Nieren-Karzinom

Nierenkrebs: Pazopanib zeigt konsistente Wirkung

HNO-Krankheiten

Schwerhörige haben schlechteren Tastsinn

Ess-Störungen

Webportal gegen Ess-Störungen

Obst und Gemüse gehören zu gesunder Kost - aber auch Pillen?

© Niehoff / imago

Krebs

Vitamine und Co. schützen nicht vor Krebs

Demenz

Neuronen zeigen Fortschreiten von Alzheimer an

Bronchial-Karzinom

Radiatio bei COPD plus Lungen-Ca

IGeL

Von der Praxis zum Gesundheitsinstitut

Schizophrenie

Schizophrenie: Arzneien sind wirksamste Option

Harnwegs-Infektionen

Neue Empfehlungen zu Harnwegsinfekten

Berufspolitik

Sachsen: Zahl der Keuchhusten-Fälle steigt

Mamma-Karzinom

Brustkrebs: Überdiagnose keine falsche Diagnosen

Krebs

FDA -Zulassung für Pazopanib

Krebs

Neu entdecktes Gen unterdrückt Pankreas-Ca

Fertig: Die Zahl psychischer Erkankungen nimmt zu.

© Diego Cervo / shutterstock.com

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Immer mehr psychische Erkrankungen im Job

Multiple Sklerose

Weniger MS-Schübe mit Antikörpertherapie

Suchtkrankheiten

USA: immer mehr Babys auf Entzug

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Warum sprechen wir mit der linken Gehirnhälfte?

Adipositas

Neue Substanz zersetzt Fettdepots unterm Kinn

Adipositas

Einblick in die Funktionen der Nährstoffe

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

CRC: Längeres Leben mit Antikörper

Recht

Approbation kann bereits vor Urteil ruhen

Allergien

Allergiepass in zehn Sprachen hilft Urlaubern

Infektionen

Fledermäuse - ungeahntes Reservoir von Viren

Hormonstörungen

Arznei gegen Morbus Cushing zugelassen

Auch wenn moderne Geräte die Strahlenbelastung heute vergleichsweise gering halten, erhöht doch jede Aufnahme die Gesamtexposition.

© photos.com

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Häufiges Gebiss-Röntgen fördert Hirntumoren

Harninkontinenz

Mit Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche

Krebs

Bayerische Krebsgesellschaft startet e-Newsletter

Infektionen

Faltblatt mit reisemedizinischen Tipps

Allergien

Neue Pollenflugkalender für Deutschland

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Gicht - eine Systemerkrankung

Süchtig nach Zigarren: Bei der Beratung zu Tabakentwöhnung fühlen sich Medizinstudenten laut Charité-Umfrage unsicher.

© Milanesio / fotolia.com

Berufspolitik

Mediziner lernen fast nichts über Sucht

Carol-Nachman-Preisträger Prof. Paul Emery (2.v.l.), Träger der Nachman-Medaille Prof. Ernst Feldtkeller (3.v.l.) zusammen mit dem Wiesbadener OB Dr. Helmut Müller (rechts) und Wolfgang Nickel, Stadtverordnetenvorsteher.

© Kubenka

Rheuma

Rheumapreis für den Erfinder von "hit hard and early"

Onkologie

BiTe-Antikörper-Projekt bei Krebs gestartet

Fettarme Milchprodukte senken offenbar das Schlaganfallrisiko, hat eine schwedische Studie ergeben.

© pinoquio_9 / Fotolia.com

Schlaganfall

Fettarme Milch beugt Schlaganfall vor

Herzrhythmus-Störungen

Preis für Forschung zu Elektrophysiologie

Atemwegskrankheiten

Rituximab: Zulassung bei Vaskulitiden beantragt

Kommentar

Die richtige Mischung macht's

Schizophrenie

Hilfe für ersterkrankte Schizophrenie-Patienten

Haut-Krankheiten

Sonnenschutzinfos für gesunde Kinderhaut

Schlaganfall

Dabigatran reduziert tödliche Hirnblutungen

Allergien

IgE-Antikörper-Test zur Wahl der Immuntherapie

Haut-Krankheiten

Sonnenschutz mit Fragezeichen

Schmerzen

Deutsche Schmerzliga hat neuen Präsidenten

Schweinegrippe

Narkolepsie nach Schweinegrippe-Impfung

Ein Problemfeld in den Praxen ist die Händedesinfektion.

© V. Witt / fotolia.com

Praxisführung

Schlechte Zeugnisse für Praxishygiene

Influenza / Grippe

"Super-Virus" veröffentlicht

ADHS

GBA regelt ADHS-Medikation für Erwachsene

Berufspolitik

KBV will Ärzte als Präventionslotsen stärken

Berufspolitik

Infektionsschutz: Kliniken sehen sich im Nachteil

Gewitter im Hirn: Kein Zusatznutzen für Retigabin bei Epilepsie.

© adimas / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Retigabin: GSK verärgert über GBA

IGeL

Jetzt kommt der TÜV für Männer ab 50

Menopause

HRT: Pluspunkte für Estradiol plus Progesteron

Hautkrebs / Melanom

IQWiG: Antikörper nützt beträchtlich bei Melanomen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Deutsch-israelische Forschung ausgezeichnet

Impfen

Neuer Impfstoff gegen Meningokokken

IGeL

HNO-Ärzte: IGeL sind keine Abzocke

Diabetes mellitus

Bei älteren Diabetikern spricht vieles für DPP-4-Hemmer

Haut-Krankheiten

Rauchen belastet Op-Wunden

Krebs

Neue Option beim Schilddrüsenkarzinom

Joggen: gut fürs Herz.

© Stevo / fotolia.com

Herz-Gefäßkrankheiten

Wer regelmäßig joggt, lebt länger

Asthma/COPD

Asthma-Anfälle in der Schwangerschaft sind gefährlich

Infektionen

Del-1-Mangel Ursache für Parodontitis

Diabetes mellitus

Substanzen aus Süßholz wirken antidiabetisch

Multiple Sklerose

Oppenheim-Förderpreis für MS ausgelobt

Diabetes mellitus

OECD schlägt Diabetes-Alarm

Spermien auf dem Weg zur Eizelle: Laut dänische Forscher lässt die Zeugungsfähigkeit der Männer nach.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Urologische Krankheiten

Werden Männer unfruchtbarer?

Hintergrund

Ärzte unfitter als der Durchschnittsbürger

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Kostenlose chirurgische Lernvideos für Studenten

Asthma/COPD

Schweres Asthma: Patienten für Studie gesucht

Weißwein: Zwei Gläschen am Tag können sich nach einem Herzinfarkt günstig auswirken.

© funfoto / fotolia.com

KHK / Herzinfarkt

Herzinfarkt: Zwei Drinks - geringere Sterberate

Hautkrebs / Melanom

Mehr Aufmerksamkeit für hellen Hautkrebs

Hotline Impfen

Welchen Schutz braucht ein Austauschschüler in die USA?

Kommentar

Handeln statt zuschauen

Suchtkrankheiten

Warnhinweise bewahren Ex-Raucher vorm Rückfall

Magen-Darminfekte

Cholera in Haiti noch nicht gestoppt

Depressionen

Neues Projekt gegen Depressionen

Urologische Krankheiten

Falscher Penis macht die meisten Männer glücklich

Multiple Sklerose

MS-Patienten profitieren von früher Therapie

Gesellschaft

Sporttraining gegen Depression

Demenz

Alzheimer: Antikörper bremst Degeneration