Trotz steigender Infektionszahlen

Kliniken blocken immer weniger Betten für Corona-Patienten

Dr. Matthias Jöllenbeck hat bislang vorwiegend in der 2. Bundesliga gepfiffen. In der nun beginnenden Saison wird er auch erstmals Bundesliga-Spiele leiten.

© Timm Schamberger/dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Matthias Jöllenbeck – ein Klinikarzt pfeift Bundesliga

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern

© Jörg Carstensen / dpa

Debatte um DRG in der Jugendmedizin

Bundesrat: Tabakwerbeverbot kommt – Weg frei für ePA

Ein Arzt (r) und sein Anwalt Jürgen Hoppe sitzen in einem Saal im Landgericht Braunschweig. Der Arzt fordert vom Land Niedersachsen Schadensersatz in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro, weil er als Folge der Untersuchungshaft im Göttinger Transplantationsskandal eine gut dotierte Stelle in Jordanien nicht antreten konnte. Später wurde er freigesprochen.

© Christophe Gateau / dpa

Prozessvorschau

Göttinger Arzt klagt auf Entschädigung

Ist noch weit vom normalen Versorgungsbetrieb entfernt: das Universitätsklinikum Düsseldorf.

© David Young / dpa

Uniklinik Düsseldorf

Patientin durch Folgen des Hacker-Angriffs gestorben?

Dr. Matthias Jöllenbeck pfeift in der nun beginnenden Saison auch erstmals Spiele der Bundesliga.

© Sportfoto Zink via Eibner-Presse

Dr. Matthias Jöllenbeck

Bundesliga-Schiedsrichter im Arztkittel

Die DRG haben ausgedient, findet Dr. Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes (MB).

© MB

Neuaufstellung der DRG!

Marburger Bund legt Krankenhaus-Konzept vor

Anno Fricke, Hauptstadtbüro Berlin

© Michaela Illian

Kommentar zum Krankenhausgipfel

Spahn kontert die Kliniklobby trocken aus

Grundversorgung müsse anders als heute finanziert werden, betont Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Markus Schreiber/AP POOL/dpa

Krankenhausgipfel

Spahn: Stationäre Versorgung nicht bedarfsgerecht!

Sachsens Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping bei der Übergabe des Förderbescheides an (v.l.) Professor Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden, Professor Heinz Reichmann, Direktor der Klinik für Neurologie und Dekan der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, Dr. Olaf Müller, Geschäftsführer der Carus Consilium Sachsen GmbH, Lars Großmann (Geschäftsführer von MedicalSyn GmbH) und Dr. Hannes Schlieter (TU Dresden).

© Holger Ostermeyer / Uniklinikum Dresden.

Multiple Sklerose

Kompetenz bringt mündige Patienten

Rund drei Viertel aller Krankenhäuser in Deutschland haben laut einer Umfrage bislang Patienten mit COVID-19 behandelt.

© Peter Kneffel/dpa

Coronavirus-Pandemie

Vier von fünf Kliniken zurück im Routinebetrieb

Noch immer ist die Ursache für die weitreichende Störung der IT-Systeme am Düsseldorfer Uniklinikum unklar.

© David Young/dpa

Hacker-Angriff?

IT der Uniklinik Düsseldorf seit Tagen lahm gelegt