Apotheke

Gemeinsam gegen Darmkrebs in Essen

Kopfschmerzen

Pluspunkte für Frovatriptan bei Migräneattacken

AIDS / HIV

Arzneien unterstützen HIV-Prophylaxe

Demenz

Verbessert gesundes Essen das Gedächtnis?

Herausforderung für die Kliniken: Statistiker erwarten eine Verschiebung der Altersdurchschnitts und Indikationsspektrums bei Klinikpatienten.

© INSADCO / imago

Berufspolitik

Zahl der Herz- und Krebskranken in Kliniken wird steigen

Chronische Schmerzen haben den Patienten im Griff. Die Erkenntnis, durch eigenes Verhalten den Spieß umdrehen zu können, ist oft nur sehr mühsam zurückzugewinnen, trägt aber zum Therapieerfolg viel bei.

© Jochen Tack / imago

Schmerzen

Impfen

Forschung zu Ersatz von Tierversuchen gewürdigt

Sport hilft Patienten mit Typ-2-Diabetes bei der Stoffwechseleinstellung, besonders unter der fachkundigen Anleitung eines Trainers.

© nyul / fotolia.com

Diabetes mellitus

Sport mit Trainer nützt Diabetikern ganz besonders

Eine Ärztin verfolgt auf dem Monitor eine Magenspiegelung mit einer per Magnetfeld gesteuerten Kapsel.

© Siemens

Chronische Darmentzündungen

Magnetgesteuerte Kapsel erkundet den Magen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Woher weiß das Gehirn, dass etwas schön ist?

Atemwegskrankheiten

8. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle

Interview

"Bei uns impft das ganze Team"

Augenkrankheiten

Falle für Wachstumsfaktor bessert die Sehschärfe

Gesellschaft

Cholera in Haiti weiter auf dem Vormarsch

Hepatitis A/B/C...

Hepatitis-B-Infektion ist weltweit eine Gefahr

Depressionen

Früher Ruhestand ist gesund für die Seele

Hormonstörungen

Kaum Gesundheitsrisiken bei langjähriger Kontrazeption

AIDS / HIV

HIV-Infektion lässt sich früh diagnostizieren

Prostata-Karzinom

Neuer Biomarker für Prostata-Ca in Sicht

KHK / Herzinfarkt

Studie mit neuem Antikoagulans gestoppt

Krebs

Neuer Tomograph macht Krebs früher erkennbar

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Größte Psychiatrietagung Europas in Berlin gestartet

Suchtkrankheiten

Hausärzte beim Rauchverzicht entscheidend

Gerade jüngere Patienten mit Atemwegsinfektionen brauchen meist keine Antibiotika, sondern eventuell nur Symptomlinderung.

© Patrizia Tilly/fotolia.com

Erkältungs-Krankheiten

Atemwegsinfekte: Das Rezept für Antibiotika muss meist nicht sein

Haut-Krankheiten

Mit Betulin-Creme heilen Läsionen durch Laser besser

Magen-Darmkrankheiten

Ausgeschrieben: Preis der Paul-Martini-Stiftung

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hormon Oxytocin gegen das Borderline-Syndrom

Krebs

Linearbeschleuniger für punktgenaue Radiatio

Schmerzen

Sport und Schmerz: Probanden gesucht

Kommentar

Ein erster Schritt - mehr nicht

Krebs

Neues Protein sorgt für Ordnung bei Zellteilung

AIDS / HIV

Altersgerechte Aufklärung über Aids

Herz-Patienten mit einem neuem Versorgungskonzept im Fokus.

© Andrius Gruzdaitis / fotolia.com

Krankenkassen

KBV rückt Herz-Patienten in den Fokus

Depressionen

Bald startet Pilotprojekt mit Chat zu Depressionen

Herz-Gefäßkrankheiten

Bald Herzklappen aus der Sprühdose?

Adipositas

Dänische Forscher finden die optimale Diät für Übergewichtige

Kommentar

Nur die halbe Wahrheit

Allergien

Allergische Rhinitis: da wirkt indisches Lungenkraut

Herz-Gefäßkrankheiten

Stammzelltherapie - Vision und Realität

Herzschwäche

Neue Daten bestätigen Nutzen von Weißdorn

Ein kleiner Pieks und alles ist gut? Experten erwarten einen langen Weg, bis Impfstoffe gegen Krebs für die Masse verfügbar sind.

© M&M / fotolia.com

Prostata-Karzinom

"Bei der Krebsimpfung sind wir noch lange nicht am Ziel!"

Könnte der Tipp zum Fahrrad-Ausflug womöglich bald zur Empfehlung bei Schizophrenie gehören?

© Lars Johansson / fotolia.com

Schizophrenie

Radfahren lindert Schizophrenie-Symptome

CPAP-Therapie bei Schlafapnoe nützt auch Patienten mit zusätzlicher COPD.

© Sandler / Fotolia.com

Asthma/COPD

COPD plus Schlafapnoe: Mit CPAP weniger Todesfälle

Ess-Störungen

Jugendtheaterstück greift Ess-Störungen auf

Magen-Darmkrankheiten

Nano-Kontrastmittel genauer analysiert

Infektionen

Akkreditierung für Frankfurter Institut

Haut-Krankheiten

Erhaltungstherapie punktet bei Neurodermitis

Chronische Darmentzündungen

Bei CED-Patienten mangelt es häufig am Impfschutz

Adipositas

Tagung in Mannheim zum Lipidstoffwechsel

Gastbeitrag

Krebskranken fehlt es an Mikronährstoffen

Apotheker können sich seit zwei Jahren in Palliativpharmazie fortbilden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Hürdenlauf BTM-Versorgung

Der Standpunkt

Zuerst müssen Daten vorliegen!

Schilddrüsen-Erkrankungen

Am Mittwoch, dem 24. November

Unternehmen

Sonova nimmt Hörimplantat vom Markt

Kommentar

Die Frage nach der Kombination

Illustration von HPV-Viren.

© Iftner

Interview

HPV-Impfung: "Wesentlich wirksamer als wir vor drei Jahren dachten"

Hotline Impfen

Kann nach GBS gegen Grippe geimpft werden?