern bei der Digitalisierung zu einem bürokratischen Hürdenlauf zu machen.

© neoinkdesign / stock.adobe.com

Digitalisierungs-Förderung

Krankenhäuser wollen keinen bürokratischen Hürdenlauf

Aus der Not geboren, aber keine Notlösung

© Dirk Schnack

Kommentar

Aus der Not geboren, aber keine Notlösung

Selbst die Industrie- und Hafenstadt Brunsbüttel mit 12.000 Einwohnern findet nur schwer Nachfolger für freie Arztpraxen.

© Aufwind-Luftbilder / stock.adobe.com

Schleswig-Holstein

Selbst Städte müssen immer öfter auf MVZ setzen