Alles gut aufgezogen? Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg und Arzt, demonstriert im Impfzentrum in den Messehallen für die Journalisten, wie er den Impfstoff zur Impfung vorbereitet.

© dpa

Ungewöhnliche Dienstreise

Hamburgs Bürgermeister packt im Impfzentrum mit an

So geht es auf keinen Fall zu Pandemiezeiten: Die Klinikgastronomie hat eine Reihe coronakonformer Konzepte entwickelt.

© Franziska Kraufmann / dpa

Verpflegung zu Corona-Zeiten

Kreative Konzepte der Klinik-Kantinen

Die Initiatorin des Tübinger Modellprojekts „Öffnen mit Sicherheit“, die Notärztin Dr. Lisa Federle.

© dpa

Modellprojekt

Corona: Mit dem Tübinger Tagesticket zum Schuheshoppen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) zeichnet im Schloss Bellevue die Biontech-Gründer Özlem Türeci (M) und ihren Mann Ugur Sahin mit dem Großen Verdienstkreuz aus.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

„Wissenschaftliche Großtat“

Bundesverdienstkreuz für BioNTech-Gründer

Alkohol am Steuer

Auch wer nicht lallt, kann zur MPU müssen

Kommt sie wieder, die Praxisgebühr? Gesundheitspolitiker räsonieren, in der anstehenden Phase der Kostendämpfung in der GKV brauche es auch Instrumente der Selbstbeteiligung.

© lilo / Adobe.Stock.com

Kassenfinanzen

Kommt die Praxisgebühr zurück?

Impfen rund um die Uhr

Bundeswehr könnte 28 Corona-Impfzentren betreiben

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Anja Karliczek (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, stellten am Mittwoch in Berlin das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ vor. Die Bundesregierung will die Ausbildung junger Menschen in der Corona-Pandemie stärker fördern.

© Kay Nietfeld/dpa

Fachkräftemangel

Corona verursacht ein Ausbildungs-Desaster

Auch im Alter kann‘s durchaus noch bergauf gehen.

© Uwe Zucchi/dpa

WHO-Bericht

Vorbehalte gegen ältere Menschen weit verbreitet

Stellt die Grundzüge eines „Grünen Zertifikats“ als Nachweis für Impfungen oder Tests vor: EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen (CDU) am Mittwoch in Brüssel.

© John Thys/Pool AFP/dpa

Kommt er zum 1. Juni?

So will die EU mit dem Grünen Impfausweis den Sommerurlaub retten

Wie es mit dem Impfstoff von AstraZeneca weitergeht, wird voraussichtlich am Donnerstag entschieden.

© Matthias Bein/dpa

Update

Corona-Impfungen

Bundesregierung sieht EMA-Spruch zu AstraZeneca-Impfstoff als bindend an

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet betont: Der AstraZeneca-Stopp hat die Corona-Impfstrategie zurückgeworfen. Bund und Länder wollen am Freitag über die neue Impfstrategie beraten.

© Marcel Kusch/dpa

Corona-Impfungen

Laschet: Deutschland muss von „Impfbürokratie“ wegkommen

Florian Kainzinger: Konzept-Entwickler auch für Events mit Publikum.

© privat

Hygienekonzepte

Großveranstaltungen mit Publikum? Kein No-Go

Hamburg

Farbanschlag auf Montgomerys Haus

AstraZeneca-Impfstoff: Erkenntnisse und Entwicklungen

© Gustavo Valiente / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Corona-Impfungen

AstraZeneca-Impfstoff: Erkenntnisse und Entwicklungen

Es kommt zwangsläufig Bewegung in die Corona-Impfkampagnen der Bundesländer.

© Hero / stock.adobe.com

Hektische Umplanungen

Wie die Bundesländer jetzt mit ihren Corona-Impfkampagnen umgehen

Bevor es ins Traumland geht, brauchen viele Bundesbürger offenbar Einschlaf-Hilfen.

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Umfrage

Nur jeder Vierte kann ohne Hilfe einschlafen

Unschwer zu erkennen: Die Psychologin Lydia Benecke ist in Köln zu Hause.

© Alexander Spanke Fotografie

„ÄrzteTag“-Podcast

Wieso retten Scheidungen das Leben von Männern, Lydia Benecke?

Jedes 42. Neugeborene ist ein Zwilling. In Deutschland sogar jedes 27.

© Robert Hammer / stock.adobe.com

Weltweit

Mehr Zwillinge geboren als je zuvor

Die Zeit, die Kinder vor dem Fernseher verbringen, ist in den vergangenen Jahren zwar etwas zurückgegangen, aber dafür werden sie heute wesentlich gezielter von der Lebensmittelindustrie angesprochen als früher.

© Tomsickova / stock.adobe.com

Studie

Kinder und Lebensmittelwerbung: „Selbstverpflichtungen bringen nichts“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Sobald genügend Impfstoff vorhanden ist, sollten die Corona-Impfungen von den Impfzentren in die Praxis verlagert werden, so die KV Nordrhein.

© miss_mafalda / stock.adobe.com

Corona-Impfungen

KV Nordrhein drängt auf den Impf-Turbo

Lydia Benecke hat Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Einen Schwerpunkt ihres Interesses legt sie auf Tätertypologien und Paraphilien.

© Olivier Favre

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum sind Morde so faszinierend, Lydia Benecke?

Rücken- und Nackenschmerzen nehmen in Häufigkeit und Intensität mit dem Alter stark zu.

© Cla78 / stock.adobe.com

RKI-Daten

So verbreitet sind Rückenschmerzen in Deutschland