Besonders für ältere Menschen sollte es nach dem Willen der Leitlinien-Autoren eine auf den individuellen Gesundheits- oder Krankheitszustand zugeschnittene Prävention für das Sturzrisiko geben.

© Zinkevych / Getty Images / iStock

Mit deutscher Beteiligung

Globale Leitlinie zur Sturzprävention veröffentlicht

Diese Zecke hat sich bereits vollgesaugt.

© sasel77 / stock.adobe.com

Enzephalitiden und Borreliose

Studie: Zecken setzen Immunsystem der Haut herab

„Man kann sicher sagen, dass die Pandemie ein Anlass für Schließungen von Palliativstationen gewesen ist“: Professor Claudia Bausewein,  Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).

© picture alliance / SZ Photo | Catherina Hess

Kongress der Palliativmediziner

30 Palliativstationen sind in der Corona-Zeit geschlossen worden

Ob Mann oder Frau: Das Geschlecht der Operierenden macht keinen Unterschied beim Outcome.

© Tobilander - stock.adobe.com

Japanische Beobachtungsstudie

Viszeralchirurginnen machen nicht mehr Fehler als Kollegen

Abwasser-Monitoring auf SARS-CoV-2 in Hamburg: Eine gute Technik, solange sie in den richtigen Händen bleibt.

© Daniel Reinhardt/picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 2

Zweischneidige Abwässer

Wer hat an der Uhr gedreht? Während der Pandemie gerieten einige gesellschaftliche Bereiche mit ihren Eigenzeitlichkeiten aneinander.

© Michael Bihlmayer/CHROMORANGE/picture alliance

Gastbeitrag

Corona und die Zeitverhältnisse – ein Blick zurück auf die Pandemie

Engagement in der Aufarbeitung

Sozialpsychiater Klaus Dörner ist tot

Salz fliegt durch die Luft: Das „weiße Gold“ will mit Bedacht angewandt werden.

© Love the wind / stock.adobe.com

Salz ist nicht gleich Salz

Drei Lektionen zum korrekten Salzen

Obstructed and unobstructed bronchial tubes representing asthma. 3D illustration.

© Destina / stock.adobe.com

Add-on-Erhaltungstherapie

Tezepelumab ist neue Option bei schwerem Asthma

Assistierter Suizid: Eine Umfrage zu dem Thema soll eine Diskussion anstoßen, erläutert die DGS.

© Maxppp Jm Niester / dpa / picture-alliance

DGS erinnert an Befragung

Umfrage zum ärztlich assistierten Suizid

EU-Zulassung

Neue Therapieoption bei aktiver Lupus-Nephritis

Der Kongresspräsident des Deutschen Krebskongresses 2022 Professor Michael Ghadimi von der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

© UMG / Swen Pförtner

Deutscher Krebskongress

DKK-Präsident Ghadimi: „Worten müssen Taten folgen“

Sind bei der Behandlung Investoreninteressen zu berücksichtigen? Oder geht es nur um das Wohl der Patienten? Der aktuelle Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung lässt das Pendel eher in Richtung Patientenwohl ausschlagen.

© Addictive Stock / Shotshop / picture alliance

KZBV-/BZÄK-Jahresbericht

Zahn-MVZ: Patienten sehen kein Qualitätsproblem

Zu stark verarbeiteter Kost zählen Tiefkühlpizza, Kuchen, Süßigkeiten, Snacks und Wurst, die fast nur aus extrahierten Bestandteilen zusammengesetzt werden.

© beats_ / stock.adobe.com

Nutri-Score zu ungenau?

Erhöhte Mortalität bei stark verarbeiteter Nahrung

Der Leidensdruck von Patienten mit einer subsyndromalen Angststörung ist hoch. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Pflanzliches Arzneimittel

Bei innerer Unruhe und subsyndromaler Angst: Lavendelöl

Weltherztag 2022

Herz im Takt – Für ein Leben im Rhythmus

Privatdozentin Dr. Katharina Schütt, Sprecherin der AG Herzinsuffizienz und Diabetes bei der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

© Porträt: Universitätsklinikum Aachen | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“ Podcast

Mit Herzinsuffizienz-Screening bei Diabetes kann man nicht früh genug anfangen!

Nierensteine – manche sind symptomatisch, manche asymptomatisch.

© airborne77 / stock.adobe.com

Rezidive verhindern

Asymptomatische Nierensteine gleich mit entfernen?

Immer noch die Schmerzen in den Händen, es wird einfach nicht besser: Vielleicht ein D2T-Patient?

© ZayNyi / stock.adobe.com

Schwierig zu behandeln

D2T-Rheuma – diese Optionen haben Ärzte