Was hilft besser: Schutzmasken oder Händewaschen?

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Was hilft besser: Schutzmasken oder Händewaschen?

Die mittlere Beatmungsdauer von COVID-19-Patienten lag in China bei 9 Tagen für nicht-invasive Beatmung und bei 17 Tagen für invasive Beatmung.

© Alexandre Marchi/MAXPPP/dpa

COVID-19

Deutlich mehr beatmungspflichtige Patienten als bei Influenza

Das 30 Jahre alte Embryonenschutzgesetz verbietet oder reguliert reproduktionsmedizinische Techniken streng. Die FDP-Fraktion wirbt für eine Liberalisierung.

© Bernd Wüstneck / dpa

Fortpflanzungsmedizin

Leihmutterschaft – kein Thema für die Regierung

Fitnesstraining – eine homogene Studiengruppe, etwa männliche Soldaten, ermöglicht es, bei der Beurteilung des Trainingseffektes Störgrößen wie Ernährung und Arbeitsbelastung weitgehend auszuschalten. (Symbolbild)

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

200 Metabolite bestimmt

Sport verändert Fettstoffwechsel viel stärker als gedacht

Lungenkrebs: Nicht immer trifft es nur Raucher. COPD-Patienten scheinen per se ein hohes Risiko zu haben.

© Sutthaburawonk / Getty Images / iStock

Versicherungsdaten analysiert

COPD, aber Nichtraucher: Auch hier erhöhtes Lungenkrebs-Risiko!

Isoliert erhöhte TSH-Werte in der Altersgruppe der Senioren verweisen nicht immer auf eine subklinische Hypothyreose.

© jarun011 / stock.adobe.com

Baltimore Longitudinal Study of Aging

Schadet Thyroxingabe subklinisch hypothyreoten Senioren?

Positives CHMP-Votum

Bald neue Therapie bei Myelom?

Etanercept

Biosimilar Nepexto® in Sicht

So hoch ist die FSME-Inzidenz in den deutschen Landkreisen

© Ärzte Zeitung

Frühsommer-Meningoenzephalitis

So hoch ist die FSME-Inzidenz in den deutschen Landkreisen

Kurzatmigkeit ist eines der atypischen Symptome, die - besonders bei Älteren - auf einen Herzinfarkt hinweisen können.

© nandyphotos / stock.adobe.com

Grund für späten Notruf?

Herzinfarkt-Symptome im Alter öfter atypisch

Niedriges Hb bei entzündlichen Prozessen? Forscher prüfen, inwieweit Betroffene hier von einer Therapie mit Canakinumab profitieren könnten.

© nenovbrothers / stock.adobe.com

Forschung

Canakinumab: Eine Option bei Anämie?

Leberkrebs – Forscher haben dazu jetzt epidemiologische Daten unter die Lupe genommen.

© eranicle / stock.adobe.com

Globaler Langzeittrend

Weniger Leberkrebs durch Hepatitis, mehr durch Fettleber

Blick hinter die Babyklappe in Karlsruhe, die im Juli 2001 eröffnet wurde.

© Uli Deck / dpa

Hilfe für Mütter in Not

Vor 20 Jahren öffnete die erste Babyklappe

DIVI-Intensivregister

Patientenbeauftragte ruft Kliniken zur Teilnahme auf

Grunderkrankungen wie Herzkreislauferkrankungen und Diabetes scheinen das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf zu erhöhen. Auch Mangelernährung könnte ein Risikofaktor sein.

© Laurent Gillieron / KEYSTONE / dpa

Teilnehmer für Ernährungsstudie gesucht

Verhindert Vitamin B3 schwere COVID-19-Verläufe?

Medizinstudium zwischen Corona-Hilfe und Hammerexamen

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Medizinstudium zwischen Corona-Hilfe und Hammerexamen

Stenose in der Koronararterie: Welche Therapie verspricht die beste Prognose?

© lom123 / stock.adobe.com

Koronarer Bypass

Längeres Leben mit Radialis-Arterie als Bypass-Graft

Mit Druck bei der Sache – und immer wieder ohne Erfolg: Hartnäckige Obstipation ist auch bei Kindern nicht selten.

© New Africa / stock.adobe.com

Update

Häufiges Problem

Ballaststoffe sind bei Kindern mit Obstipation nicht das Allheilmittel

Die offiziellen Zahlen täuschen!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu COVID-19-Fällen

Die offiziellen Zahlen täuschen!

Deutsche Kliniken bereiten sich auf die Versorgung schwer erkrankter COVID-19-Patienten vor.

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild

Modellrechnung zum Coronavirus

Ohne Maßnahmen 3,8 Millionen schwere COVID-19-Fälle in Deutschland?

MSD

PNEUMOVAX®23 für Deutschland aus Japan

Arztpraxis in Berlin:-Wie Hausärzte mit der COVID-19-Pandemie umgehen, untersuchen Forscher aus Hamburg,

© Kay Nietfeld / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte mit der COVID-19-Pandemie umgehen

Regelmäßigen Sport treiben lediglich 55 Prozent der Krebsüberlebenden.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Nachsorge

Nur jeder zehnte Krebs-Überlebende lebt gesund

Was wir jetzt zu COVID-19 erforschen müssen

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Was wir jetzt zu COVID-19 erforschen müssen

Derzeit gibt es nur wenige Studien, in denen untersucht wurde, ob sich das Virus im Mutterleib auf die ungeborenen Kinder überträgt – mit widersprüchlichen Ergebnissen.

© Peter Widmann / blickwinkel / dpa

Coronavirus

Doch SARS-CoV-2-Übertragung im Mutterleib?

Bei PAVK ist das Risiko für periphere, aber auch für koronare und/oder zerebrovaskuläre Komplikationen erhöht.

© freshidea / stock.adobe.com

VOYAGER-PAD-Studie

Rivaroxaban/ASS-Kombi bei PAVK wirksamer als ASS alleine

Eine Blutprobe  fürs Neugeborenen-Screening. Auch die Veranlagung zu spinaler Muskelatrophie ließe sich so erkennen.

© Arno Burgi / dpa / picture alliance

Spinale Muskelatrophie

Zolgensma®: EU-Zulassung empfohlen

Gefährdet COVID-19 unsere Ethik?

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Gefährdet COVID-19 unsere Ethik?

Leukämie bei jungen Menschen ist oft aggressiver als bei denen, die später daran erkranken.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Präventionsdefizit

Warum die Krebsrate bei jungen Menschen steigt

Im dritten Trimenon einer Schwangerschaft sollte die Pertussis-Impfung erfolgen.

© underdogstudios / stock.adobe.com

STIKO

Pertussis-Impfung schützt Schwangere und Neugeborene

Konsil

Neue GOP für Pädiater

Lungenkrebs:

Für Planung der Radiatio PET nutzen!