Eine Spenderniere wird für die Transplantation vorbereitet.

© Arno Massee / Science Photo Library

Nierenspende

Mögliche Marker für Abstoßungsreaktion entdeckt

Cystische Fibrose

Zulassung für Kalydeco® erweitert

Ein Mundschutz und eine Schutzbrille sind in einem Besprechungszimmer der Task-Force Infektiologie“ am Flughafen München zu sehen.

© Sven Hoppe / dpa

2019-nCoV

„Gesunde verkraften Corona-Infektion wohl gut“

Uniklinikum Leipzig

AOK PLUS bietet Zweitmeinung zu Herzklappen-Op

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Am Flughafen Wien wurden Temperatur-Checks für Einreisende aus Peking eingeführt.

© HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Neues Coronavirus

Thermo-Scans an Flughäfen – angebracht oder Aktionismus?

Damit Demenzpatienten gut versorgt werden, ist psychiatrische und palliativmedizinische Expertise erforderlich.

© Britta Pedersen / dpa

Palliativversorgung

Eine Taskforce für Demenz-Patienten

 Humane Papilloma-Viren: In ihrer Analyse fanden die Forscher nur bereits bekannte Erreger, jedoch keine neuen mit Krebs assoziierten Erreger.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Krebsforschung

Viren verursachen jede zehnte Krebserkrankung

Pneumonie-Gefahr: Infektionen mit Coronaviren führen zu typischen Mustern im CT-Bild.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Diagnostik

Pneumonie mit 2019-nCoV ähnelt radiologisch SARS und MERS

Der neue Test zum Nachweis der Ebolavirus-Variante basiert auf der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).

© anyaivanova / Getty Images / iStock

Neuer Schnelltest

Ebola-Varianten schneller erkennen

Geriatrie

Pocket-Leitlinie zu Inkontinenz

Die WHO klagt über die massenhafte Verbreitung irreführender Informationen zum neuen Coronavirus.

© pathdoc / stock.adobe.com

Krisen-Kommunikation

Wo gibt es vertrauenswürdige Infos zum Coronavirus?

Neues Coronavirus

Kammer-Chef mahnt zur Ruhe

Preisverleihung in Langen: Prof. Johannes Löwer (Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises), Prof. Ute Modlich i.V. Dr. Saskia Kohlscheen, Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt, Dr. Bingfu Jiang, Walter Metzger (Vertreter der Sparkasse Langen-Seligenstadt), Dr. Simone Dudek und PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek.

© B.Morgenroth / Paul-Ehrlich-Institut

Paul-Ehrlich-Institut

Nachwuchspreis in Langen vergeben

Bei der gesundheitlichen Versorgungsplanung am Lebensende mangelt es an einheitlichen Regeln für die Einbindung der Ärzte.

© marchmeena29 / Getty Images / iStock

Gesundheitliche Versorgungsplanung

Bei der Einbindung von Ärzten in Heimen hapert es

Was hilft gegen Tremor? Auch fokussierter Ultraschall kann eine Option sein.

© MmeEmil / Getty Images / iStock

Alternative zur Op

Ultraschall gegen das Zittern

Nach WHO-Schätzungen leben über 200 Millionen Mädchen und Frauen mit verstümmelten Genitalien in etwa 30 Ländern – auch in Deutschland. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Shutterstock/TaskForce FGM e.V./obs

WHO

Genitalverstümmelung – Gewalt und Milliardenkosten

Autoren-Duo: Susanne und Matthias Strittmatter.

© Conte Verlag 2019

Ein Buch nicht nur für Kinder

Chefarzt erklärt Kindern das Grundgesetz

Mammografie: Das Screening wurde zwischen 2005 und 2008 eingeführt.

© Sven Bähren / Stock.Adobe.com

Robert Koch-Institut

„Jede zweite Krebserkrankung wäre vermeidbar“

Gut umhüllt: Ein Herzschrittmacher in seiner „Hylomate“-Hülle.

© Külker/DHZB

Schutzhülle

Neue Verpackung für Defis und Schrittmacher

Heimbeatmung mit „Noninvasive Positive Pressure Ventilation“.

© AMELIE-BENOIST / BSIP / mauritius images

Nichtinvasive Ventilation

Nützt Heimbeatmung Patienten mit COPD und Hyperkapnie?

Mit dem Begriff Strahlung verbinden 23 Prozent der Bürger spontan das Thema Mobilfunkmasten, so eine Umfrage des BfS.

© xurzon - Fotolia

Neues Zentrum in Cottbus

Fundierte Informationen zum Strahlenschutz

Die Sorge bleibt, Schutzmaßnahmen, wie hier bei einer Passagierin am Flughafen von Kuala Lumpur sind daher wichtig, um die Ausbreitung zu verhindern.

© Vincent Thian/AP/dpa

2019-nCoV / Lage in China angespannt

Coronavirus überträgt sich wohl auch bei milden Symptomen

Dr. Klaus Heckemann wirft dem Unternehmen vor, „Fake-Daten“ zu verbreiten.

© KV Sachsen

Augenarzt-Honorare in Sachsen

KV-Chef wehrt sich gegen Vorwürfe einer MVZ-Gruppe

Spinale Muskelatrophie

Härtefallregelung für Gentherapie betrifft nur wenige

Sachsen

Ländlicher Raum hat bei Bedarfsplanung Vorrang

Ausdauersport entspannt die Gefäße und hemmt die Ausschüttung von Stresshormonen.

© fotofrankyat / iStock / Thinkstock

Wasa-Lauf

Je intensiver der Skilanglauf, desto seltener die Hypertonie

Aktinische Keratosen

Ameluz® bald breiter einsetzbar?

Endokrine Orbitopathie: Unter einer Antikörper-Therapie rücken die Augen zurück.

© Mediscan / Alamy / mauritius images

Autoimmun-Erkrankungen

Antikörper-Therapie bei Morbus Basedow ante portas

Gefahr gebannt? Die Behandlung mit der neuen oralen Immuntherapie bei Patienten mit Erdnussallergie besteht aus drei Phasen. Die Erfolgsquote in Studien betrug 67 Prozent.

© Mypurgatoryyears / Getty Images / iStock

Orale Immuntherapie

Arznei gegen Erdnussallergie

Alt genug? Der Besuch von Solarien ist in Deutschland für Minderjährige seit 2009 verboten.

© lightpoet / stock.adobe.com

Streit um Solarien

Krebshilfe attackiert Sonnenstudio-Branche

Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV in einer Illustration.

© Centers for Disease Control and Prevention/AP/dpa

Coronavirus

G7-Staaten verabreden abgestimmtes Vorgehen

Diagnostik und Therapie bei Krebs sollten überall die gleichen Standards erfüllen.

© Manfred Weis / Westend61 / mauritius images

Interview zum DKK 2020

„Unser Ziel: Gleiche Chancen bei Krebs!“

Impfstoffe gegen HIV werden in mehreren Studien erforscht.

© Guschenkova / Getty Images / iStock

HIV / Aids

Studie mit potenziellem HIV-Impfstoff abgebrochen

Heparinspritzen sind die Regel bei der Thromboseprophylaxe.

© tunedin / stock.adobe.com

Metaanalyse

Thromboseprophylaxe: Kann ASS die Spritze ersetzen?

Hohes LDL-C

Bempedoinsäure zur Zulassung empfohlen

Der Aderlass wird im EBM mit 165 Punkten bewertet.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

„Positive Überraschung“

Aderlass wird in den EBM aufgenommen

Interaktionscheck: Aus Wechselwirkungen kann eine vermindert wirksameoder gar unwirksame Systemtherapie resultieren. kozirsky / stock.adobe.com

© kozirsky / Fotolia

Krebstherapie

Interaktionsrisiko steigt

Die ECDC empfiehlt beim Umgang mit Patienten, die sich möglicherweise mit 2019-nCoV infiziert haben, unter anderem Handschuhe und einen Mundschutz zu tragen.

© pix4U / Stock.Adobe.com

Neues Coronavirus

Hygiene-Leitfaden bei nCoV-Verdacht

Anja Karliczek (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, außer der Studienförderung will die Bundesregierung auch die Strukturen der Krebsforschung ausbauen.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa / picture

Nationale Dekade

Mit neuen Forschungszentren gegen Krebs

Eine Patientin klagt über Appetitlosigkeit und Geschmacksveränderungen – Mangelernährung lässt sich vorbeugen.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Empfehlungen

Die optimale Ernährung bei Krebs

Skepsis nicht angebracht: Betablocker nützen viel mehr, als dass sie schaden.

© vbaleha / stock.adobe.com

Neurologen warnen vor voreiligen Schlüssen

Erhöhen Betablocker das Parkinsonrisiko?

Die Umfrage offenbarte ein unerwartetes Ergebnis: Menschen, die jünger sind als 35, nehmen Tabakkonsum und Passivrauchen seltener als Krebs-Risikofaktoren wahr als dies Menschen jenseits der 50 tun.

© camera lucida / stock.adobe.com

Weltkrebstag 2020

Tabakkonsum ist der bekannteste Krebs-Risikofaktor

Der einjährige Michael schläft, während er eine Injektion mit dem Genpräparat Zolgensma gegen spinale Muskelatrophie bekommt.

© Marina Mantel/dpa

PEI gibt grünes Licht

Gentherapie bei SMA nun auch für Babys in Deutschland

Japans Premier Shinzo Abe kritisierte die Informationspolitik der WHO zur Ausbreitung des neuen Coronavirus.

© MAXPPP / picture alliance

Coronavirus in Japan

Mehr Tempo bei Identifizierung von nCoV-2019-Patienten

Vielerorts tragen Menschen Mundschutz, um sich vor einer Ansteckung zu schützen – wie hier auf dem Petersplatz in Rom.

© Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa

Immer mehr Infizierte

Die Furcht vor Coronaviren ist da – ist sie nötig?

Ein Hund will sich austoben. Vom Bewegungsdrang der Tiere profitieren auch Hundebesitzer.

© Ina Fassbender/dpa

Nicht nur weniger Herzinfarkte

Ein Hund tut der Herzgesundheit gut

Benignes Prostatasyndrom

Gibt es eine Therapie der ersten Wahl?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Abb. 1: Symptomspektrum der HPP

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Hypophosphatasie

Eine seltene Ursache für häufige und schlecht heilende Frakturen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alexion Pharma Germany GmbH, München
Abb. 1: TAGS-Studie: medianes Gesamtüberleben unter Tri?uridin/Tipiracil versus Placebo

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [4]

Metastasiertes Magenkarzinom

Neuzulassung für fortgeschrittene Therapielinien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München