Starke Kontrollmaßnahmen sind bei 2019-nCOV zum Stopp der Ausbreitung nötig. Das betonen Epidemiologen, die errechnet haben, wie viele weitere Menschen je Erkranktem infiziert werden könnten.
Das bayerische Gesundheitsministerium hat am Sonntag über die aktuelle Entwicklung bei den Fällen mit dem neuen Coronavirus informiert: Der gesundheitliche Zustand aller acht Patienten sei stabil. Auch aus Thüringen werden zwei Verdachtsfälle gemeldet.
Im chinesisch-deutschen Freundschaftskrankenhaus in Wuhan werden im Jahr 6,5 Millionen Patienten wegen verschiedenster Leiden behandelt. Im Moment behandeln alle Ärzte fast nur Coronavirus-Patienten.
Eilverordnung und Eilbeschluss: Der Gesundheitsminister hat eine Meldepflicht über das neue Coronavirus erlassen. Die Selbstverwaltung hat die Erstattung des Virusnachweis geregelt.
Fast ein Fünftel der Fehlzeiten von Beschäftigten geht mittlerweile auf das Konto psychischer Erkrankungen. Das ergibt sich aus einer Auswertung von Daten der Techniker Kasse.
Forscher haben eine vielversprechende Zielstruktur für die Therapie bei Autoimmunerkrankungen der Leber entdeckt: den Transforming Growth Factor 2 (TGF-β2).
Sind die Brustschmerzen eines Notdienst-Anrufers durch einen Infarkt verursacht? Neben Symptomen wie Schmerzausstrahlung oder Übelkeit kann auch die Anrufzeit den Verdacht erhärten.
Apalutamid kann jetzt in Kombination mit einer Androgendeprivationstherapie auch bei Erwachsenen mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom eingesetzt werden.
Patienten, die sich mit dem neuen Coronavirus infiziert haben, könnten über einen längeren Zeitraum ansteckend sein als bisher angenommen. Das berichten Münchner Ärzte.
Mit einer schweren Erkrankung steigt die Suizidalität. Und was für Krebs, Epilepsie und Diabetes gilt, gilt offenbar auch für Herzleiden – wobei das Risiko mit der Art der Herzerkrankung variiert.
Das Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg bekommt zum 1. April Zuwachs: Dann soll der Selektivvertrag zur besseren Versorgung von Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen starten.
Das Thema Sport und Bewegungstherapie sollte ein Standard des onkologischen Beratungsgesprächs werden, empfiehlt die Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie (AGSMO).
Die Förderung zeigt Wirkung: In der ambulanten Weiterbildung gibt es immer mehr Ärzte – und sie werden zunehmend jünger. Das zeigen neue Zahlen der KBV.
Zum sechsten Mal ruft die WHO eine internationale Notlage aus – wegen des neuen Coronavirus 2019-nCoV. Auf Reisewarnungen verzichtet die WHO allerdings.
Immer wieder weigern sich Gemeinschaftseinrichtungen, Kinder mit Diabetes aufzunehmen, kritisieren Diabetologen. Sie fordern Personal und Geld für die Betreuung Betroffener.
Die offizielle Liste mit Ärzten, die Abtreibungen vornehmen, wächst allmählich weiter. Eine Auswertung nach einem halben Jahr zeigt nun den aktuellen Stand.
Unbeabsichtigte Schocks für Sanitäter oder Klinikpersonal kommen häufiger vor als vermutet. Was wichtig ist, um sie zu vermeiden, erläutern texanische Forscher in einem Kommentar.
Daratumumab kann jetzt auch kombiniert mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason bei Erwachsenen mit Multiplem Myelom angewandt werden, die für eine autologe Stammzelltransplantation geeignet sind.
Erneut ist die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus 2019-nCoV deutlich gestiegen. Inzwischen ist von über 14.000 bestätigen Fällen allein in China die Rede. In Deutschland wurden zehn Fälle bestätigt.
Angesichts der rasanten Ausbreitung des neuen Coronavirus will die WHO am Donnerstag in ihrem Ausschuss nochmals die Frage erörtern, ob ein gesundheitlicher Notfall internationaler Tragweite vorliegt.
Langjährige starke Raucher profitieren von einem Lungenkrebs-Screening per Low-dose-Volumen-CT: In der NELSON-Studie wurde ein deutlicher Rückgang der durch den Krebs bedingten Mortalität erreicht.
Wenn Frauen während der Schwangerschaft Alkohol trinken, beeinträchtigt das die kognitive Entwicklung des Nachwuchses. Ein kausaler Zusammenhang ist jetzt wahrscheinlich.
Die Ergebnisse einer Studie zum Screening von Kindern auf präsymptomatischen Typ-1-Diabetes haben Forscher vorgelegt. Diabetische Ketoazidosen traten bei den Betroffenen nur selten auf.
Wie sollen Ärzte in der Praxis mit dem PSA-Test umgehen? Soll er Männern aktiv angeboten werden? Urologen äußern sich dazu in einer S3-Leitlinie, Allgemeinmediziner in einer Praxisempfehlung.
Das Prostatakrebs-Screening mit PSA-Test ist eher schädlich, findet das IQWiG – und sorgt damit bei Urologen für Empörung. Wie das Institut zu der Einschätzung kommt, erläutert Ressortleiter Professor Stefan Sauerland.
Viele Pädiater blicken auf erfolgreiche Jahre zurück: Die durchschnittlichen Jahresumsätze kratzten zuletzt beinahe an der Marke von 300.000 Euro. Viele müssen aber auch kräftig das Hamsterrad drehen.
Nachdem das neue Coronavirus erstmals in Deutschland aufgetaucht ist, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor Panikmache gewarnt. Zusammen mit dem RKI wurden Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt.
Die Therapie-Optionen bei Typ-2-Diabetes wurden erweitert: Seit Jahresbeginn ist nun eine Fix-Kombination aus Insulin glargin und Lixisenatid verfügbar.
Beim „Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin“ hat es offenbar einen Korruptionsfall gegeben. Das teilte die Geschäftsführung des Krebsregisters mit.
Ärzte spielen eine wichtige Rolle beim Aufdecken sexueller Gewalt gegen Kinder. In der Gesellschaft wird das Thema verdrängt, kritisiert der Unabhängige Beauftragte Johannes-Wilhelm Rörig.
Eine Psychotherapie mit dem Pilzwirkstoff Psilocybin befreit die meisten Krebspatienten dauerhaft von Ängsten und Depressionen. Das hielt bei den Überlebenden auch mehrere Jahre an.
Der Kampf gegen Krebs ist längst nicht gewonnen, aber erfolgreich: Die Überlebenszeiten steigen, die relative Mortalität sinkt und teilweise steigende Behandlungskosten können kompensiert werden.
Forschern ist es gelungen, das bei der Muskeldystrophie des Typs Duchenne mutierte Dystrophin-Gen in Schweinen zu korrigieren. Das nährt Hoffnungen auf einen Erfolg auch beim Menschen.
Familienministerin Giffey will die Unterstützung der Erzieherausbildung auslaufen lassen. Das stößt auf Kritik des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte.
In Deutschland wurden die ersten Infektionen mit dem neuen Coronavirus bestätigt. Wie erkennen Hausärzte Verdachtsfälle und wie ist dann zu handeln? Virologin Professor Ulrike Protzer gibt Antworten.
In der chinesischen Provinz Hubei gibt es immer mehr Menschen, die sich mit dem neuen Coronavirus infiziert haben. Um sie behandeln zu können, schickt Peking 6000 Ärzte und Pflegekräfte in die Region.
Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV hat nun Deutschland erreicht. Ein Mann im Landkreis Starnberg ist infiziert, berichtet das bayerische Gesundheitsministerium.
Patienten mit chronischer Rhinosinusitis, die von Anfang an eine angemessene Therapie erhalten, benötigen im weiteren Verlauf weniger Antibiotika und systemische Kortikosteroide.
Der prognostische Wert der Proteinurie nach akutem Nierenversagen während stationärer Behandlung ist womöglich unterschätzt worden. Seine Aussagekraft übertrifft jene der glomerulären Filtrationsrate.
Viele Hebammen hadern mit ihrem Beruf. Das Gesundheitsministerium sucht nach Lösungen. Die FDP will mit neuen Arbeitszeitmodellen und mehr Telemedizin den Geburtshelferinnen das Leben erleichtern.
Nicht selten haben Patienten mit Ischämiezeichen im Belastungs-EKG einen Normalbefund bei der Stress-Echokardiografie. Forscher haben eine Vermutung, woran das liegt.
Mit dem „Deutsche Krebshilfe Preis“ werden auch Personen geehrt, deren Einsatz die Versorgung Krebskranker entscheidend verbessert hat. Ausgezeichnet wird jetzt Alexander Eggermont aus Utrecht.
Das RKI und Gesundheitsminister Spahn sehen Deutschland bestens vorbereitet, sollte das neuartige Coronavirus hierzulande auftauchen. Die Bundesregierung erwägt indes, Deutsche aus China auszufliegen.
Studien mit neutraler Bewertung von Fleischkonsum haben einem US-Fachblatt einen Shitstorm eingebracht. Selbst die Waffenlobby habe sich in ähnlichen Situationen nicht so hasserfüllt geäußert, berichten Wissenschaftsjournalisten.
Jedes Jahr erkranken rund 270.000 Menschen an Hautkrebs. Das Künstlerduo Low Bros zeigt mit „Spectrum. The most dangerous artwork“ die Gefahren von UV-Strahlung in Solarien.
Was gibt es Neues im großen Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie? Diese Frage beantworten Experten innerhalb von zwei kompakten Fortbildungstagen am 6./7. März in Berlin.
Eine Antikoagulation kann Läsionen zum Bluten induzieren. Bei einem Test auf Darmkrebs beeinflusst das womöglich das Ergebnis. Ob sich eine Antikoagulationspause lohnt, haben Forscher untersucht.
China ergreift weitere Maßnahmen, um zu verhindern, dass sich das neue Coronavirus noch stärker ausbreitet. Nun werden die geltenden Ferien verlängert. Indes steigt die Zahl der Infizierten rapide an.
Orale Antidiabetika sind in den Empfehlungen zur Therapie bei Typ-2-Diabetes deutlich aufgewertet worden. Unser Diabetes-Experte erklärt die Pro- und Contrapunkte zu den verfügbaren Substanzklassen.
Wer in jüngeren Jahren zu viel LDL-Cholesterin im Blut hat, hat geringere Chancen, alt zu werden. Für Frauen, die ein fortgeschrittenes Alter erreicht haben, sieht die Sache aber offenbar anders aus.
Die ersten Ergebnisse der Begleiterhebung nach dem „Cannabisgesetz“ bestätigen zum einen positive Erfahrungen zur Wirksamkeit von Cannabis-basierten Wirkstoffen im Versorgungsalltag, zum anderen ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bionorica ethics GmbH, Neumarkt