Darmentzündung

Crohn-Kranke profitieren von Step Down

Diabetiker

Depressionen erhöhen das Sterberisiko

Bleiben Sie ruhig

Mit Wut im Bauch schneller zum Herzinfarkt

Reisemedizin

Chikungunya breitet sich in Lateinamerika aus

Fibromyalgie

Ins Dunkel kommt etwas Licht

Feinstaub

Smog verpestet Peking erneut

Für Musiker endet oft die Laufbahn, wenn sich die Finger verkrampfen.

© Pakhay Oleksandr / fotolia.com

Thalamotomie

Hirn-Op entkrampft Musikerhände

DKFZ

Neues Infoblatt zu Darmkrebsfrüherkennung

Rückenleiden

Bei Akutschmerz hat Flupirtin die Nase vorn

Tuberkulose

EU verfehlt Erfolgsrate bei MDR-TB

Kostenlos

Smartphone-App für Pollen-Allergiker

Beobachtung über drei Monate

Paracetamol verschlimmert Asthma nicht

Vogelgrippe

Jetzt ist Schutzimpfung möglich

Pfizer

Forschungsansätze in der Rheumatologie gesucht

KHK, aber keine Herzinsuffizienz: Lohnt es da, einen ACE-Hemmer zu verordnen?

© johannesspreter / fotolia.com

KHK ohne Herzinsuffizienz

Nutzt da ein ACE-Hemmer?

DGE-Kongress

Wie Apps der Ernährungswissenschaft helfen

Gesünder unter 7

Diabetesaktion geht in die zehnte Runde

Oldenburg

Das Aus für die Geburtshilfe

DKG

Oft mehrere Brustkrebsfälle in einer Familie

Schriftstellerin rudert zurück

Kinder nach IvF doch keine "Halbwesen"

Kommentar zum BVKJ-Kongress

Hoffen auf Präventionsgesetz

Paralympics

Gefährliches Spiel mit dem Speed

KV45-Zahlen

Psychotherapeuten bemängeln fehlende Transparenz

Janssen

Neue Arznei gegen multiresistente Tuberkulose

Sport und Ernährung

Studie startet zu Brustkrebs und Ovarial-Ca

Sitagliptin

Einigung mit dem GKV-Spitzenverband

Typisch für diese Form der vestibulären Paroxysmie sind kurze, mehrere Sekunden bis maximal eine Minute dauernde Dreh- oder Schwankschwindel-Attacken.

© ArTo / fotolia.com

Schwindel

Wenn Gefäße auf den 8. Hirnnerv drücken

HINTS und Videookulografie

Testbatterie deckt zentralen Schwindel auf

Neue vermeintliche Vergehen im Universitätsklinikum Göttingen kommen ans Licht.

© Stefan Rampfel / dpa

Transplantationsskandal

Schwere Vorwürfe gegen früheren Chefarzt

In wenigen Tagen ist in Süddeutschland mit dem ersten Flug von Birkenpollen zu rechnen.

© drubig-photo / fotolia.com

Birke, Haselnuss und Co.

Kaum Pause für Pollenallergiker

BZ-Messgeräte

DDG kritisiert Hausarztverträge

Multiples Myelom

Dauertherapie übertrifft den alten Standard

Extrakorporaler Nierenersatz: Wie teuer darf er sein?

© Klaus Rose

Dialyse

Ein lebensrettendes Minusgeschäft?

Gründungsmitglied wirft hin

In der DKMS fliegen die Fetzen

syrische kliniken

Metallstangen als Art Narkosemittel

Mammakarzinom

Junge Frauen überschätzen kontralaterale Mastektomie

Im Vergleich zu den Einkommen der Ärzte fällt ihr Geldstapel deutlich kleiner aus, monieren die Psychotherapeuten.

© Andreas Fitz / panthermedia.net

Honorar

Psychotherapeuten fühlen sich benachteiligt

Ganz klein mit Hut, aber große Wirkung: gesunde Nieren.

© Springer Verlag

Weltnierentag

Gefäßschutz tut den Nieren gut

Kontrastsehen

Auch Tests bei Tageslicht sind geeignet

Drogen-Studie offenbart

Crystal Meth immer häufiger am Arbeitsplatz

Kinder aus der Präfektur Fukushima zeigen ihre Befunde der Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse.

© Ian Thomas Ash / documentingian.com

Fukushima

Streitpunkt Schilddrüsenkrebs

Umckaloabo

Entwarnung in puncto Leberschäden

Versorgungsforschung

Immer weniger Ärzte sind allergologisch tätig

Mamografie-Screening - für solche Präventionsangebote sollte es nach Ansicht von Onkologen eine Nutzenbewertung geben.

© Stephanie Pilick / dpa

DGHO schlägt vor

Nutzenbewertung auch für die Krebsfrüherkennung

COPD

Erneuter Peak abends hilft in der Nacht

Darmkrebs

Welche Screening-Strategie ist optimal?

Patienten mit unspezifischen chronischen Rückenschmerzen sollte von einer Op abgeraten werden.

© djma/fotolia.com

Rückenschmerzen

Finger weg von Opioid und Op!

Jodversorgung

Viel zu früh für endgültige Entwarnung

Unicef

Millionen syrische Kinder psychologisch in Not

Berufshaftpflicht

Gröhe kündigt Hilfe für Hebammen an

Auf dem Weg zur Entbindung: Für Hebammen zeichnen sich neue Hilfen ab.

© Oliver Berg / dpa

Haftpflicht

Gröhe verspricht Besserung für Hebammen

Kommentar

Wichtiger Impuls

Hochland von Äthiopien: 37 Millionen Menschen leben dort in Regionen von 1600 bis 2400 Meter Höhe.

© derejeb / fotolia.com

Selbst im Hochland

Klimwandel heizt Malaria-Ausbreitung an

Geschichte des Antigenrezeptors: Am Anfang steht Paul Ehrlichs Seitenkettentheorie (links). Seit 1960 weiß man, dass der Antigenrezeptor einen in der Membran verankerten Antikörper enthält. Michael Reth entdeckte 1990 die beiden Signalmoleküle dieses Rezeptors, Iga und Igb. Zehn Jahre später zeigte er, dass die Antigenrezeptoren nicht einzeln in der Membran angeordnet sind, sondern in Gruppen.

© Michael Reth, Universität Freiburg

Antikörperforschung

Paul Ehrlich-Preis für deutschen Immunologen

DNA-Sensoren in der Zelle: Die Immunzellen erkennen Viren und Bakterien unter anderem daran, dass sie deren DNA als "fremd" einstufen.Die Zellen besitzen dafür verschiedene DNA-Sensoren. Aus der Tatsache welcher Sensor bei einer Infektion aktiviert wird, kann das Immunsystem auf den Kreis der Angreifer schließen. Dargestellt ist die Wirkweise verschiedener DNA-Sensoren.

© Andrea Ablasser, Uni Bonn

Forschung zu Zellsensoren

Nachwuchspreis für Dr. Ablasser

Prostatakrebs

Schadet zusätzliches Selen?

Für Hausärzte

Fortbildung zu CDAD und die Therapie Betroffener

Malaria

Vakzine aus Tetrahymena entwickelt

Darmkrebs

Frühe Diagnose mit Labortests

Transplantation

Chirurgen fordern Reform der Organspende

Pädiater

Ruf nach mehr Ärzten an Schulen

Bewegung gegen Krebs: Der Ex-Fußballprofi Wolfgang Overath, die Degenfechterin Britta Heidemann und die TV-Moderatorin Shary Reeves sind die prominenten Gesichter der Kampagne.

© Tauber

Kampagne

Krebshilfe wirbt für mehr Sport

Gonarthrose

Seitlich erhöhte Einlagen nutzlos

J1-Untersuchung

SMS-Erinnerung macht Jugendlichen Beine

Antibiotika-Prophylaxe

Fünf-Punkte-Plan gegen Wundinfektionen

RKI-Aufruf

Grippeschutz in Pflegeheimen erhöhen!