Das zweifache Sozialministerium

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Hessen

Das zweifache Sozialministerium

Schild im Berliner Tiergarten. Abtreibungsgegner sollen Schwangere, die abtreiben wollen, nicht mehr unter Druck setzen können. Auch Praxen will das Familienministerium vor Gehsteigbelästigungen schützen.

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Referentenentwurf aus Bundesfamilienministerium

MB und KBV fordern Nachbesserungen beim Schutz vor Gehsteigbelästigungen

Hessens Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender Boris Rhein (Mitte), Fraktionschefin Ines Claus und Generalsekretär Manfred Penz kurz vor der Präsentation des schwarz-roten Koalitionsvertrages.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Schwarz-roter Koalitionsvertrag

CDU übernimmt in Hessen wieder die Gesundheit

das Berliner Abgeordnetenhaus

© Sebastian Christoph Gollnow / dpa

Doppelhaushalt beschlossen

Land Berlin erhöht Investitionspauschale für Kliniken

Er gehe davon aus, dass die Regionalen Gesundheitszentren „für eine hochwertige lokale und regionale Versorgung zukünftig eine immer größere Rolle spielen werden“, so Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD).

© Michael Matthey / dpa / picture alliance

Sozialhaushalt 2024

Niedersachsen kündigt höhere Investitionsförderung für Kliniken an

Stefanie Stoff-Ahnis von der Seite fotografiert.

© Rolf Schulten

Interview

Stoff-Ahnis zur Klinikreform: „Es ist genug Geld im System“

Pflegekräfte schieben Bett in einer Klinik.

© picture alliance/Britta Pedersen/dpa

Krankenhaustransparenzgesetz

Bund-Länder-Poker um Lauterbachs Klinik-Atlas geht weiter

Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Unterwegs in Parallelwelten

Dr. Doris Pfeiffer

© GKV Spitzenverband

Mitgliederversammlung des GKV-Spitzenverbands

GKV-Chefin Pfeiffer vermisst „echten Reformansatz“ zu Kassenfinanzen

Ein Skelettmodell steht in einem Mikroskopiersaal: Seit Jahren wird über eine Neuordnung des Medizinstudiums gerungen. Nun hat das Bundesgesundheitsministerium einen weiteren Referentenentwurf für eine neue Approbationsordnung vorgelegt.

© Sebastian Gollnow / dpa

Novelle der Approbationsordnung

Medizinstudium: Vergütung im PJ soll entdeckelt werden

Professor Thomas Erler, Dr. Petra Degenhardt und Klinikgeschäftsführer Hans-Ulrich Schmidt (v.l.).

© KWB 2023

Personalie

Klinikum Westbrandenburg: Degenhardt folgt auf Erler

Orthopäde Michael Schierack, Sprecher für Gesundheit in der CDU-Landtagsfraktion, sorgt sich um die Versorgung in Brandenburg.

© Soeren Stache / dpa-Zentralbild / dpa

Versorgung im ländlichen Raum

Brandenburger CDU stellt Grundsatzpapier zur Gesundheit vor

Der NHS am Boden? Zumindest die finanzielle Situation des staatlichen Gesundheitsdiensts in Großbritannien ist alarmierend.

© TOLGA AKMEN/EPA/picture alliance

NHS in Not

Finanzielle Schieflage in britischen Arztpraxen und Kliniken

Marburger Bund

Tarifeinigung für Diakonie-Beschäftigte in Niedersachsen

Dr. Pia Eikemeier

© privat

Personalie

Neue Leiterin für Digitalisierungslösungen bei Helios

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat im Namen der sieben Länder, die im Bundesrat Lauterbachs Krankenhaustransparenzgesetz durch die Anrufung des Vermittlungsausschusses auf Eis gelegt haben, dem Bundesgesundheitsminister die Detailforderungen für weitere Verhandlungen nochmals dargelegt. (Archivbild).

© Carsten Koall / dpa / picture alliance

Schreiben an Lauterbach

Länder machen Druck bei Krankenhaustransparenzgesetz

Wem gute Arbeitsbedingungen geboten werden, der entscheidet sich auch eher zu bleiben. (Symbolbild)

© [M] Mix and Match Studio / stock.adobe.com

Leitartikel zu neuen Arbeitszeitmodellen

Fachkräftemangel: Not macht erfinderisch