Es müssen ja nicht gleich Fetzen fliegen

© Michaela Illian

Kommentar zur hausärztlichen Berufspolitik

Es müssen ja nicht gleich Fetzen fliegen

Symbolbild

© globalmoments / stock.adobe.com

Prävention von Frühgeburten

Vorzeitige Wehen: Neue Daten zur Erhaltungstherapie mit Progesteron

Kongresspräsident Prof. Bernhard Graf, Dr. Wilfried Dierkes von Sintetica, Dr. Inês Carvalheira Arnaut Pombeiro Stein und DGAI-Präsident Prof. Benedikt Pannen (von links) bei der Preisverleihung.

© Mike Auerbach/DGAI

Forschungsstipendium

Würdigung der anästhesiologischen Forschung

Günther Egidi in Nahaufnahme.

© Kay Michalak / fotoetage

Hausärzteverband-Treffen auf practica

Heftige Kontroverse unter Hausärzten um Sinn und Zweck der KVen

Dr. Bernhard Keim ist der neue Sektionsleiter Thoraxchirurgie am Klinikum Ingolstadt.

© Klinikum Ingolstadt

Personalie

Neuer Leiter für die Thoraxchirurgie in Ingolstadt

Nicola Buhlinger-Göpfarth in Nahaufnahme

© Marco Urban / HÄV

Ankündigung bei der practica

Hausärzteverband bereitet Protestkampagne vor

Altötting-Mühldorf

InnKlinikum zentriert Herzinfarkt-Versorgung

Wenn ein Symbol auf einem Automaten an eine Zigarettenpackung erinnert, dann müssen dort auch Schockfotos und Warnhinweise angebracht werden. Das hat der Bundesgerichtshof nun entschieden.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Bundesgerichtshof

Schockfotos auf Zigarettenschachteln müssen nicht zwingend sichtbar sein

Beim Schlaganfall kommt es auf jede Sekunde an. Sachsen investiert in Netzwerke und die Schulung von Fachkräften.

© Christoph Pueschner / Zeitenspiegel / Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Telemedizin

Sachsen investiert drei Millionen Euro in Schlaganfallnetzwerke

So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
 Positives Testergebnis im Corona-Test: Menschen mit schwerer psychiatrischer Erkrankung sind offenbar auch besonders gefährdet für einen schweren COVID-19-Verlauf.

© ManuPadilla / stock.adobe.com

Britische Studie

Nach COVID-19: Erhöhtes Sterberisiko bei Schizophrenie

Einsetzen einer künstlichen Herzklappe durch einen minimal-invasiven Eingriff: Bei Patienten mit Aortenstenose und niedrigem Operationsrisiko ist die TAVI-Methode dem chirurgischem Aortenklappenersatz offenbar nicht überlegen.

© © Martin Förster / ZB / picture alliance

PARTNER-3-Studie

Aortenstenose: TAVI und Klappen-Op waren nach fünf Jahren gleich gut

Per Postkarte gegen den „Praxenkollaps“

Kinderärzte im Rheinland spannen Eltern für Protestaktion ein

Kind krank zu Hause, aber wann sollen Eltern einen Arzt kontaktieren – darüber gibt es Streit.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Reaktionen auf Lauterbach-Vorstoß

Kinderkrankschreibung ab dem vierten Tag sorgt für Zoff

Symbolbild

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

Harnwegserkrankungen

Ketamin als Partydroge: Uropathie bereitet Urologen Sorge

Die Ehepaare Scholz und Macron beim Fischbrötchenimbiss: Von wegen „Bon appétit“.

© Fabian Bimmer/dpa/Reuters/Pool/picture alliance

Glosse

Die Duftmarke: Guten Appetit!

Professor Uwe Nixdorf: Der Spezialist für Check-up- und Präventionsmedizin ist Inhaber und Geschäftsführer des European Prevention Centers mit Standorten unter anderem in Düsseldorf.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Mehr Prävention, weniger Kranke heilen – ist das der Trend, Professor Nixdorff?

Schild vor dem  Bundessozialgericht.

© Andreas Gillner / picture alliance

Bundessozialgericht

Urteil: Poolärzte sind sozialversicherungspflichtig

Aus Sicht des Strahlenschutzes sind gute Ideen zur Verschlankung von Prozessen, die einen noch schnelleren Weg von Forschung zur Anwendung ermöglichen, zu begrüßen.

© Whyona / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Strahlenschutz ist Patientenschutz – und der ist nicht verhandelbar

Erschöpfte Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Arm vor das Gesicht.

© Tierney / stock.adobe.com

Postvirale Syndrome und Corona

Serotonin-Mangel möglicherweise Ursache von Long-COVID

Besuch in der dermatologischen Praxis? Viele Brandenburger müssen dafür in den Speckgürtel von Berlin fahren.

© ATRPhoto / stock.adobe.com

Ärztemangel

Brandenburg: Fachärzte nur noch im Speckgürtel?

Antrag im Bundestag

Union will psychotherapeutische Versorgung stärken

Was wir von Braunbären zur Thromboembolie-Prophylaxe lernen können

© Bär: Hinrich Bäsemann / picture alliance (Nein, so heißt nicht der Bär, sondern der Fotograf) | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wir von Braunbären zur Thromboembolie-Prophylaxe lernen können

Symbolbild

© Frank Lambert / stock.adobe.com

Vergleich mit Placebo und Bewegungstherapie

Degenerative Meniskusrisse: Wer von partieller Meniskektomie profitiert

Doctor examines mammogram snapshot of breast of female patient on the monitors. Selective focus

© okrasiuk - stock.adobe.com

Risiko eines Tumorrezidivs?

Kinderwunsch: Endokrine Brustkrebstherapie zu unterbrechen scheint sicher

Symbolbild

© maru54 / stock.adobe.com

Studie mit ambulanten Patienten

Vitaminkur gegen COVID-19: nicht mehr als ein Placebo?

Symbolbild

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Werdende Mütter gefährdet

Erhöhte Mortalität nach Krebs in der Schwangerschaft

Symbolbild

© Sherry Young / stock.adobe.com

Senioren ab 70

PSA-Screening älterer Männer scheint gang und gäbe zu sein

Junge Frau mit Herzchen-Brille

© deagreez / stock.adobe

Verwechslungsgefahr

Was sind eigentlich Holiday-Heart-Syndrom und Happy-Heart-Syndrom?

Frau kratzt sich am Arm.

© miamariam / stock.adobe.com

Pruritus bei Cholestase

Juckreiz und der unbekannte Faktor X