Leishmanien infizierte Makrophage.

© Paul-Ehrlich-Institut

Neue Forschungsdaten

Wie Makrophagen den Parasiten Leishmania in Schach halten

Gentherapie bei Beta-Thalassämie

Genfähren in wenigen Zentren zu haben

Rasterelektronenmikroskopie-Aufnahme von Sporen des Pilzes Malassezia spp.

© Janice Haney Carr/CDC

Tumorentstehung

Pilze könnten Pankreaskrebs begünstigen

PneumoDigital-Siegel

COPD-Portal für Patienten ausgezeichnet

Da kommt etwas auf Deutschland zu in den nächsten Jahren: Bis 2040 könnte die Zahl der Diabetiker auf über zwölf Millionen steigen.

© Halfpoint / stock.adobe.com

DDG warnt

Auf Diabetes-Welle kaum vorbereitet

Unter Therapie mit einer Single Pill war die Hospitalisierungsrate von Patientin mit Hypertonie nur rund halb so hoch wie bei sonst identischen Patienten mit loser Kombination der drei Wirkstoffe.

© roger ashford / stock.adobe.com

Hypertonie

Was für den Einsatz von Fixkombis spricht

Klinische und Tierversuche analysiert

Schützen Statine das Hörvermögen?

Lückenhaft: Demenz ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Doch gerade leichtere Gedächtnisstörungen (MCI) werden noch zu selten diagnostiziert.

© vege / fotolia.com

Binnen sieben Jahren

40 Prozent mehr Demenzkranke

152/100 mmHg: Für die DHL wird das Problem Hypertonie oft verkannt.

© angellodeco / stock.adobe.com

Nationaler Hypertonie-Plan

Ideen für strategischen Kampf gegen Bluthochdruck

Genetische Untersuchung im Labor: Vieles rund um die Präimplantationsdiagnostik liegt im Unklaren.

© MICHAEL DALDER

Präimplantationsdiagnostik

PID bleibt eine Blackbox

Granulome können sich nach Injektion von Füllmaterial zur Gewebeaugmentation bilden.

© DermPics / Science Source / Mauritius Images

Niedrig dosiert

Mit Methotrexat gegen Granulome

Gütesiegel und Online-Rechner

Hochdruckliga weitet digitale Angebote aus

WHO-Studie

Jugend bewegt sich zu wenig

Zwischenbilanz

Erste positive Ergebnisse mit CRISPR/Cas9

Urteil

Schadenersatz bei Vaginal-Netzen

Was ist das Geheimnis der „Supercentenarians“? Forscher nehmen das Immunsystem ins Visier. (Symbolbild mit Fotomodell)

© De Visu / stock.adobe.com

Rätsel gelöst?

Warum manche mit 110 Jahren noch gesund sind

Kardiologie

Erfolg mit Colchicin nach Herzinfarkt

Vor allem Rhinoviren scheinen derzeit in Deutschland unterwegs zu sein.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Robert Koch-Institut

500 Influenza-Fälle bislang gemeldet

Kolorektales Karzinom

Bei Divertikulitis auch nach CRC suchen!

Kleines Paket Glück. Mancher Geburt muss zuvor per Einleitung nachgeholfen werden.

© romrodinka / Getty Images / iStock

Schwedische Studie

Nicht zu spät die Geburt einleiten!

Engagierte Diskussion (v.l.n.r.): Professor Bernhard Wörmann (DGHO), Friedhelm Leverkus (Pfizer), Eva Schumacher-Wulf (Mamma Mia!), PD Dr. Stefan Lange (IQWiG), Wolfgang van den Bergh („Ärzte Zeitung“).

© Hans-Christian Plambeck

Onkologie

Nutzenbewertung auf dem Prüfstand

Mädchen waren laut den Kassendaten deutlich öfter wegen einer Depression in ärztlicher oder therapeutischer Behandlung als Jungen.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

DAK-Report

Depressiv erkrankte Kinder werden allein gelassen

Der Spontanverlauf des akuten Hustens bei einem Erkältungsinfekt beträgt bei Erwachsenen durchschnittlich zwei Wochen.

© Ljupco Smokovski / stock.adobe.com

Differenzialdiagnose

Husten richtig einschätzen

Mangel an Therapieplätzen

EU-Rente trotz ausstehender Behandlungen

Die Hand am Hirn: Das typische Bild zum Thema Migräne.

© Kaarsten / Stock.Adobe.com

Untersuchung am UKE

Migräneversorgung bereitet Kopfschmerzen

Multiple Sklerose

Siponimod bald Option bei Patienten mit SPMS?

Rheinland-Pfalz

Viele leiden an Schlafstörungen

Zecken

FSME-Impfserie im Winter starten

Die: Nabelschnur wird durchschnitten: Aber halt, nicht entsorgen! Gewebe aus der Nabelschnur könnte Diabetes-Kranken mit Fußulzera bei der Therapie nutzen.

© Iosif Szasz-Fabian / Fotolia

Offene Pilotstudie

Nabelschnur hilft bei Fußulzera

Vor Fahrtantritt sollten Diabetiker ihren Blutzucker messen, rät die DDG.

© Budimir Jevtic / stock.adobe.com

Patientenleitlinie

Leitplanken für Diabetiker im Straßenverkehr

Diagnose COPD: Die  12-Monats-Prävalenz bei Männern und Frauen ist fast gleich.

© adiruch na chiangmai / stock.adobe.com

Geschlechterunterschiede

COPD ist bei Frauen ganz anders

WHO

Milliardenzusagen für Polio-Ausrottung

Die Lungen eines Mannes: Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zählt zu den weltweit häufigsten Krankheiten.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Viele Risikofaktoren

COPD ist nicht nur eine Raucherkrankheit

Funktion, Diagnose und Therapie primärer Immundefekte

© Design Cells / Getty Images / iStock

Sonderbericht

Funktion, Diagnose und Therapie primärer Immundefekte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Behring GmbH, Hattersheim

Tötung eines Zwillings

Zwei Gynäkologen verurteilt

Mindestens fünf Arzneimittel hatte in der Studie rund jeder zweiteBewohner zum Todeszeitpunkt im Körper.

© RRF / Fotolia

Polypharmazie

Arznei-Roulette in Altenheimen?

Mehr als jeder fünfte Erwachsene in Deutschland trägt ein oder mehrere Tattoos.

© Drobot Dean / stock.adobe.com

Blick auf die Haut lohnt

Körperschmuck schürte Krebsverdacht

Kritik an Ärztetags-Entscheidung

Wider das „Abwracken“ der Allergologie

Opioid-Therapie

Naldemedin bald neue Arznei bei OIC

Die Ärzteschaft ist klar für ein generelles Tabakwerbeverbot – auch für E-Zigaretten. „Da kann man der Industrie nicht entgegenkommen. Rauchen ist schädlich, Punkt“, so BÄK-Präsident Klaus Reinhardt.

© Gregor Fischer/dpa

Bundesärztekammer

BÄK drängt auf Werbeverbot fürs Rauchen

Aluminiumtanks in einer Fabrik: Apfelsaft kann durch den Kontakt während der Lagerung in Alutanks das Metall annehmen, warnt das BfR.

© Nneirda / stock.adobe.com

Bundesinstitut für Risikobewertung

„Aluminium vermeiden!“

Eine intensive DL-Cholesterin-Senkung schützt offenbar Herz- und Hirngefäße.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Nach Schlaganfall

Intensivere LDL-Senkung bietet mehr Schutz

Im Jahr 2018 lebten in Deutschland etwa 87.900 Menschen mit einer HIV-Infektion – geschätzte 10.600 wussten aber nichts von ihrer Infektion.

© amphotora / Getty Images / iStock

Vergleich

So steht es um die HIV-Infizierten in den Bundesländern

Selina, die Hauptperson in dem Bilderbuch, redet nicht mit jedem.

© balance-Verlag

Hilfe für Betroffene

Mutismus – wieso sagt das Kind nichts?

Impfen in der Apotheke

Offene Flanke Berufsrecht

Viele Patienten sind beunruhigt, ob sich nach einer Prostatabiopsie dieErektionsfähigkeit verschlechtert.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätskl

Nach Prostatabiopsie

Leidet die Erektionsfähigkeit?

Tätigkeitsschwerpunkt

Fortbildung zur Vorsorge – ran an den Mann!

Zystoskopie

Urologen beginnen mit Protestaktion

Hamburg

Mit Musik gegen Demenz

Rino Rappuoli erhält den mit 120.000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis.

© GSK

Impfen

Koch-Preis für Vater der MenB-Vakzine

Eine elektronische Stimulation des Vagusnervs hat den TNF-a-Ausstoß signifikant reduziert. Das half einer kleinen Gruppe von Rheumatikern im Versuch.

© Waghmare, Dattatry, Crest

Update

„MicroRegulator“

Nerv stimuliert, Rheuma gelindert

Bei asymptomatischen Patienten mit sehr schwerer Aortenstenose verringert die frühzeitige Klappen-Operation die Sterberate.

© Arteria Photography

Aortenstenose

Früher Klappenersatz bietet Vorteile

Zum Thema Antibiotika gibt es viele falsche Vorstellungen in der Bevölkerung, warnt der BAH.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Update

Bevölkerung

Bei Antibiotika oft auf der falschen Fährte

In Entwicklungsländern ist die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren in armen Familien doppelt so hoch wie in wohlhabenderen Haushalten.

© Dennis M. Sabangan/epa/dpa

Unicef

Kindersterblichkeit deutlich gesunken

Dass die Notrufnummer 112 eine solche Verbreitung fand, ist der Initiative der Björn Steiger Stiftung zu verdanken. Und auch Retter-Apps helfen, damit Hilfe schnell vor Ort ist.

© ICCAS-Öffentlichkeitsarbeit

Auf allen Kanälen

Rettungssanitäter wirbt für Retter-Apps

Welcher Erreger macht sich beim Patienten breit? Wie steht es um seine Resistenzen?

© picprofi / stock.adobe.com

Europäisches Krankheitszentrum ECDC

Weiter Wissenslücken bei Antibiotika

Endoskopische Enukleation

Laser punktet bei großvolumiger Prostata

Glukagon

Nasenspray gegen Hypos in Sicht

Adipöse Brustkrebspatientinnen haben nach neoadjuvanter Chemotherapie und Lymphknotendissektion ein höheres Lymphödemrisiko.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Brustkrebs

Was fördert Lymphödeme?

DiaLife

Diabetes-Schulung für Angehörige in Sicht

Sieben Prozent der übergewichtigen Jugendlichen haben eine Hypertonie.

© Benedicte Desrus / Alamy / mauritius images

Hypertonie bei Kindern

Blutdruckkontrolle ab der 90. Perzentile!

Die Auswahl an Softdrinks in den Regalen ist groß.

© picture alliance / empics

Softdrinks

Lasset uns entsüßen!

Metaanalyse

Demenzrisiko bei COPD erhöht