Wann muss ein Patient für den SARS-CoV-2-Test selbst Geld in die Hand nehmen? Hier den Überblick zu behalten fällt selbst Ärzten schwer.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Diffizile Rechtslage

Kostenlose Tests für alle? Die KV Niedersachsen wagt sich vor

Universitätskliniken – wie hier das UKE in Hamburg – haben teils hohe Verluste im laufenden Jahr in Folge der Corona-Pandemie angekündigt.

© Angelika Warmuth / dpa

Verluste in Unikliniken

Wissenschaftsminister drängen Spahn zu höheren Hilfen

Baustelle Digitalisierung: Krankenhäuser sollen daher mehr Geld vom Bund bekommen.

© steschum / stock.adobe.com

Neuer Gesetzentwurf

Zuckerbrot und Peitsche für mehr Krankenhaus-Digitalisierung

Weltärztebund-Chef Frank Ulrich Montgomery: Es gilt chaotische Zustände im Gesundheitssystem zu verhindern.

© Stephanie Pilick

Risiko-Reisende

Nach Pflichttest: Montgomery will generelle Quarantäne

Verhandlungen

Bei Physiotherapeuten geht es jetzt ums Honorar

Die Unterfinanzierung der Kinder- und Jugendkliniken hat inzwischen auch die Politik auf den Plan gerufen

© Kzenon / stock.adobe.com

Klinik-Fallpauschalen

DIVI will Kinder- und Erwachsenenmedizin entkoppeln

1000 Euro für zusätzliche Schutzkleidung, Trennwände und ähnliches sind in Praxen durch die Pandemie entstanden. Das deutet ein erster Trend der aktuellen Zi-Befragung an.

© Dream-Emotion / stock.adobe.com

Mehrkosten für Praxen

DSGVO und Corona schlagen vierstellig zu Buche

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verkündet die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Verweigerern droht ein Bußgeld.

© Michael Kappeler/dpa

Reiserückkehrer aus Risikogebieten

SARS-CoV-2-Testpflicht gilt ab Samstag

Ein Mitarbeiter nimmt einen Abstrich im Corona-Testzentrum am Flughafen Hannover-Langenhagen von einem Reiserückkehrer.

© Moritz Frankenberg/dpa

Starker Andrang erwartet

Elf Corona-Testzentren für niedersächsische Reiserückkehrer

Nicht nur Ärzte sind bei den Abstrichen für PCR-Tests auf SARS-CoV-2 ansteckungsgefährdet. Auch MFA, die in der Praxis die Patientensteuerung übernehmen, können mit dem Virus in Kontakt kommen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Offener Brief an Jens Spahn

Verbände fordern kostenlose SARS-CoV-2-Tests für MFA

Reform

Linke fordert Entprivatisierung von Kliniken

Hamburger Ärzte

Schwere Vorwürfe gegen PKV

Das Gesundheitswesen vernetzt sich. Nun bekommen auch die KVen einen Anschluss auf die Datenautobahn der gematik.

© djama / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Konnektoren jetzt auch für KVen

Formulare, Formulare – welches darf‘s denn sein? Das hängt vom Anlass zur Testung auf SARS-CoV-2 ab. Die Sache gestaltet sich für Vertragsärzte nicht trivial.

© MACLEG / stock.adobe.com

Muster 10c und OEGD

SARS-CoV-2-Testung: Immer noch Ärger mit den Laboraufträgen

Das telemedizinische Angebot DocDirekt der KV Baden-Württemberg wird nach der zweijährigen Modellphase fortgeführt. Versicherte können dabei per Videotelefonie Kontakt mit einem Tele-Arzt aufnehmen.

© claudiovaldes / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

DocDirekt wird nach Modellphase fortgesetzt

SARS-CoV-2-Test: Knapp 6000 zusätzliche Beschäftigte hat der ÖGD in den vergangenen Monaten der Corona-Krise bekommen.

© Sven Braun / dpa

Umfrage

5900 Beschäftigte mehr in den Gesundheitsämtern

Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, mahnt zu einer Klinikreform mit Augenmaß.

© Wolfgang Kumm/dpa

BÄK-Präsident

Reinhardt warnt vor kommerziellen Motiven bei Klinik-Reformen

Ob in der Pflege zu Hause, im Heim oder im Krankenhaus: Digitale Werkzeuge können Patienten zu mehr Teilhabe verhelfen – und Pfleger im Alltag zum Beispiel in der Dokumentation unterstützen.

© and.one / stock.adobe.com

Nationaler Strategieplan

Schub für digitale Pflege erhofft

Die MB-Vorsitzende Dr. Susanne Johna sieht die Kliniken auf eine zweite Corona-Welle vorbereitet.

© Michaela Illian

COVID-19-Pandemie

Johna sieht Deutschland bereits in zweiter Corona-Welle

Die Ergebnisse der Corona-Schulstudie in Sachsen veranlassen das Kultusministerium, auf die Einhaltung des Mindestabstands nach den Sommerferien zu verzichten.

© Sebastian Willnow / dpa

COVID-19-Studie

Kaum Corona-Infektionen in Sachsens Schulen

Nur das rote Formular! Da gilt es für diese Ärztin der KV Sachsen an der Corona-Teststation für Urlaubsrückkehrer am Flughafen Dresden genau aufzupassen.

© Robert Michael/dpa

Reiserückkehrer

Corona-Tests: KBV sieht Engagement der Ärzte ausgebremst

Westfalen-Lippe

Ärztekammer fürchtet Kahlschlag bei Brustzentren

Der Eingang zur Warteschlange für den Corona-Test an der Teststelle im Terminal A am Flughafen Tegel.

© mas

COVID-19-Testcenter Tegel

Corona-Teststation mit technischen Tücken

Unzufrieden mit der Testverordnung für Reiserückkehrer: Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Hausärzteverbands.

© Marius Becker / dpa / picture-alliance

Corona-Tests für Reiserückkehrer

Hausärzte nennen 15 Euro je SARS-CoV-2-Abstrich schlechten Scherz