Krebsfrüherkennung

Darmspiegelung ist echte Vorsorge

Lebensmittel

Wurst wegen Salmonellen zurückgerufen

Kassen prüfen länger

Hängepartie im Streit um Herzzentrum Bodensee

Inkontinenz

Info-Poster für Patienten

PEPO-Studie

"Leichte" Schwangerschaft - leichtes Kind

Beispiel M. Pompe

Strukturen für Orphan Diseases fehlen

Endometriose

Fragebogen hilft bei Diagnostik

Bei Anämie

Thalassämie in Betracht ziehen!

Eine neue IvF-Methode wird bei Frauen mit Mitochondriopathie diskutiert.

© Matthias Haas / fotolia.com

Leitartikel zum Mitochondrien-Ersatz

Horror oder Hoffnung?

Krebsregister in Niedersachsen

Knackpunkt ist der Datenaustausch

Zum Glück ist heute Freitag.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Kardiovaskuläre Präferenzen

Montag ist Infarkttag

Sumatra

Zehntausende krank wegen Waldbränden

Hereditäres Angioödem

HWZ von Arznei je nach Schwere der Krankheit

AOK-Familienstudie 2014

Stress macht Eltern zu schaffen

Prävention

Mitmachtheater bringt Kinder in Bewegung

Rheinland-Pfalz

Kompaktprogramm gegen Ärztemangel

Diät

Keine scharfe Kost bei chronischer Prostatitis

Bandscheibenvorfall

Wie gut helfen Injektionen?

Antibiose

Jede vierte C.-difficile-Infektion vermeidbar?

Interview

Diabetes und Demenz - alles im Griff?

Wer ist der Herzinsuffizienz-Profi?

© Getty Images / Creatas RF

Herzinsuffizienz

Allgemeinarzt oder Kardiologe?

Tipps vom Centrum für Reisemedizin

Viele Rucksackreisende brauchen Tollwutschutz

Welche antithrombotische Therapie bei KHK plus Vorhofflimmern?

© Johannesspreter / fotolia.com

KHK plus Vorhofflimmern

Genügt orale Antikoagulation?

Kardiologie

Bio-inspirierter Klebstoff für Kinderherzen

DGIM 2014

Forschung und Klinik besser vernetzen

Empfehlung

WHO will weniger Zucker

Kommentar zur Blutdrucksenker-Studie

Diffiziler Balanceakt

Dolutegravir

Neuer Integrasehemmer gegen HIV

Hörgeräte

Gericht kritisiert Klage im Übernahmestreit

Darmkrebsvorsorge

"Immunologischer Stuhltest ist ein Muss!"

PsA und axSpA

Certolizumab punktet bei M. Bechterew

Nykturie

Trinkplan kann Entlastung schaffen

Bei vielen multimorbiden Diabetikern ist der Blutzucker sehr streng eingestellt.

© Konstantin Sutyagin / fotolia.com

Unterzuckerung

Plädoyer für individuelle Therapien im Alter

Allergien

Nationale Strategie gegen Ambrosie gefordert

Kommentar zur Hypoglykämie-Studie

Mehr Individualität wagen

Erfolgreiche Strategie

Bionorica weiter auf Wachstumskurs

Boehringer Ingelheim

Zwei neue Studien zu Dabigatran geplant

Osteoporose

Entwurf einer neuen Leitlinie

Bereits seit Januar blühen Hasel und Erle, nun folgen die Birken.

© seite 3 / fotolia.com

Der Frühling kommt

Allergie-Alarm immer früher und länger

Psychotherapeuten

Kammer im Saarland bestätigt Spitze

Tödlicher Behandlungsfehler

Anästhesist zu Geldstrafe verurteilt

Platte: Ein schlechtes Omen?

© kallejipp / shotshop.com

GEDA-Studie

Armutsregionen als Diabetes-Risiko

Versicherungsrecht

Bei Krankheit im Ausland besser Notrufzentrale verständigen

Schilddrüsenscreening in einer Klinik in Fukushima: 33 Fälle in der Altersklasse der bis 18-Jährigen wurden festgestellt.

© Ian Thomas Ash

Fukushima

Mehr Kinder mit Schilddrüsenkrebs

Neues Leben erblickt die Welt (Archivbild): In den USA haben Ärzte ein Neugeborenes vor der Progression seiner HIV-Infektion geschützt.

© Getty Images/iStockphoto

HIV-Therapie post partum

Das zweite "Mississippi-Baby"

Varizenblutung

Plädoyer für portokavalen Shunt

Harnwegs-Infektionen

Harnwegsinfekt: Nicht-antibiotische Therapie ist Option

Bei dem neuen Test wird eine verdünnte Urinprobe des Patienten in das Probenfenster einer Testkassette pipettiert.

© Getty Images/iStockphoto

Blasenkrebs aufspüren

Vielversprechende Ergebnisse mit Urin-Schnelltest

Hypertonie

TherapieTreuePreis 2014 ausgelobt

Niere retten

Harnsäure und Eiweiß senken!

An 20 von 37 Fakultäten gibt es Institute oder Abteilungen für Allgemeinmedizin.

© Institut für Allgemeinmedizin, Uni Frankfurt/Main

Allgemeinmedizin an Unis

Es war einmal ein Mauerblümchen

Bei Kindern

Fördern Atemwegsinfekte Diabetes?

Der Smog in Peking hat bedrohliche Ausmaße angenommen.

© Li Wen / dpa

China

Mit Einfallsreichtum gegen den Smog

Berufshaftpflicht

Vier Länder fordern Hilfe für Hebammen

Hirntoddiagnostik

Neurologen fordern Neurologen

Erhöhte Sturzgefahr

Stolperstein Blutdrucksenker

Hoffnung auf Genesung

Timoschenko zur Behandlung in der Charité

COPD

Auch kleine Atemwege sind lädiert

Familiär gehäufter Darmkrebs

Krebsgene unter der Lupe

Kongress

Körperliche Aktivität und Psyche unter der Lupe

GenoGyn

Frauenärzte gehen gegen IGeL-Bashing vor

Labortipp

Rat für Schwangere zum Toxoplasmose-Test

Gemeinsam gegen Darmkrebs

"Wir haben Vorbildcharakter"

Kommentar

Wenig Stichhaltiges bei Rückenschmerzen

Aktive Zecken

Die Zeit drängt für die Impfung gegen FSME

Melanom

Mehr Klarheit durch Immunzytologie

Fallbericht aus Nordfriesland

Als Landarzt auf keinem grünen Zweig

Vitamin E

Einnahme je nach Genotyp?

Die Göttinger Transplantationsmedizin: Ausgangspunkt eines Medizin-Skandals mit dramatischen Folgen.

© Julian Stratenschulte / dpa

Leitartikel zum Tx-Skandal

Die Chance nutzen

Alzheimer

Biogen und Eisai entwickeln Wirkstoff-Kandidaten

Substitutionstherapie: In Westfalen-Lippe droht eine Lücke.

© Kay Nietfeld / dpa

Westfalen-Lippe

Substitutionsärzte - eine aussterbende Spezies

Fast erschlagen von zu viel Lernstoff: Das klassische Leistungsprinzip macht immer mehr Schülern gesundheitlich zu schaffen.

© grafikplus / fotolia.com

Jugendärzte schlagen Alarm

Schulstress macht immer mehr Kinder krank

Varizellen-Impfung

GSK-Impfstoffe bald wieder verfügbar

KV Nordrhein

Junge Allergiker sollen bei der Stange bleiben

Bayern

Pädiater und AOK legen bei der PzV nach