In der physiotherapeutischen Rehabilitation von Menschen mit Gehirn- und Nervenkrankheiten gibt es einen Paradigmenwechsel. Heute gilt: aktiv statt passiv, zum Beispiel mit Spiegeltherapie, Trainingstherapie mit Vibrationsplatten, mentalem Training und Video-Feedback.