Reflux / Sodbrennen

Wann hilft ein PPI Asthma-Kranken?

Tipps des Experten

Zahnmedizinische Probleme bei Diabetikern

Diabetes mellitus

Mit Analoga gegen Hypoglykämie

Diabetes mellitus

Demenzen nach Unterzuckerung

Diabetes mellitus

Lebensmittel-Kennzeichnung schon heute besser als gedacht?

Magen-Darmkrankheiten

20. November: 11. Deutscher Lebertag

Gastbeitrag

Kooperation mit ungewohnten Partnern

KHK / Herzinfarkt

Rivaroxaban senkt Schlaganfall-Rate bei Vorhofflimmern

Hepatitis A/B/C...

Vorhersage für Therapie-Erfolg bei Hepatitis B?

Herzschwäche

Eplerenon verhindert frühen Tod schon bei milder Herzinsuffizienz

EDP Biotech

Bluttest erkennt Frühstadien von Darmkrebs

Unternehmen

Interaktives Tool fördert heimische Schlaganfall-Reha

Kurz notiert

Patienten möchten sich selten spritzen

Kommentar

Nicht viel Neues gegen den Katarrh

Allergien

Wenn das Haustier Niesattacken auslöst

Berufspolitik

"Debatte über psychosoziale Lage dringend nötig!"

medica

Nahfeldtherapie: Nadelstiche gegen den Krebs

Schlaganfall

Haut-Krankheiten

Wundauflagen mit Sensoren und Arzneispeichern

Ärzte behandeln ein an Cholera erkranktes Kind.

© dpa

International

Cholera in Haiti breitet sich immer rasanter aus

medica

Allergien

Start für Baumpollenschutz noch nicht passé

Augenkrankheiten

Ultraschneller Laser schärft Augenlicht im Alter

Mit dem Schirmchen STARFlex® lässt sich ein offenes Foramen ovale mit einem perkutanen Katheter-Eingriff minimalinvasiv verschließen.

© NMT Medical

Herz-Gefäßkrankheiten

Septum-Verschluss: kein Schutz vor Apoplexie

Sars-Ausbruch 2003: Temperaturmessungen bei Passanten in Shanghai.

© dpa

Hintergrund

Cholera, Polio, Sars: Gefahr für die gesamte Welt?

Thrombose/Embolie

Update zur venösen Thromboembolie

Rheuma

Rheuma: Verlust an Muskelmasse verschlechtert die Prognose

Urologische Krankheiten

Online-Service zur Renal Week

Gesellschaft

Ein anspruchsvolles Hobby für junge Dialysepatienten

Internet-Forum

Sechsfachimpfung: Ist eine Dosis verschiebbar?

Infektionen

Renommierter Preis für immunologische Forschung

Multiple Sklerose

Patienten für MS-Studie im Boot

Asthma/COPD

Prostata-Karzinom

GnRH-Antagonist bringt Erfolg bei Prostata-Ca

Menopause

Vor Op Hormone nicht absetzen!

Lungenentzündung

England: Impfen senkt Rate von Pneumonien deutlich

Kopfschmerzen

Kopfweh: Diagnostik und Therapie aus einem Guss

Adipositas

Letzte Hoffnung Magenoperation

medica

Rheuma

Preis für Nachwuchs in der Rheumatologie

Berufspolitik

Grüne wollen Auskunft zur Diabetes-Prävention

Der Standpunkt

Neue Impulse für die Impfmedizin!

Professor Osama Sabri zeigt erste Bilder mit einem neuen PET-Marker.

© mut

Demenz

Froschgift-Derivat spürt Alzheimer früh auf

Multiple Sklerose

Stammzellstudie mit MS-Kranken

Uroskop Omnia bietet ungehinderten Zugang zum Patienten.

© Siemens Healthcare

Urologische Krankheiten

PAVK

Stent-Behandlung - auch bei pAVK effizient?

Gallensteine

Wenn Gene auf die Galle gehen, schützen Arzneien

Demenz

Zentrum für biologische Altersforschung eröffnet

Herzrhythmus-Störungen

Neue Broschüre zu Herzrhythmusstörungen

medica

Tests ergänzen Darmkrebsvorsorge

Kongressvorschau

Update Pneumologie: Lungenfibrose

Diabetes mellitus

Weitere Hinweise auf Krebsschutz durch Metformin

Leberkrebs

Mit radioaktiven Glaskügelchen gegen Leberkrebs

Spirometrie: Hilfsmittel bei der Diagnostik der COPD.

© GSK

Asthma/COPD

Kurz notiert

Zulassungserweiterung für Ranibizumab in Sicht

Kurz notiert

Versorgungs-Leitlinie Neuropathie jetzt online

International

Haiti: Liegen Cholera-Kranke bald im Freien?

Diabetes mellitus

Deutliche Blutzuckersenkung, kaum Hypoglykämien

Herz-Gefäßkrankheiten

Neue Therapien für alte Herzen

Telemedizin

Telemonitoring hilft - aber nicht allen Patienten

Krankenkassen

Lymphome/Leukämie

Krankenkassen

Mehr Vergiftungen durch Alkohol im Südwesten

Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren bei Patienten mit Vorhofflimmern wird bezweifelt.

© HLPhoto / fotolia.com

Herzrhythmus-Störungen

Fischöl ist wohl doch kein Mittel gegen Vorhofflimmern

Praxisführung

Apotheken kooperieren mit der Leberstiftung

TIPP DES TAGES

Schwangerendiabetes ist oft nur ein Vorbote

Prostata-Karzinom

Hoffnung auf neues Präparat gegen Prostatakarzinom

Urologische Krankheiten

Überaktive Blase beeinträchtigt das Sexualleben

Krebs

Mediziner raten Krebspatienten zu Sport

Bakterienkulturen dauern lange - mit einem Schnelltest auf gefährliche Bakterien dauert es nur 20 Minuten.

© picprofi / fotolia.com

Infektionen

Gefährlichen Keimen mit Schnelltests auf der Spur

Kurz notiert

Infos zu Zahlen, Fakten und Prävention

Depressionen

Auf Depressions-Zeichen achten!

Berufspolitik

Gastro Liga warnt vor zu wenig Einsatz für Prävention

Menschen in Not: Das Behandlungszentrum von "Ärzte ohne Grenzen" in Tabarre.

© IP3press / imago

Gesellschaft

Ist die Cholera in Haiti noch zu stoppen?

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Weltweiter Tag der Frühgeborenen

Unternehmen

Gesundheitskarte hilft Reisenden unterwegs

Mykosen

Hautpilz! Beim Meerschweinchen angesteckt