Pro und Contra

Sterbehilfevereine verbieten - ja oder nein?

Beim Thema Sterbehilfe scheiden sich im Bundestag die Geister. Ein Verbot von Sterbehilfevereinen wird teils befürwortet, teils abgelehnt. Auch in der "Ärzte Zeitung"-Redaktion ist das umstritten.

Veröffentlicht:
Der Bundestag setzt sich mit dem schwierigen Thema Sterbehilfe auseinander.

Der Bundestag setzt sich mit dem schwierigen Thema Sterbehilfe auseinander.

© dpa

NEU-ISENBURG. Die Sterbehilfe war Thema im Deutschen Bundestag (hier Debatte nachlesen). Nicht nur bei den Abgeordneten wird sie teils befürwortet und teils abgelehnt. Auch zwei Redakteure der "Ärzte Zeitung" haben kontroverse Ansichten dazu. Unser Pro und Contra:

  • Pro: Vereine verbieten!
  • Contra: Kein Strafrecht am Sterbebett

Eines vorneweg; Das perfekte Gesetz zur Sterbehilfe wird es nicht geben. Was auch immer der Bundestag am Ende entscheidet (oder auch nicht): Widersprüche, Defizite, Probleme werden bleiben. Das Gesetz zur Patientenverfügung von 2009 lässt grüßen: Seine Möglichkeiten sind bis heute nicht im Ansatz ausgereizt.

Eine Kernaufgabe aber sollte das Gesetz gleichwohl bewältigen können: Organisierter Sterbehilfe und Serien-Sterbehelfern muss das Wasser abgegraben werden. Assistierter Suizid darf kein Dienstleistungsangebot werden, in dem Vereine oder Einzelpersonen Beihilfe professionell anbieten. In einer immer älter werdenden Gesellschaft sind die Folgen nicht abzusehen. Ein Gewöhnungseffekt wird eintreten, der Druck auf ältere Menschen wird steigen. Niemandem mehr zur Last fallen - Suizid jederzeit möglich? Nein, so nicht!

Und überhaupt sind die vermeintlichen Wohltäter nicht länger zu ertragen, die in Talkshows selbstgefällig über Altruismus und assistierten Suizid schwadronieren und in Wirklichkeit nur an ihren eigenen Schotter denken. Immerhin: Die Selbsttötungsmaschine, die einst der Hamburger Ex-Justizsenator Roger Kusch präsentierte, vergammelt schon lange auf dem Schrottplatz der Geschichte. Und das ist gut so. Christoph Fuhr

Sympathisch ist das Gebaren von Sterbehilfevereinen hierzulande den wenigsten Menschen. Doch wäre ihr Verbot eine gesetzgeberische Kehrtwende nach fast 150 Jahren. Seit der Schaffung des Strafgesetzbuchs 1871 ist es ausdrücklich nicht verboten, Menschen beim Suizid Hilfe zu leisten.

Insbesondere bei den Gesetzentwürfen, die fein ziseliert zwischen der Beihilfe im familiären Kontext und der geschäftsmäßigen Assistenz unterscheiden, tut sich eine Argumentationslücke auf: Warum ist der ethische Gehalt einer Suizidbeihilfe im familiären Kontext - bei der offenbar stets lautere Motive unterstellt werden - völlig anders zu bewerten, als die gleiche Handlung eines "professionellen" Sterbehelfers?

Und welche Fehlentwicklungen sind belegt, die es rechtfertigen, dass der Staat mit dem Schwert des Strafrechts  dem Einhalt gebieten müsste? Hier wird in den Verbotsanträgen abstrakt vor einem gesellschaftlichen "Gewöhnungseffekt" der Suizidbeihilfe gewarnt, der eigentlich längst hätte eintreten müssen.

Sterbehilfevereine kann man verbieten, das Denken und die Werthaltungen der Menschen, die sich dort engagieren, nicht. Die Antwort auf die Frage, warum es die Würde der Sterbenden befördert, wenn diese Vereine in die Illegalität getrieben werden, steht noch aus. Florian Staeck

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 02.07.201520:43 Uhr

warum immer nach dem Staat rufen?

Die Frage nach der Ursache des (vermehrten?) Wunsches nach Suizid kann sicher nicht der Staat beantworten oder lösen. Für mich ist dieser Wunsch sehr selten beobachtet selbst bei totkranken Krebspatienten.
Was ist mit dem persönlichen Umfeld. Fühlen sich gar alte Menschen manchmal verpflichtet, anderen nicht zur Last zu fallen?
Was mich etwas stört an der Ärztezeitung, dass hier permanent eher abschreckende Bilder alter Menschen auftauchen, muss das sein?

Die unermüdlichen Appelle von Frau @Heidemarie Heubach zu etwas mehr Spendenbereitschaft in Deutschland kann ich gerne unterstützen. Ist nur eine anderes Thema, etwas aufdringlich.

Heidemarie Heubach 02.07.201515:15 Uhr

Schieflage beim Thema Sterben und Tod schon lange!

Ich gebe Ihnen recht, Herr Wiesner. Doch leider wurde schon seit den 68-er Jahren versäumt, politisch ehrlich mit diesem Thema umzugehen. Seit dieser Zeit wird nämlich behauptet, Hirntote seien tot, aber man könne Ihnen - zwecks Transplantation notwendig - lebendige Organe entnehmen. In USA spricht man heute - ehrlicher, wie ich finde - von "justified killing". Auch diese Menschen sind Sterbende, die erst durch die Hand des Arztes, bei der Explantation ihrer Organe, zur Leiche werden. Doch da diese Form von "Sterbehilfe" ja gutes Geld bringt, hält man an Lügen und moralinsaurer Propaganda fest. Wie absurd, jetzt womöglich Suicidhilfe für schwer leidende Patienten zu verbieten, denen man aus Kostengründen Palliativmedizin verweigert - die überwiegende Mehrzahl aller Sterbenden.

Joachim Wiesner 02.07.201510:57 Uhr

Politische Schieflage

Es ist empörend, dass in einer Situation, in der aus Finanzgründen die Versorgung in den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern zunehmend durch mangelnde Mittel personell unter Druck gerät, eine Diskussion über Strebehilfe geführt wird!
Erst wenn die Begleitung und Versorgung von Schwerkranken auf einem hohen Niveau möglich ist, mag dieses Thema neu diskutiert werden - denn bei der aktuellen Situation, bei denen Kranken z.B. ein engmaschiges Schmerzmanagement aufgrund von Personalmangel verwehrt wird, liegt es für Leidenden nahe, sich ein Ende ihres Lebens zu wünschen.
Wenn man es zynisch formulieren möchte: Eine Spritze zum Suizid ist auch um ein Vielfaches billiger, als eine personell gut ausgestattete Betreuung, die das Leider erst gar nicht zulassen müsste.

Ulrich Welzel 02.07.201509:53 Uhr

Alterssuizide

Ich bin sehr gespannt, wie heute diskutiert wird und zu welchem Ergebnis die vermeintlichen Entscheider kommen. Seit Jahren liegt die Zahl der Alterssuizide bei 40%. Wie verzweifelt muss ein Mensch sein, um diesen Ausweg aus dem Leben zu suchen. Erst gestern sagt mir ein 95-jähriger im Pflegeheim, dass er so, mit seinen (für ihn massiven) gesundheitlichen Einschränkungen, nicht mehr leben will.


<< < 1 2 > >>
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025