So mancher verbringt die Winterferien lieber unter Palmen als unter dem Tannenbaum.

© Mikel Wohlschlegel/stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Diese Reiseinfektionen sollten Sie im Blick haben!

Appell an die Vernunft

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur #MedSafetyWeek

Appell an die Vernunft

Seltener Fall

Mann stirbt nach Schmusen mit Hund an Infektion

Kardiovaskuläres Risiko

Prävention bei Diabetes hängt von Komorbiditäten ab

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Kritik an „Sparkurs“ bei Test auf Gestationsdiabetes

Morbus Parkinson

Durch Tiefe Hirnstimulation Schwimmen verlernt

Globuli & Co

Auch im Norden Abschied von der Homöopathie

Pädiatrie

Berlin will U-Vorsorgen zur Pflicht machen

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (5. v.l.) mit sechs jungen Assistenzärzten des LMU-Führungskräfteprogramms „Hausarzt 360°“, Prof. Jochen Gensichen (rechts), Prof. Tobias Dreischulte (links) und Dr. Lina Lauffer (2. v.r.).

© StMGP

Programm „Hausarzt 360 Grad“

Hausarzt und Führungskraft – das geht!

Abb. 1: Kaplan-Meier-Kurve zum kumulativen Überleben von 525 Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) unter antifibrotischer versus nicht antifibrotischer Therapie (modifiziert nach [1])

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [1]

Lebenslange antifibrotische Therapie

Progression der idiopathischen Lungenfibrose verlangsamen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

Schreiben aus dem BMG

Novartis soll bei Zolgensma® rasch handeln

Was tun bei Gestationsdiabetes? Das GeDiMuK-Schulungsprogramm unterstützt Diabetologen, Diabetes-Beraterinnen und Patientinnen.

© Kzenon / Fotolia

Schulungsprogramm GeDiMuK

Schwangerschaft mit Diabetes will gelernt sein

Zahl der HIV-Neuinfektionen geht leicht zurück

© happy_lark / stock.adobe.com

Statistik

Zahl der HIV-Neuinfektionen geht leicht zurück

Je häufiger jemand kifft und je mehr THC die Droge enthält, umso höher ist die Psychoseinzidenz. (Symbolbild mit Fotomodell)

© JanMika / stock.adobe.com

„Skunk“ verdrängt Haschisch

Viele Psychosen durch Cannabis?

Menstruationstassen sollten im Bereich der Zervix eingesetzt werden.

© esebene / stock.adobe.com

Kasuistik

Falsch eingesetzte Menstruationstasse = Nierenkolik

Antivirale Therapie

Warnung vor Resistenzen bei Grippe-Arzneimittel

Bei häufigen Exazerbationen verbessert eine Tripletherapie Lungenfunktion und Lebensqualität und senkt die Exazerbationsrate.

© JPC-PROD / fotolia.com

LABA / LAMA / ICS

Tripletherapie je nach Eosinophilenzahl

Erste Ansprechpartner für Patienten: Die EU setzt auf eine stärkere Rolle von Hausärzten.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Bescheidenes Zeugnis fürs deutsche Gesundheitssystem

EU kritisiert fehlenden Primärarzt

Klärte die Zuschauer über die Gefahr der zunehmenden Resistenzen auf. RKI-Experte Tim Eckmanns.

© ZDF / Screenshot Bahr

Medizin im Fernsehen

Abendfüllende Antibiotika-Resistenzen

JAK-Inhibitor

Vitiligo-Flecken einfach wegcremen

Netzhauterkrankungen

Neuer Gendefekt entdeckt

Endoprothesen mit Zink-Ionen überziehen? Diese sind für Mikroorganismen toxisch, so Studienautor Westerhausen.

© julianemartens / Fotolia

Hauchdünner Überzug

Mit Zink-Ionen gegen Bakterien auf Endoprothesen

Neuartiger Stoßwellenkopf auf einem Herzmodell: Der Prototyp wurde von den Herzchirurgen in Innsbruck entwickelt.

© Standortagentur Tirol

Forschung

Helfen Stoßwellen nach einem Herzinfarkt?

Studie

Strahlenrisiko wird oft falsch eingeschätzt

Die Koalition aus CSU, Grünen und Freien Wählern will in Bayern untersuchen, „wie ein reduzierter Antibiotikaeinsatz im medizinischen Bereich realisiert werden kann“ – eventuell auch mit dem Einsatz von Globuli.

© esemelwe / Getty Images / iStock

Bayerischer Landtag

Globuli gegen Sepsis? CSU erntet Häme

Kommentar zu Antihypertensiva

Kontrolle ist besser

Radionuklidtherapie

Erfolg mit Tandemtherapie bei Prostatakrebs

Jetzt bewerben!

Deutscher Schmerzpreis 2020 ausgelobt

Mithilfe eines EEG lässt sich die Epilepsie-auslösende Hirnregion eingrenzen.

© BSIP / AMELIE-BENOIST / mauritius images

DGKN

„Epilepsie-Operation wird oft zu lange hinausgezögert“

Zulassung erweitert

Neue Option mit Daratumumab bei Multiplem Myelom

Alkoholsucht

Ketamin gegen Craving geprüft

Bei Hypertoniepatienten wird bei einem Klinikaufenthalt die vorbestehende Medikation häufig verändert oder verschärft. (Symbolbild)

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

US-Studie

Medikation stationär umgestellt – mehr Schaden als Nutzen?

Langzeituntersuchung

Fußballprofis nehmen an Nako-Studie teil

Knochen unter dem Mikroskop: Reichlich vorhandene Trabekel weisen auf einen gesunden Knochen mit hoher Knochendichte und -masse hin.

© DeVIce / Fotolia

Komorbiditäten

HIV-Patienten droht Knochenschwund

Was tun, wenn ein Medikament zur Neige geht, aber keine neue Packung verordnet werden kann, weil es Lieferengpässe gibt? Eine Frage, die sich Neurologen derzeit offenbar häufiger stellen müssen.

© Iren Moroz /stock.adobe.com

Update

Neurologen in Hessen

Lieferengpässe überfordern kranke Patienten

Oft werden Anzeichen von Depressionen bei Rentnern in Deutschland bagatellisiert, so die Stiftung Deutsche Depressionshilfe nach einer Umfrage.

© mrmohock / stock.adobe.com

„Depressions-Barometer“

„Haben Rentner etwa auch Depressionen?“

Folge oder Ursache?

Schlaflose Nächte bei grünem Star

EKG per Apple Watch: Zeigefinger aufs Einstellrädchen und los geht es mit der Messung.

© wasin / stock.adobe.com

EKG per Armbanduhr

Apple Watch kann auch Brustwand

Darobactin

Neue Chance gegen Problemkeime?

Screenshot von He Jiankui: Der Forscher behauptete vor einem Jahr, das Erbgut zweier Babys so verändert zu haben, dass HIV sie nicht infizieren kann. (Archivbild)

© Chen Jialiang / Imaginechina

Manipuliertes Erbgut

Ein Forscher und zwei Babys, die die Welt schockierten

Von einer vorzeitigen Menopause vor dem 40. Lebensjahr ist ein Prozent der Frauen betroffen.

© yacobchuk / Getty Images / iStock

Kardiologie

Vorzeitige Menopause schlägt aufs Herz

Non-adhärente Politiker!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Forderungen der Hochdruckliga DHL

Non-adhärente Politiker!

Fasten vor der Chemotherapie konnte in Studien etwa Fatigue oder gastrointestinale Nebenwirkungen reduzieren.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Onkologie

Dünne Evidenz für Fasten bei Chemo

Individuell behandeln

Krebstherapie – Was will der Patient?

Prostatakrebs

Teilnehmer für Prostata-Ca-Studie gesucht

Herz-Gefäßkrankheiten

Handgelenksmessung eignet sich auch für Hochbetagte

Deutscher Krebskongress

DKK 2020 rückt komplexe Krankheiten in den Fokus

Bei Patienten mit systemischer Sklerose ist häufig auch die Lunge betroffen.

© benschonewille / stock.adobe.com

Rheumatologen-Kongress

Das Wichtigste zu Kollagenosen aus dem Jahr 2019