Landtag beschließt Impf-Initiative

Mecklenburg-Vorpommern will bei HPV-Impfungen noch besser werden

Im Vergleich ist das Bundesland schon weit oben. Dennoch sehen die Landtagsparteien Grund für eine Kampagne pro Impfen.

Veröffentlicht:

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern will seine Bemühungen um höhere HPV-Impfzahlen verstärken. Der Landtag beschloss heute eine Schwerpunktkampagne zu diesem Thema. Auch niedergelassene Ärzte, KV und Krankenkassen sollen ins Boot geholt werden.

Mecklenburg-Vorpommern weist aktuell mit 71,9 Prozent bei den Mädchen unter 18 Jahren eine gute Impfquote auf – zusammen mit Sachsen-Anhalt die höchste im Bundesgebiet. Bei den Jungen beträgt die Quote 16,1 Prozent, hier liegt das Bundesland im Vergleich an der Spitze. Handlungsbedarf sieht die Regierungsfraktion aus SPD und Linksfraktion trotzdem, weil die Quoten seit Corona rückläufig sind.

Von Ärzten, KV und Kassen erwarten die Parteien, dass sie sich über die Entwicklung beim Impfen austauschen und sich auf Handlungsoptionen verständigen.

Auch die Grünen wollen die Impfquote steigern

Unterstützung für ihre Initiative erhielten die Regierungsparteien von den Grünen im Schweriner Landtag. Deren gesundheitspolitischer Sprecher Dr. Harald Terpe, Arzt und früher im Bundestag gesundheitspolitisch tätig, forderte eine "planvollere Umsetzung". "Besonders wichtig ist uns die Integration in die pädiatrische Gesundheitsvorsorge", sagte Terpe. Neben der Aufklärung und Bewusstseinsbildung von Eltern, Jugendlichen und Pädagogen sollten ein erleichterter Zugang zu HPV-Impfungen und Informationsveranstaltungen an Schulen im Mittelpunkt stehen, so Terpe. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

© shutterstock/Volodymyr Plysiuk

Alarmierend:

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?