Nordkorea, Pjöngjang: Ein Mitarbeiter der Staatlichen Kommission für Qualitätsmanagement trägt am Flughafen der Hauptstadt eine Flasche mit Desinfektionsmittel. Es ist eine der Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

© Jon Chol Jin/AP/dpa

Coronavirus

Jeder Infizierte könnte zwei weitere anstecken

Bayern / Gesundheitsministerium

Mit Coronavirus-Infizierte Deutsche gesundheitlich stabil

Kapazitäten ausgereizt: Medizinisches Personal in Schutzanzügen wartet in der zentralchinesischen Provinz Anhui am Eingang einer Klinik für Fieberpatienten und Patienten aus Wuhan. Damit Patienten in Wuhan bleiben können, entstehen dort zwei weitere Kliniken im Turbo.

© CHINATOPIX/AP/dpa

Arbeiten am Anschlag

Klinik in Wuhan voller Coronavirus-Patienten

Fehlzeiten im Job

TK meldet Höchststand bei psychischen Erkrankungen

Forschung

Neuer Ansatz zur Therapie bei Leberschäden?

Trifft beim ärztlichen Bereitschaftsdienst nachts ein Notruf wegen Brustenge ein, ist häufig besonders rasches Handeln angesagt.

© Arno Burgi / dpa

Kritische Uhrzeit

Bei Notruf wegen Thoraxschmerzen auf Uhrzeit achten!

Da kommt etwas auf Notfallmediziner und Chirurgen zu: Allein im Berliner Stadtzentrum stehen über 3000 E-Scooter zum Ausleihen bereit.

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Update

E-Scooter-Unfälle

Häufig bekommt der Kopf etwas ab

Prostatakarzinom

Zulassung von Apalutamid erweitert

Der erste bestätigte Coronavirus-Patient in Deutschland liegt auf der Isolierstation im Münchner Klinikum Schwabing.

© Sven Hoppe/dpa

Länger ansteckend?

Details zum ersten Coronavirus-Fall in Deutschland

Bei Menschen, die einen Herzstillstand überlebt haben, ist das Suizidrisiko besonders hoch.

© fizkes / stock.adobe.com

Studie über 37 Jahren

Krankes Herz als Suizidrisiko bestätigt

Im Nephrologie-Vertrag ist die gemeinsame Entscheidungsfindung zur Auswahl des Nierenersatzverfahrens mit einer eigenen Vergütungsposition abgebildet.

© BVMed-Bilderpool

Baden-Württemberg

AOK-Facharztprogramm um Nephrologie ergänzt

Onkologisches Beratungsgespräch

Sport als Teil der Therapie

7310 Allgemeinmediziner in der Weiterbildung wurden im Jahr 2018 gefördert.

© javiindy / stock.adobe.com

Update

KBV-Bericht

Ärztlicher Nachwuchs bildet sich früher weiter

Michael Ryan, Chef des WHO-Programms für Notfälle, Tedros Adhanom Ghebreyesus, WHO-Generaldirektor, Didier Houssin, Chef des Notfallkomitees, Maria van Kerkhove, Leiterin des Referats für neu auftretende Krankheiten und Zoonosen der WHO.

© Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dp

2019-nCoV

WHO ruft internationale Notlage aus

Geburtshilfe in Hamburg

Upgrade für die Versorgung

Paragraf 219a

Abruptio: Liste mit Ärzten wächst stetig

Wiederbelebung eines Patienten: Ein versehentlicher Schock durch den Defibrillator für den medizinischen Helfer ist gar nicht so selten wie bisher gedacht.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Defibrillatoreinsatz

Reanimation – wenn der Schock den Falschen trifft

Multiples Myelom

Zulassung von Daratumumab erweitert

In Sorge über die weiter steigende Zahl an Infektionen mit dem neuen Coronavirus: Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO (hier während einer Pressekonferenz im europäischen Hauptsitz der UN) hat daher heute ein weiteres Treffen initiiert.

© Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa

Weitere Fälle in Deutschland

Lungenkrankheit in China – noch kein Ende in Sicht

Erhöhte Alarmbereitschaft

WHO beruft wegen Coronavirus Notfallausschuss erneut ein

Screening auf Lungenkrebs wird kommen

© Klaus Rüschhoff, Springer Verlag

Kommentar

Screening auf Lungenkrebs wird kommen

Ein Low-dose-CT-Screening senkt die Lungenkrebs-Mortalität und es werden mehr Tumoren in frühen Stadien entdeckt.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Bestätigt

CT-Screening senkt Lungenkrebsmortalität

Risiko Alkohol in der Schwangerschaft: Britische Forscher sehen einen kausalen Zusammenhang zwischen pränataler Alkoholexposition und einer kognitiven Beeinträchtigung bei dem betreffenden Kind.

© picture alliance / ZB

Kognitive Beeinträchtigung

Metaanalyse bestätigt Risiko für Feten durch Alkohol

Adipositas: Durch Screening auf Inselautoantikörper lässt sich ein präsymptomatischer Typ-1-Diabetes erkennen.

© Institut für Diabetesforschung

Typ-1-Diabetes

Diabetes-Screening auf Antikörper schützt vor Folgen

Coronaviren unter dem Mikroskop.

© Naeblys / Getty images / iStock

Aus Patientenprobe

Coronavirus im Labor nachgezüchtet

Pille, Kondom – oder gar beides: In Deutschland wird häufig bei der Verhütung auf Nummer sicher gegangen.

© humonia / Getty Images / iStockphoto

Verhütung

Pille und Kondom hoch im Kurs

Kommentar zum PSA-Test

Nichts tun ist keine Option

Informieren und aufklären: So können sich Männer besser für oder gegen einen PSA-Test entscheiden. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© RFBSIP / stock.adobe.com

IQWiG-Ressortleiter Sauerland

Screening mit PSA-Test „wird viel zu sorglos gesehen“

Alle Hände voll zu tun: Die Pädiater melden stetig steigende Fallzahlen.

© Kzenon / Fotolia

Arzt-Einkommen

Pädiater legen bei Fallwert und Umsatz zu

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.)  und Professor Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, warnen vor Panickmache.

© Kay Nietfeld/dpa

Coronavirus-Fall in Deutschland

Spahn und RKI legen Aktionsplan vor

Dr. Andreas Zapf, Präsident des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), spricht über den Fall des infizierten Mannes aus dem Landkreis Starnberg.

© Sachelle Babbar / picture alliance / ZUMAPRESS.com

Deutschlands erster Fall

So kam das Coronavirus nach Bayern

Therapie

Neue Möglichkeit der Injektion bei Diabetes

Brandenburg

Korruption beim Klinischen Krebsregister?

Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, fordert mehr Engagement im Kampf gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder.

© Gregor Fischer/dpa

Beauftragter Rörig

Pakt gegen Kindesmissbrauch gefordert

Nützlich: Zauberpilze – Magic Mushrooms. Ihr Wirkstoff Psilocybin findet zunehmend Eingang in Studien zu Depressionen und Angststörungen.

© kurga / iStock / Thinkstock

Zauberpilz-Wirkstoff

Psilocybin befreit Krebspatienten langfristig von Ängsten

Der Kampf gegen den Krebs ist noch lange nicht gewonnen, aber es gibt positive Entwicklungen. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Krebs in Europa

Weniger Todesfälle bei jüngeren Krebspatienten

Die Forscher nutzten in ihren Versuchen eine modifizierte Form der Genschere Crispr/Cas9.

© Gernot Krautberger / stock.adobe.com

Im Tiermodell

Gentherapie bei Muskeldystrophie erfolgreich getestet

Pädiater

Ausbildung der Erzieher weiter fördern

Mund-Nasen-Schutz: Das Risiko. dass Patienten in der Praxis eine Tröpfcheninfektion auf andere übertragen, lässt sich so verringern.

© Wingedbull / stock.adobe.com

Virologin gibt Tipps

„Arztpraxen sollten Mund-Nasen-Schutz vorrätig haben“

Mitglieder des medizinischen Teams des chinesischen Militärs, die für das Wuhan Jinyintan Krankenhaus im Einsatz sind, bereiten ein Krankenhauszimmer vor.

© Cheng Min/XinHua/dpa

China

Fast 6000 medizinische Kräfte nach Hubei entsandt

Ein Mann aus dem Landkreis Starnberg hat sich mit dem neuen Coronavirus angesteckt, berichtet das bayerische Gesundheitsministerium.

© Peter Kneffel/dpa

Update

In Bayern

Erster Coronavirus-Fall in Deutschland

Bei der chronischen Rhinosinusitis ist eine angemessene Therapie von Beginn an entscheidend.

© PeopleImages / Getty Images / iStock

Chronische Rhinosinusitis

Eine unangemessene Therapie rächt sich

Patienten, die während eines stationären Aufenthalts ins akute Nierenversagen abgeglitten sind, laufen Gefahr, später chronisch niereninsuffizient zu werden.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Nach akutem Nierenversagen

Eiweiß im Urin ist wichtiger Risikoparameter

Hebamme: Toller Beruf, aber bei den Arbeitsbedingungen ist noch sehr viel Luft nach oben.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Berufsbedingungen verbessern

BMG lädt zum Hebammen-Expertengespräch

Mitarbeiter eines Krankenhauses in Wuhan werden desinfiziert. Angesichts der starken Ausbreitung der neuen Lungenkrankheit hat China seine Maßnahmen deutlich verschärft.

© Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa

Neues Coronavirus

Zunehmende Mensch-zu-Mensch-Übertragung

Versorgungsstrukturen verbessert

Deutsche Krebshilfe Preis wird verliehen

RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler schätzt die Gefahr für die deutsche Bevölkerung durch das Coronavirus weiterhin als „sehr gering“ ein (Archivbild).

© Soeren Stache/dpa

Neues Coronavirus

„Deutschland ist sehr gut gewappnet“

Studie mit Bumetanid

Mehr Chancen für Kinder mit Autismus

Ist hoher Fleischkonsum gesundheitlich unbedenklich? Daran scheiden sich die Geister.

© Dmitry Lobanov / stock.adobe.com

Emotionen kochen hoch

Debatte um Ernährungsstudien wird zur Schlammschlacht

Deutschland ist eines von drei Ländern mit der ältesten Bevölkerung.

© cirquedesprit / Fotolia

Bayern

LMU Klinikum richtet Professur für Geriatrie ein

Um das Kunstwerk zu besichtigen, mussten Interessierte spezielle Schutzanzüge tragen, um der Strahlung nicht ausgesetzt zu sein.

© Madlen Schäfer

Kunst gegen Hautkrebs

„Low Bros“ machen gegen Solarien mobil

Arbeiter desinfizieren in Lanzhou einen Zug. In China wird vielerorts versucht, eine weitere  Ausbreitung des Virus 2019-nCoV zu verhindern.

© Du Zheyu/XinHua/dpa

Update

China

Länger Ferien wegen Coronavirus

Sechs Wirkstoffklassen bei oralen Antidiabetika: Was ist bei den einzelnen jeweils zu bedenken?

© somenski / Fotolia

Mehnert-Kommentar

Welche Vor- und Nachteile orale Antidiabetika haben

Abb. 1: Reduktion der Beschwerden unter Dronabinol

© Grafik: Springer Medizín Verlag GmbH (modifiziert nach [1])

Erste Daten zur Begleiterhebung

Cannabinoide: Zwei von drei Patienten profitieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bionorica ethics GmbH, Neumarkt