Großbritannien

Sterbehilfe: Richtervorbehalt ausgesetzt

Veröffentlicht:

LONDON. Das oberste Gericht in Großbritannien hält es nicht länger für erforderlich, dass in jedem Fall ein Gericht gehört wird, bevor man etwa Wachkoma-Patienten sterben lässt. Der Supreme Court fällte die Entscheidung, obwohl der 52-jährige Patient, der nach einem Herzstillstand im Koma lag, bereits gestorben war.

Bisher müssen Angehörige oft langwierige Prozesse führen, bevor lebenserhaltende Maßnahmen eingestellt werden dürfen. Ärzte und Angehörige waren sich im vorliegenden Fall einige, die medizinische Behandlung des "Mr. Y" genannten Patienten einzustellen. Gerichtspräsidentin Lady Black betonte indes, im Zweifelsfall sei es auch künftig "im besten Interesse des Patienten, die Entscheidung eines Gerichts zu suchen". (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hypoglykämiegefahr am Steuer

Straßenverkehr: Geschickt Lenken mit Diabetes

Lesetipps
Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer