So mancher verbringt die Winterferien lieber unter Palmen als unter dem Tannenbaum.

© Mikel Wohlschlegel/stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Diese Reiseinfektionen sollten Sie im Blick haben!

Seltener Fall

Mann stirbt nach Schmusen mit Hund an Infektion

Kardiovaskuläres Risiko

Prävention bei Diabetes hängt von Komorbiditäten ab

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Kritik an „Sparkurs“ bei Test auf Gestationsdiabetes

Morbus Parkinson

Durch Tiefe Hirnstimulation Schwimmen verlernt

Ost-Kongo

Tote bei Angriffen auf Ebola-Helfer

Abb. 1: Kaplan-Meier-Kurve zum kumulativen Überleben von 525 Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) unter antifibrotischer versus nicht antifibrotischer Therapie (modifiziert nach [1])

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [1]

Lebenslange antifibrotische Therapie

Progression der idiopathischen Lungenfibrose verlangsamen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

HIV / Aids

Gesetzliche Evaluation zur PrEP von RKI und Partnern

Wenige Stunden nach der Geburt begannen die Ärzte in der Studie mit der HIV-Therapie der Neugeborenen.

© gamelover / stock.adobe.com

Antiretrovirale Therapie

Babys mit HIV profitieren von früher Therapie

Das Neueste rund um HIV

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Welt-AIDS-Tag

Das Neueste rund um HIV

Die Verordnung von Cannabisprodukten auf Rezept ist per Gesetz vereinfacht worden.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Schmerzen

Cannabinoid-Verordnung mit Hürden

Was tun bei Gestationsdiabetes? Das GeDiMuK-Schulungsprogramm unterstützt Diabetologen, Diabetes-Beraterinnen und Patientinnen.

© Kzenon / Fotolia

Schulungsprogramm GeDiMuK

Schwangerschaft mit Diabetes will gelernt sein

Nähe birgt Infektgefahr: Medizinisches Personal sollte gegen Grippe geimpft sein.

© Stephan Morrosch / stock.adobe.com

Influenza-Impfung

USA und UK mit Boni und Impfpflicht für Mitarbeiter

Zahl der HIV-Neuinfektionen geht leicht zurück

© happy_lark / stock.adobe.com

Statistik

Zahl der HIV-Neuinfektionen geht leicht zurück

Je häufiger jemand kifft und je mehr THC die Droge enthält, umso höher ist die Psychoseinzidenz. (Symbolbild mit Fotomodell)

© JanMika / stock.adobe.com

„Skunk“ verdrängt Haschisch

Viele Psychosen durch Cannabis?

Menstruationstassen sollten im Bereich der Zervix eingesetzt werden.

© esebene / stock.adobe.com

Kasuistik

Falsch eingesetzte Menstruationstasse = Nierenkolik

Antivirale Therapie

Warnung vor Resistenzen bei Grippe-Arzneimittel

Bei häufigen Exazerbationen verbessert eine Tripletherapie Lungenfunktion und Lebensqualität und senkt die Exazerbationsrate.

© JPC-PROD / fotolia.com

LABA / LAMA / ICS

Tripletherapie je nach Eosinophilenzahl

Zwangsmaßnahmen

Regierung räumt unklare Datenlage ein

Klärte die Zuschauer über die Gefahr der zunehmenden Resistenzen auf. RKI-Experte Tim Eckmanns.

© ZDF / Screenshot Bahr

Medizin im Fernsehen

Abendfüllende Antibiotika-Resistenzen

JAK-Inhibitor

Vitiligo-Flecken einfach wegcremen

Netzhauterkrankungen

Neuer Gendefekt entdeckt

Endoprothesen mit Zink-Ionen überziehen? Diese sind für Mikroorganismen toxisch, so Studienautor Westerhausen.

© julianemartens / Fotolia

Hauchdünner Überzug

Mit Zink-Ionen gegen Bakterien auf Endoprothesen

Neuartiger Stoßwellenkopf auf einem Herzmodell: Der Prototyp wurde von den Herzchirurgen in Innsbruck entwickelt.

© Standortagentur Tirol

Forschung

Helfen Stoßwellen nach einem Herzinfarkt?

Mit der Nadel gestochen bei einem HIV-Patienten? Kühlen Kopf bewahren und auf PEP setzen!

© Brandy Sites / Hemera / Thinkstock

HIV-Exposition

PEP statt Panik!

Studie

Strahlenrisiko wird oft falsch eingeschätzt

Metabolisches Syndrom: Ein wesentlicher Risikofaktor für kardiale Folgeerkrankungen ist Bluthochdruck, wie eine Studie bestätigt.

© bilderzwerg /stock.adobe.com

Registerstudie

Metabolisches Syndrom gestoppt, Infarktrisiko gekappt

Übernahme

Novartis leistet sich Zukauf für fast zehn Milliarden

Kommentar zu Antihypertensiva

Kontrolle ist besser

EU-Drogenmarktbericht

Handel mit Drogen bringt Milliarden ein

Radionuklidtherapie

Erfolg mit Tandemtherapie bei Prostatakrebs

Jetzt bewerben!

Deutscher Schmerzpreis 2020 ausgelobt

Mithilfe eines EEG lässt sich die Epilepsie-auslösende Hirnregion eingrenzen.

© BSIP / AMELIE-BENOIST / mauritius images

DGKN

„Epilepsie-Operation wird oft zu lange hinausgezögert“

Zulassung erweitert

Neue Option mit Daratumumab bei Multiplem Myelom

Impfdefizite

Weitere Polioinfektionen auf den Philippinen

Reisemedizin

Zoonose fordert in den USA 14 Todesopfer

Alkoholsucht

Ketamin gegen Craving geprüft

Bei Hypertoniepatienten wird bei einem Klinikaufenthalt die vorbestehende Medikation häufig verändert oder verschärft. (Symbolbild)

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

US-Studie

Medikation stationär umgestellt – mehr Schaden als Nutzen?

Knochen unter dem Mikroskop: Reichlich vorhandene Trabekel weisen auf einen gesunden Knochen mit hoher Knochendichte und -masse hin.

© DeVIce / Fotolia

Komorbiditäten

HIV-Patienten droht Knochenschwund

Was tun, wenn ein Medikament zur Neige geht, aber keine neue Packung verordnet werden kann, weil es Lieferengpässe gibt? Eine Frage, die sich Neurologen derzeit offenbar häufiger stellen müssen.

© Iren Moroz /stock.adobe.com

Update

Neurologen in Hessen

Lieferengpässe überfordern kranke Patienten

Robert Koch-Institut

Quarantäne bei Infektionen

Oft werden Anzeichen von Depressionen bei Rentnern in Deutschland bagatellisiert, so die Stiftung Deutsche Depressionshilfe nach einer Umfrage.

© mrmohock / stock.adobe.com

„Depressions-Barometer“

„Haben Rentner etwa auch Depressionen?“

Werbeverbot längst überfällig

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Tabak

Werbeverbot längst überfällig

Folge oder Ursache?

Schlaflose Nächte bei grünem Star

Gesundheitswesen

Beschäftigte kommen häufig kaum zur Ruhe

EKG per Apple Watch: Zeigefinger aufs Einstellrädchen und los geht es mit der Messung.

© wasin / stock.adobe.com

EKG per Armbanduhr

Apple Watch kann auch Brustwand

Darobactin

Neue Chance gegen Problemkeime?

Nierenschutz: Unter Patienten in deutschen Hausarztpraxen wurden in den höchsten Altersklassen CKD-Prävalenzen von bis zu 80 Prozent gefunden.

© Mohammed Haneefa Nizamudeen / Ge

Niereninsuffizienz

Nierenkranke Patienten: Neue Leitlinie für Hausärzte

Von einer vorzeitigen Menopause vor dem 40. Lebensjahr ist ein Prozent der Frauen betroffen.

© yacobchuk / Getty Images / iStock

Kardiologie

Vorzeitige Menopause schlägt aufs Herz

Kommentar

Risiken nur für Frauenherzen

AOK-Gesundheitsatlas

Im Norden weniger Diabetiker

Non-adhärente Politiker!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Forderungen der Hochdruckliga DHL

Non-adhärente Politiker!

Fasten vor der Chemotherapie konnte in Studien etwa Fatigue oder gastrointestinale Nebenwirkungen reduzieren.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Onkologie

Dünne Evidenz für Fasten bei Chemo

Individuell behandeln

Krebstherapie – Was will der Patient?

Prostatakrebs

Teilnehmer für Prostata-Ca-Studie gesucht

Herz-Gefäßkrankheiten

Handgelenksmessung eignet sich auch für Hochbetagte

Europäische Union

EULAR nimmt von der Leyen in die Pflicht

Deutscher Krebskongress

DKK 2020 rückt komplexe Krankheiten in den Fokus

Bei Patienten mit systemischer Sklerose ist häufig auch die Lunge betroffen.

© benschonewille / stock.adobe.com

Rheumatologen-Kongress

Das Wichtigste zu Kollagenosen aus dem Jahr 2019