BvDU-Präsident Dr. Axel Schroeder: Es heißt immer wieder „Die Botschaft ist angekommen“ – aber es passiert nichts in der gemeinsamen Selbstverwaltung.

© www.annejuka.de

Exklusiv BvDU-Präsident im Interview

Zystoskopie: „Ende der Fahnenstange!“

Sachsen

Förderoptionen auf einen Blick

Tierbeobachtung

Icarus-Computer unterwegs zur ISS

Usage: Newspaper01000 (2019)Usage: Newspaper 01000__ (20191206)

© designer491 / stock.adobe.com

Flüssiger Silikonfiller

Dermatomyositis nach zwei Jahrzehnten entwickelt

Anophelesmücken dienen als Überträger der Malaria auslösenden Sporozoiten.

© Vladimir Vitek / stock.adobe.com

Zwei erkrankte Männer

Flughafen-Malaria am Frankfurter Airport

Wenn der Switch nur so einfach wäre: Luftreinhalte-Programme haben aber offenbar einen schnellen gesundheitlichen Effekt.

© nirutft / stock.adobe.com

Update

Sinkende Sterberaten

Die erstaunlichen Schnell-Effekte einer sauberen Luft

Oberärzte und Privatdozent im Norden werben um Assistenzärzte (v.l.): Dr. Alexander Bauer (Klinik für Innere Medizin in Bad Segeberg), Dr. Bettina Schwarz (Herz- und Gefäßzentrum Bad Segeberg) und Dr. Christian Herzmann (Borstel).

© Dirk Schnack

Weiterbildung

Rotationskonzept der anderen Art

Abb. 1 Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie, etwa ab dem zehnten Lebensjahr: progrediente Abnahme der Atemfunktion

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [2]

Duchenne-Muskeldystrophie

Atemfunktion – ein entscheidendes therapeutisches Ziel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Seit den 1980er Jahren wird Humaninsulin gentechnischhergestellt. Seit 2000 gibt es Insulinanaloga.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Die Geschichte des Insulins

Vom Kälberpankreas-Extrakt zum „smarten“ Hormon

Kontrazeption

Monatspille bei Schweinen getestet

Neue Empfehlungen

S3-Leitlinie zu Melanom aktualisiert

Influenza-Wochenbericht

Weiter warten auf die Grippewelle

Die deutsche Forschungsstation Neumayer-Station III in der Antarktis: Das Gehirn von Probanden, die dort überwintert hatten, wurde untersucht. (Archivbild)

© Thomas Steuer/dpa

Extrembedingungen

Antarktis-Aufenthalt lässt Hirn schrumpfen

Hoffnung für arme Länder

© Springer Medizin Verlag

Kommentar zu neuem Typhus -Impfstoff

Hoffnung für arme Länder

Für die Asthma-Diagnose mit einem neuen Schnelltest sind lediglich ein Tropfen Blut und die darin befindlichen Immunzellen erforderlich.

© Fraunhofer EMB

Nur ein Tropfen Blut nötig

Schnelltest für die frühzeitige Asthma-Diagnose

Protonenpumpenhemmer

Jetzt prospektive Daten zur Sicherheit!

Quelle der Angst: Für Patienten mit Demenz kann bereits eine schwarze Fußmatte vor der Zimmertür Agitiertheit auslösen.

© sv_production / stock.adobe.com

Demenz-Patienten

Wenn die Fußmattenfarbe Panik auslöst

Seit 2008 ist die Zahl der Krankentage je Beschäftigten in Deutschland von 12,6 auf 18,5 gestiegen.

© nmann77 / Fotolia

Update

Arbeitnehmer

Häufiger und länger krankgeschrieben

Triple-negativer Brustkrebs: Bei frühem Start der Chemo ist die Prognose besser.

© Science Photo Library / Image Source

Niederländische Studie

Triple-negativer Brustkrebs – Wann Chemo nach der Op?

Manuskript aufgetaucht

Crispr-Babys: Experten zweifeln

Eine Kundgebung im Preußischen Herrenhaus am 15. Oktober 1934 anlässlich der Tagung der DGZMK in Berlin.

© zm-Archiv

Nationalsozialismus

Zahnärzte tief verstrickt in Nazi-Verbrechen

Immer höhere COPD-Prävalenz: Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Deutschland

COPD auf dem Vormarsch

Fallpauschalen fehl am Platz

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Kindermedizin

Fallpauschalen fehl am Platz

Dass intelligente digitale Assistenten den Chirurgen in Zukunft vor Fehlern warnen könnten, ist für die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie durchaus vorstellbar.

© pgottschalk / stock.adobe.com

Chirurgen

KI-Assistent ist kein Tabu mehr

Lebensmittelkennzeichnung

Vitamine nicht vor Fett und Zucker

Verdacht auf Lungenembolie

Ist CT wirklich nötig?

Die Hüftfraktur-Rate lag bei Frauen mit einem frakturbegünstigenden Medikament bei 6,5 pro 1000 Personenjahre.

© Raycat / Getty Images / iStock

US-Studie

Welcher Medikamenten-Mix Frakturen besonders begünstigt

Klinikpatienten mit Nebendiagnose Diabetes fehlen im RKI-Bericht, kritisiert die  Deutsche Diabetes Gesellschaft.

© NemanjaZs / Getty Images / Thinkstock

Update

DDG kritisiert RKI

„Jeder siebte Klinik-Patient hat Diabetes“

Das Problem, das Kliniken Kinder ablehnen müssen, existiert laut DIVI in allen Großstädten. Nutthavee / Stock.adobe.com

© Stephan Morrosch / Fotolia

Update

Ärzte mahnen

Nicht das Leben von Kindern aufs Spiel setzen

Das neue, organisierte Zervixkarzinom-Früherkennungsprogrammm soll mithelfen, Gebärmutterhalskrebs frühzeitig aufzuspüren.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

Zervixkarzinom-Früherkennung

Frauenärzte befürchten Chaos

Kommentar zur Brustkrebs-Prävention

Mamma-Screening punktet

Vorbereitung auf die Lebensrettung: Zwei Schülerinnen lassen sich in den Hamburger Messehallen von einer Helferin erklären, worauf sie bei der Wiederbelebung achten müssen. Anschließend probten sie mit 220 Mitschülern im Takt.

© Dirk Schnack

Wiederbelebungstraining

Schüler werden fürs Reanimieren fit gemacht

Die Medizinstudentin im PJ, Franziska Szott, legt unter Aufsicht eines Assistenzarztes einer Patientin einen Gipsverband an.

© Guido Kirchner / dpa / picture alliance

Approbationsordnung

Große Umbrüche im Medizinstudium

Evidenzbasierte Phyto-Medizin

Patienten-Infos zu Atemwegsinfekten zum Download

Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus

Erkältungsvirus kann Plazenta infizieren

Mammografie zur Früherkennung von Brustkrebs; welchen Anteil haben verbesserte Therapien an der Reduktion der Mortalität?

© Sven Bähren / stock.adobe.com

Brustkrebs

Mammografiescreening scheint zu wirken

Hohe LDL-Cholesterinspiegel begünstigen die Entwicklung atherosklerotischer Gefäßerkrankungen – und zwar auch langfristig.

© jarun011 / iStock

Megastudie

Lipidsenkung schon für unter 45-Jährige?

Berliner Gericht

Frauenärztin nach neuem Paragraf 219a verurteilt

Bewerbungsfrist verlängert

Jetzt für Felix Burda Award bewerben!

Stellten den Koalitionsvertrag vor (v.l.): Wolfram Günther, Katja Meier (beide Spitzenkandidaten der Grünen), Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, und Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

Zeitenwende in Sachsen

Die Gesundheitsagenda der Kenia-Koalition

Herzinfarkte waren bei Ärzten um 32 Prozent seltener als bei Nichtmedizinern.

© virojt / stock.adobe.com

Risikofaktoren

Wie gut sich Ärzte ums eigene Herz kümmern

Welches Medikament bei Rheuma? 32.5000 Patienten wurden bis Jahresmitte mit einem Adalimumab-Biosimilar versorgt.

© Clemens Schüßler / Fotolia

Kassen-Ersparnis

Biosimilars erobern den Rheuma-Markt

3700 Fälle

50 Kinder in Samoa an Masern gestorben

MHH und Unimedizin Göttingen

Krebsforschungszentrum in Niedersachsen gegründet

Ein Schwerpunkt der neuen DDG-Praxisempfehlungen bei Typ-2-Diabetes ist die Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse bei Risikopatienten.

© forma82 / stock.adobe.com

DDG-Empfehlungen

Diabetes-Therapie: Das Herz steht nun im Mittelpunkt

Clusterkopfschmerz

Prednison hält kritischer Prüfung stand

Abb. 1: Überlebenswahrscheinlichkeit von Patienten mit gutem Ernährungszustand durch häusliche parenterale Ernährung und von Patienten mit moderater/vermuteter bzw. schwerer Mangelernährung (modifiziert nach [13])

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [13]

Mangelernährung bei Tumorpatienten

Ernährungsscreening und -beratung für jeden Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Baxter Deutschland GmbH, Unterschleißheim
Eine Schwangere vor der Sonne: Bei Hitze steigt die Geburtenrate an, haben Forscher festgestellt. Doch trotzdem kein Grund zur Panik beim Blick auf die Klimaerwärmung, so Ärzte in Stellungnahmen.

© Dimid / stock.adobe.com

Klimaerwärmung

Hitze verkürzt Schwangerschaften

Kopf-Hals-Tumoren

Zwei neue Pembrolizumab-Regimes zugelassen

Kann Zähne putzen gut für das Herz sein? Eine verringerte Rate von Herzinsuffizienz bei guter Zahnhygiene könnte an weniger Bakterien in den Zahnfleischtaschen liegen.

© evso / stock.adobe.com

Prävention

Zähneputzen schützt offenbar das Herz

Kongressankündigung

Deutscher Schmerztag 2020 erstmalig in Leipzig

Schatten im Kreißsaal

© Michaela Illian

Kommentar zur Hebammenversorgung

Schatten im Kreißsaal

Die Zahl der Kinderstationen geht seit vielen Jahren zurück. Pädiater sehen die Versorgung ernsthaft in Gefahr.

© picture alliance/dpa

Fachgesellschaften warnen

Kinderkliniken in Not