Ulf Müller-Ladner, Vorsitzender der DGIM, bei der Festlichen Abendveranstaltung im Kurhaus Wiesbaden.

© Sophie Schüler

Präsidentenrede beim DGIM 2023

„Ärzte gehören an das Bett des Patienten, nicht an den Computer“

Papierfluten ohne Ende: Auch die Unionsfraktion will dem Ärgernis beikommen und hat dem Bundestag einen Antrag zum Bürokratieabbau vorgelegt.

© Roman_23203 / stock.adobe.com

Antrag im Parlament

Union schlägt Bürokratie-Bremse und Belastungs-TÜV vor

Bund oder Länder? Wer konkret über das stationäre Leistungsangebot bestimmen soll, verhandeln derzeit Bund und Länder.

© upixa / stock.adobe.com

Reaktionen

Klinikreform-Gutachten: Wichtige Orientierungsmarke oder Wahlkampfgetöse?

Die Vorschläge der BÄK oder KBV zur Entbürokratisierung könnten hilfreich sein – wenngleich sich deren Anregungen sehr weit hinten in der „Ergebnisdokumentation“ finden – genauer gesagt unter Anhang 4 ab Seite 636.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Entbürokratisierung auf schlanken 707 Seiten

Auch unter ärztlichen Kollegen obliegt es dem Amtsarzt, die Berufstauglichkeit seines Pendants zu überprüfen, wenn daran Zweifel geäußert werden.

© Alexander Raths / stock.adobe.com (Motivfoto mit Fotomodellen)

Demenzverdacht bei Chefarzt

Bei Zweifeln an Eignung für Arztberuf muss Amtsarzt ran

Organspendeausweise in analoger Form gibt es – doch die digitale Möglichkeit, sich als potenzieller Spender registrieren zu lassen, kommt voraussichtlich erst 2024.

© Hendrik Schmidt/dpa

Antwort der Bundesregierung

Organspenderegister bleibt offline bis Anfang 2024

Das Geld ist aufgebraucht, damit ist auch das Pilotprojekt Portalpraxis in Thüringen beendet.

© 2mmedia / stock.adobe.com

Aus trotz positiven Fazits

Geld ist alle: Thüringer Pilotprojekt Portalpraxis endet

Die neue Doppelspitze in der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und onkologische Orthopädie bei Lubinus in Kiel. Prof. Sven Oliver Eicker (links) und Dr. Lars Gobisch.

© Lubinus Clinicum

Abschied vom UKE

Professor Eicker wechselt zum Kieler Lubinus Clinicum