Die Teststrategie in Bayern, allen Bürgern PCR-Tests auf SARS-CoV-2 anzubieten, wann immer sie wollen, bringt die Fachlabore des Landes in Bedrängnis. Engpässe gibt es in vielen Bereichen.
Wie viel Parlament braucht die Corona-Politik? Darum kreiste die Debatte über den Entwurf des 3. Bevölkerungsschutzgesetzes am Freitag im Bundestag. Auch ein Positionspapier der KBV spielte eine Rolle.
Die elektronische Anbindung der medizinischen Fachlabore an die Corona-Warn-App kommt voran. Ärzte und MFA können aber schwerwiegende Fehler bei den Aufträgen machen. Worauf sie achten müssen.
Im Zuge einer Studie in hessischen Kitas wurden mehrere hundert Kinder und Erzieher zwölf Wochen regelmäßig auf SARS-CoV-2 getestet – die einzigen positiven Proben stammten dabei nicht von Kindern.
Entscheidungen zur Pandemie sollen verfassungsrechtlich sauber wieder unter Parlamentsvorbehalt gestellt werden. Am Freitag berät der Bundestag einen entsprechenden Gesetzentwurf.
Die verstärkten Corona-Warnungen scheinen immer seltener anzukommen – die Bevölkerung zeigt sich erschöpft. Jeder neue Alarm erinnert schließlich daran, dass niemand weiß, ob beim Bäcker, in der U-Bahn oder beim Familienbesuch Infizierte sind. Es lohnt sich aber, diese Unsicherheit bewusst schätzen zu lernen.
Ein Pflegeheim, das verwirrte Bewohner während der Nacht nicht fixiert, begeht keinen Pflegefehler, da die Fixierung den Muskelabbau fördert und damit weitere Risiken drohen. Das hat ein Landgericht betont.
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans sieht die steigenden Corona-Infektionen als „Vorboten tödlicher Verläufe“ und mahnt, das Gesundheitswesen sei am Limit. Linken-Politiker Lafontaine warf ihm „Angstmache“ vor.
Impfen gehört in ärztliche Hand, sagt BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck. Von Impfmodellen in Apotheken hält sie nichts. Die Grippe-Impfsaison zeige, dass die Praxen das alleine schaffen.
Obwohl niedergelassene Ärzte deutlich mehr Grippe-Impfstoff bestellt haben als im Vorjahr, sind die georderten Dosen in zwei von drei Praxen bereits ganz oder fast aufgebraucht. Das zeigt eine BDI-Umfrage.
Muss der Praxisinhaber COVID-19-bedingt in Quarantäne, muss es schnell gehen: Was muss jetzt wer regeln? Der Erfahrungsbericht eines Hausarztes zeigt, was in die ärztliche Notfallmappe gehört.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält es für möglich, dass der Teil-Lockdown über den November hinaus geht. Die Coronavirus-Pandemie sei die größte Bewährungsprobe für das Land seit dem Zweiten Weltkrieg.
Im November sollen die rechtlichen Leitplanken für die Lebensmittel-Nährwertkennzeichnung Nutri-Score stehen – wenn die Verordnung aus dem Bundesernährungsministerium in Kraft tritt.