Nach mehrwöchigem Streik und zähen Verhandlungen haben sich am Uniklinikum Gießen/Marburg nun Klinikbetreiber und ver.di auf einen Tarifvertrag geeinigt.

© Sebastian Gollnow / picture alliance / dpa

Entlastungstarifvertrag

Einigung im Tarifstreit an Uniklinikum Gießen und Marburg

Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Tarifkonflikt

50 Beschäftigte des SRH-Klinikums Suhl im Warnstreik

Die Helios-Klinik in Bad Gandersheim wird zum 30. September geschlossen. Dann entsteht hier ein Regionales Gesundheitszentrum.

© Heidi Niemann

Versorgungssicherung der anderen Art

Bad Gandersheim: Eine Mini-Klinik für den kurzen Aufenthalt

„Wir brauchen positive Anreize für Patientinnen und Patienten, sich telefonisch unter der 116117 für eine Ersteinschätzung zu melden“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

Verstopfte Notaufnahmen

BÄK-Chef Reinhardt: Notfallgebühr nicht der Schlüssel zum Erfolg

Die Corona-Pandemie mit ihren Folgeerscheinungen wie Lockdown oder Shutdown hat die Gesellschaft auf die Probe gestellt – und auch Schwachstellen im Gesundheitswesen offengelegt.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Lehren aus der Pandemie

Drei Jahre Corona: Diese Bilanz ziehen Krankenkassen

Wichtig, richtig – aber nicht neu

© privat

Kommentar zum Krankenhausgutachten für Sachsen-Anhalt

Wichtig, richtig – aber nicht neu

Hilfen für Kliniken

Bundesregierung: Milliarden für die Krankenhäuser

Während eines Warnstreiks am Universitätsklinikum Gießen und Marburg bringen Demonstrantinnen ihren Frust zum Ausdruck.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Aktueller Tarifstreit

Demonstration am Uniklinikum Gießen

Viele junge Menschen fühlen sich noch immer von den Folgen der Pandemie psychisch belastet. 

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Pandemie aus – Streitmodus an

Vom Leitenden Oberarzt zum Chefarzt aufgestiegen: Dr. Guido Schick.

© GFO Kliniken Troisdorf

Personalie

Neuer Chefarzt an den GFO Kliniken Troisdorf

Viele Notaufnahmen sind „verstopft“: KBV-Chef Dr. Andreas spricht für eine grundlegende Reform der Notfallversorgung aus.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

Update

Reform der Notfallversorgung

KBV-Chef Gassen wirbt für Notfallgebühr in bestimmten Fällen

Professor Denis Schewe ist seit November 2021 Direktor der Kinderklinik an der Uniklinik in Magdeburg. Zum Jahresende verlässt er die Klinik wieder.

© Universitätsmedizin Magdeburg

Sachsen-Anhalt

Direktor verlässt Universitätskinderklinik Magdeburg

Werner Stalla, Leiter des Gesundheitsbereichs bei SRH beklagt mangelnde Kompromissbereitschaft bei ver.di. Die Gewerkschaft ist aber auch nicht glücklich mit den Angeboten des Arbeitgebers und pocht auf Ausgleich des Kaufkraftverlusts.

© SRH

Tarifverhandlungen in Kliniken

Noch kein Tarifkompromiss bei SRH in Sicht

Ein Plakat von Streikposten vor dem St. Thomas‘ Hospital in London mit dem Big Ben im Hintergrund. In Großbritannien sind am Dienstag knapp 50.000 Assistenzärzte aus Krankenhäusern in einen Streik getreten.

© Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Längster Ärztestreik der britischen Nachkriegsgeschichte?

Knapp 50.000 Assistenzärzte in Großbritannien streiken

Mehrere leere Krankenhausbetten stehen auf dem Flur einer Notaufnahme

© Fabian Sommer / dpa

Sinkende Bettenzahlen

Linkspartei fordert „Schließungsmoratorium für Kliniken“

Absperrbänder prägen vielerorts das Bild zu Beginn der Corona-Pandemie: Mit Maßnahmen zum Infektionsschutz wird versucht, die weitere Ausbreitung von SARS-CoV-2 eindämmen – und das deutsche Gesundheitswesen vor einer allzu großen Infektionswelle zu bewahren. 

© Semjon Saliwantschuk / stock.adobe.com

Drei Jahre COVID-19

Bilanz aus der Versorgungsperspektive: So belastend war die Corona-Pandemie