Professor Jan-Philipp Machtens.

© Tina Götting / MHH

Personalie

Neurophysiologie-Institut der MHH unter neuer Führung

Die kommissarische Besetzung im UKB-Vorstand: Clemens Platzköster, Professor Bernd Weber, Professorin Alexandra Philipsen, Professor Johannes Oldenburg und Alexander Pröbstl. (v.l.n.r.)

© Universitätsklinikum Bonn (UKB)/A. Winkler

Vorübergehende Lösung

Philipsen und Weber übernehmen kommissarische Leitung des UKB

Vor-Corona-Niveau immer noch weit entfernt

Zahl der Krankenhausbehandlungen steigt 2023 leicht

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck bei einem Spaziergang durch den Kottenforst. Der Wissenschaftler hat ein Buch zur Corona-Krise geschrieben.

© Thomas Banneyer/dpa

Als CDU-Mitglied

Hendrik Streeck: Der Virologe will in den Bundestag

Künftige Trägerschaft ist unklar

Schließung zu teuer: Krankenhaus in Schweinfurt macht weiter

Ein Aquarell zeigt den Bundestag.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Klinikreform: Arroganz der Macht im Herbst der Reformen

Sächsischer Krankenhausplan für 2026

Sachsen bastelt an Krankenhausplan – und blickt nach Berlin

Forderung nach Übergangsfinanzierung

Johanniter-Krankenhaus Geesthacht stellt Insolvenzantrag

Zurück in München: Dr. Uwe Platz

© Universitätsklinikum Dresden

Personalie

Dr. Uwe Platz ist zurück an alter Wirkungsstätte

Der Eingang des Marienhospitals in Osnabrück, hier eine Archivaufnahme. Nicht alle Patienten aus dem Krankenhaus können verlegt werden.

© Friso Gentsch/dpa

Patientenverlegung ist teilweise nicht möglich

Krankenhaus in Osnabrück von Bombenentschärfung betroffen

Hendrik Bracht wurde in die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des RKI berufen.

© Mario Haase

Personalie

Hendrik Bracht in RKI-Hygienekommission berufen

Professor Josef Hecken blickt skeptisch.

© Marco Urban

Harsche Kritik

G-BA-Chef Hecken zur Klinikreform: Qualitätssicherung wird ausgehöhlt

Der vorliegende Entwurf zur Novellierung der GOÄ bereitet den Kardiologen mit Blick auf die drohende Abwertung ihrer Leistungeneventuell  Herzschmerzen.

© staras / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Privatliquidation

GOÄneu: Kardiologen monieren geplante Abwertungen bis weit über 50 Prozent

Seit Jahren ist Bürokratieabbau ein Megathema der Gesundheitspolitik. Doch aus Sicht vieler Akteure – auch der Länder – kommt viel zu wenig voran.

© photowahn / stock.adobe.com

Auf Bitte von Lauterbach

Bundesländer legen konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau vor

Klinikbetten im Fokus: Die geplante Klinikreform geht in die heiße Phase.

© TrudiDesign / stock.adobe.com

Update

Vor Anhörung im Gesundheitsausschuss

Ärzteverbände monieren falsche Akzente in Lauterbachs Klinikreform

Noch ist sie geschäftsführend im Amt, danach will sie aber erst einmal keine Termine annehmen: Ursula Nonnemacher Mitte September im Hof ihres Ministeriums.

© Sebastian Rost für die Ärzte Zeitung

Scheidende Gesundheitsministerin im Interview

Nonnemacher nach der Landtagswahl: „Einfach mal herunterkommen“

Eingang DRK-Krankenhaus Biedenkopf 

© Gesa Coordes

Insolvenzverfahren

Finanzspritze für insolventes Krankenhaus Biedenkopf

Insolvenzverfahren vor dem Ende

Klinikum Bad Bramstedt setzt auf privaten Investor