75 Prozent aller Antibiotika-Verordnungen tätigen Vertragsärzte.

© Wavebreak Media / Thinkstock.com

Rationale Antibiotika-Therapie

Jede KV kocht ihr eigenes Süppchen

Stammzellen

Erneuerung je nach Umfeld

Unternehmen

Sanofi setzt auf sechs große Einführungen

Schwanger trotz Rheuma?

Rat im Internet zu Kinderwunsch

Wichtigste Empfehlung zur Steinprophylaxe ist nach wie vor das Trinken großer Mengen Flüssigkeit.

© iStockphoto

Harnstein-Rezidive

Trinken, Trinken!

Angioödem

Shire investiert sechs Milliarden ins HAE-Geschäft

ONKO-Internetportal

Strahlentherapie ist Monatsthema im November

Unklare Datenlage

Wie schädlich sind Laserdrucker?

Drogen und Alkohol

Viele weiße Amerikaner sterben früh

Neutrophile unter dem Elektronenmikroskop: Eine Neutrophilie korreliert bei COPD-Patienten mit einer schlechtenLungenfunktion.

© Dlumen / iStock / Thinkstock

COPD

Fokus auf Biomarker kann Therapie verbessern

Mykosen

Isavuconazol erhält Marktzulassung

Psychotherapeuten

Online-Therapie kann nur Ergänzung sein

Kinder trauern nicht durchgehend, erklärt die Berliner Expertin Sylvia Vogel.

© Nailia Schwarz/photos.com PLUS

Tod aus Kindersicht

Schon Babys können trauern

Bluthochdruck

Neue Kombis für Herz-Kreislauf-Patienten

Unklarer Schlaganfall

 Vom Herz zum Hirn

Erreger breitet sich aus

Zika-Viren gibt es jetzt auch in Kolumbien

Glatirameracetat

MS-Mittel in 40-mg-Dosis bietet Vorteile

Kommentar

Hautkrebsscreening "light"?

Krebstherapie

Merck setzt Kooperation mit polnischer Selvita fort

Antibiotika

NRW will Verbrauch eindämmen

Buchtipp

Eine Kindheit mit gehörlosen Eltern

Hochdurchsatz

Neue Methode für Analyse von Krebsgenen

pAVK

Studie startet zur Angioplastie

7. November

Pankreas im Fokus des Magen-Darm-Tages

Teilchenbeschleuniger

Röntgenquelle auf kleinem Raum

Unternehmen

Bristol-Myers Squibb setzt auf Nitroxyl

Influenza-Impfraten

Abwärtstrend vorerst gestoppt

Preis soll zeigen

Rheuma und Karriere sind vereinbar

GlaxoSmithKline

20 Innovationen bis 2020

Herzwochen gestartet

Bundesweit Infos zu Herzinfarkt und KHK

Immer, wenn er Sudokus löst, bekommt ein Patient epileptische Anfälle. Warum?

© Stefan Thiermayer - Fotolia

Epilepsie durch Sudokus

Der rätselhafte Patient

Infektiöse Endokarditis

Neue Leitlinie stärkt Bildgebung

Rückenschmerz

Zweitmeinung bewährt sich

Unfälle von Kleinkindern

Die unterschätzte Gefahr Dreirad

US-Nephrologen-Kongress

Infos im Web auf Deutsch

Verstoß gegen Nichtraucherschutz

Bußgeld für "Helmut Party"

Welches Behandlungsangebot ist passend? Die Vermittlung der Patienten ist für Hausärzte oft schwierig.

© Marco2811/Fotolia.com

Depression

Hausärzte sind wichtige Zuweiser

Praxistipp

Jetzt Impfstatus der Patienten abfragen

Beispiel für BCI-Forschung: Eine auditorische Schreibmaschine im Test.

© Ulrich Dahl/TU Berlin

Gehirn-Computer-Schnittstellen

Wettlauf zwischen Technik und Ethik

Fast die Hälfte der jungen Frauen hat einen postkoitalen Blues schon erlebt. Die Hintergründe sind noch nicht geklärt.

© TommL / iStock

Gar nicht so selten

Depressiv nach dem Sex

Seltene Erkrankungen

Mit Spritzen gegen den Gendefekt

Edoxaban

IQWiG sieht für bestimmte Patienten beträchtlichen Zusatznutzen

Ultraschalluntersuchung der Leber: Die nicht alkoholische Fettleber ist eine Volkskrankheit.

© Jochen Tack / imago

Hepatologin warnt

"Eine Fettleber ist nichts Normales!"

Darmkrebs

"Vorsorge nach Plan" mit Infos für Männer

Bewohner von Fukushima, die zum Zeitpunkt des Reaktorunglücks jünger als 18 Jahre waren, durften sich sonografisch untersuchen lassen.

© zilli / iStock.com

Nach Fukushima-Katastrophe

Mehr Kinder mit Schilddrüsenkrebs als erwartet

Bariatrie und Adipositas

Forschungstage in Leipzig

AML

EU-Zulassung für Azacitidin erweitert

PAH

Erfolg mit Denervierung

Artemisinin

Auch ein Wirkstoff gegen Krebs?

Amgen

Noch dieses Jahr Anträge für Adalimumab

Herzinfarkt in Sachsen-Anhalt

112 zu spät gewählt - warum?

Forscher sind den Ursachen von Multisystematrophie und Parkinson auf der Spur.

© psdesign1/fotolia.com

Parkinson

Hinweise auf Prionerkrankung verdichten sich

HIV

Atazanavir nun auch ohne Booster einsetzbar

Hygiene verhindert die Verbreitung von Keimen: Händewaschen vor und nach dem Patientenkontakt.

© 2011 Photos.com

Sorgen um steigende Resistenzen

So bleiben Antibiotika eine wirksame Therapieoption

Erkältungszeit

Husten, Schnupfen und Co. richtig abrechnen

PREFERE

Teilnehmer für Studie gesucht

Initiative Gesunder Magen

Sodbrennen oft nicht das einzige Symptom

Hepatitis C

Gilead beantragt Zulassung für neue HCV-Fixkombi

Blasen-Ca

Erste Erfahrungen mit e-Nase

Medica Preview

Ultraschall ohne Kabelsalat

Im OECD-Vergleich schneidet Deutschland bei der medizinischen Versorgung, Wartezeiten und Notfallversorgung gut ab. Es gibt aber auch Kritik.

© Marco2811 / fotolia.com

OECD-Bericht

Diskussion über Wartezeiten ist eine "Phantomdebatte"

Prostata-Op

Große Unterschiede bei Komplikationsraten

Neue Studie

Tee schützt vor Krebs, Kaffee nur bedingt

Oft machen ältere Patienten Antihypertensiva für ihre Vergesslichkeit verantwortlich.

© Peter Maszlen / fotolia.com

Bei Demenz

Höherer Blutdruck macht nicht geistig fitter

Nicht nur Fluglärm, auch Straßen- und Schienenlärm erhöht bestimmte Gesundheitsrisiken.

© Eray / fotolia.com

NORAH-Studie zu Fluglärm

Jetzt mach' mal halblaut?

Venenerkrankungen

Stipendium für Arbeit zu Kompressionstherapie

Uniklinikum Heidelberg

Umbau an Thoraxklinik beendet

Hautkrebsscreening: In Deutschland konnte durch die Maßnahme die Sterblichkeit nicht gesenkt werden.

© 35007 / iStock

Hautkrebs

Nur mit verdächtigen Muttermalen zum Screening?

Drogenbeauftragte

Selbst junge Mütter konsumieren Crystal Meth

Krebspatienten sind besonders gefährdet, an einer Pneumocystis-Pneumonie mit Fieber, Dyspnoe und trockenem Husten zu erkranken.

© kmiragaya / fotolia.com

Krebs

Herausforderung Pneumocystis-Pneumonie

Trauerzentren

Anlaufstellen für Familien

Erkältungskrankheiten

Etliche Kassen zahlen Phytopharmaka

Psychiatrie

Höhere Hürden für Einweisung

E-Shishas und -Zigaretten

Kabinett verabschiedet Verkaufsverbot

Bei Diabetes

Diese drei Selbstkontrollen sind ein Muss

Setting der Vox Fernsehserie „Club der roten Bänder“ ist eine Krebsstation.

© Henning Kaiser / dpa

Neue Vox-Serie

Junge Krebspatienten als Hauptdarsteller

Passivrauchen: Bei asthmakranken Kindern verdoppelt sich das Risiko für Klinikaufenthalte.

© Kitty / fotolia.com

Passivrauchen

Große Gefahr für Kinder mit Asthma

Schilddrüsenhormone

Jenseits klassischer Konzepte

Party-Drogen

Beliebt, aber gefährlich

Alzheimer

Plaques stören Gedächtnisbildung im Schlaf

Tabakatlas

Immer weniger greifen zur Zigarette

Wie viele Hepatitis-C-Erkrankte gibt es wirklich in Deutschland? Die Dunkelziffer könnte hoch sein.

© photocrew/fotolia.com

Hepatitis C in Deutschland

Auf der Suche nach der Dunkelziffer

Dänemark

Novo Nordisk baut Diabetes-Standort aus

Spanien

13 Amaurose-Fälle durch Perfluoroctan?

Reptilien als Haustiere

Futterinsekten haben Allergene im Gepäck

Schmerztherapie

Cannabis-Tropfen auf Kassen-Kosten?